Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.962
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 27
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 19
  • Gesamt: 19

Good Bye Torsion, hello Cevennes

Begonnen von godsey, 29 November, 2009, 13:45:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Miß den Abstand der beiden Torsionsstäbe, zieh den vom Radstand ab und halbieren - feddich! ::)

Michael, hast Email mit Anhang!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

@ Olli
ZitatDer Vorteil des Drehstabs liegt darin, dass die Feder nicht bei zu großem Ausfederweg rumpoltert, sondern nur ein Richtungswechsel beim Moment auftritt

Auch der Drehstab poltert :o Da der Drehstab in den Aufnahmen etwas Spiel aufweist ist der Richtungswechsel gut hörbar.
Wenn der Originale Drehstab ohne Vorspannung eingebaut wird liegt das Auto so tief dass die ganze Aufhängungskinematik versaut ist.
Gefühlsmässig ist man da sehr schnell unterwegs, die Stoppuhr beweist aber das Gegenteil ::)

Martin

godsey

#52
Zitat von: Ragnolli in 10 Dezember, 2009, 20:49:07
Miß den Abstand der beiden Torsionsstäbe, zieh den vom Radstand ab und halbieren - feddich! ::)

Michael, hast Email mit Anhang!


Hihi, da verwechselt einer Radstand mit Spurweite. Bloss gut, daß nicht immer nur ich falsch liege ;D ;D ;D

Anbei Berechnungsmodell Drehstab, ich habe den Hebel eigenmächtig auf 375mm geändert.

Lenker + Achsschenkel - ET Felge = 295mm + 80mm + 0mm = 375mm
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Ein Alpine Turbo-Drehstab mit 19,5mm entspräche übrigens 111 N/mm.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

@godsey
Ist ja Lobenswert was Du da alles ausrechnest, wird Dir aber nicht wirklich weiterhelfen.
Wenn Du alle Gemeinheiten in Deine Rechnung einbeziehen willst wirst Du dein Formelbuch zerknüllen und aus dem Fenster schmeissen.
- Der untere Querlenker hat je nach Fahrzeughöhe einen anderen Winkel.
- Das Federbein steht nicht senkrecht auf dem Querlenker.
- Der Wirkwinkel und damit auch die Federkraft vom Federbein zum unteren Querlenker ist variabel.
- Je nach Einsatz sind andere Federn notwendig.
- Für die optimalen Federn sind deine Stossdämpfer vermutlich zu lang.

Fazit:
1. Federn aus dem Regal nehmen und einbauen.
2. Fahren und die Federwirkung beurteilen.
3. Federn ausbauen.
4. Härtere Federn beschaffen.
5. Federn einbauen.
6. Wieder beginnen bei Punkt 2  ;D

godsey

#55
Eigentlich dachte ich bei der Frage auch an Antworten wie: "Ich hab 100 N/mm drin, die sind geil"  Aber offensichtlich hat keiner der User ein Gewinde vorne drin, bzw. keiner möchte sein Geheimnis mit mir teilen  ;D ;D ;D.

Aber das ist schon ok so, ich hab in der letzten Woche mehr über Fahrwerke gelernt, als in den letzten 10 Jahren im Autohaus.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

ZitatAber offensichtlich hat keiner der User ein Gewinde vorne drin

Gewinde ist schon drin, aber leider ohne Federn ::)

R5T2

#57
@godsey
ich komme mit meinen Schätzungen bei den Torsionsstäben auf eine Federrate am Federbein von etwa 54N/mm.
Mit den Originalen Federstäben muss das Auto vorne relativ hoch eingestellt werden damit die Federung nicht auf die Anschlagpuffer durchschlägt.(H1-H2=80mm)
RS empfiehlt für Cevennes/Asphalt vorne 10kg/mm und hinten 8kg/mm.(H1-H2=110mm)
Irgendwo zwischen 60N/mm und 100N/mm sollten brauchbare Werte sein.
Je tiefer das Auto liegt desto härter müssen die Federn gewählt werden.
Das gilt auch für den Querstabi.
Gruss Martin

Edit: Bei meinem A5 waren vorne im Endstadium 250N/mm eingebaut ::)

Ragnolli

Möglich, dass meine Torsionsfederrechnung fehlerhaft war..... auschließen will ich das nicht.  ???

Aber glücklicherweise  :P bestätigst Du ja alle bisherigen Aussagen: Resteinfederweg, Einsatz, Dämpferlänge, je tiefer desto härter... usw.

Martin, ich schick Dir mal die Excel-Tabelle. Schau doch bitte mal, was daran falsch sein könnte. So 'ne Hexerei ist die Rechnung vermutlich nicht......  ::)

Oliver.

@ Michael, schön wenn Du auch noch Wissenslücken aufzufüllen hast, wenns um den Dicken geht. Meine Lücken sind jedoch an anderer Stelle eher "Canyons".
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2