Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 35
  • Gesamt: 35

Benzinzufuhr

Begonnen von Timmy671, 19 Mai, 2010, 16:32:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Hallo Timmy
Wenn der Druck nach der Pumpe zu tief ist hast Du eine falsche Pumpe erwischt oder der Druckregler im Mengenteiler ist falsch eingestellt.
Schaue mal im M.R.221 auf Seite B-37. Messung der Kraftstoffpumpenleistung und Seite B-51 Schnittbild Systemdruckregler.
Wenn die Rücklaufmenge stimmt ist der Systemdruckregler falsch eingestellt.
Wenn da nur wenig Benzin fliesst ist die Pumpe falsch.
Wenn der Druckregler neu ist sollte der Systemdruck zwischen 5.4 und 5.6 Bar anliegen.
Einige fahren mit 5.8 bis X.XX Bar.
Bosch verkauft leider keine Einstellscheiben mehr um den Druckregler einzustellen. Die wollen die ganze Revision für teures Geld unter die Leute bringen.
Aber bei Deinem Maschinenpark sollte die Herstellung der Ringe kein Problem sein. Leider habe ich noch keine Masse der Scheiben.
Voraussetzung für die Funktion der Hauptpumpe ist natürlich ein gefüllter Catch Tank.

Gruss Martin

R5MaxiTurbo

Hallo Timmy,

falls du die richtige Pumpe verbaut hast, aber trotzdem einen zu niedrigen Sytemdruck hast kannst du wie Martin schon geschrieben hat den Systemdruck einstellen. Als Richtwert gilt das pro 0.1mm der Systemdruck um 0.15 bar steigt.

Sind alle Anschlüsse richtig? Leitungen vom Steuerdruckregler vertauscht? Schau dir das auch nochmal an nur um nochmal sicher zu gehen.

Gruß

Dirk


Timmy671

Den Versuch der Druckmessung mussten wir leider absagen da wir diesen Dreiweghahn Mot. 875 nicht haben.

Gibt es eine möglichkeit den Druch ohne diesen Hahn zu messen ?

Hat jemand so ein Teil und stellt es mir zur verfügung?

Gruss Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

R5T2

Hallo Timmy

Den Dreiweghahn braucht man nicht.
Manometer mit Banjo und doppelt lange Hohlschrauben.
1 x Steuerdruck beim Warmlaufregler M10x1
1 x Systemdruck am Ausgang Benzinfilter M12x 1.5
Ich habe mir Banjos mit Messleitungskupplungen zusammengebastelt.

Gruss Martin

tunaps

Hallo Timmy, hast du ein telefon?????? :D ;D :D ;D :D ;D

Solltest du hilfe brauchen.....

R5T2

#45
Hallo Timmy
Die Banjos, Messkupplungen, Hohlschrauben und Schläuche sind Standardmaterial aus dem Hydraulikzubehör.
Das Rohrstück ist gedreht, eine Seite mit Innengewinde für die Messkupplung, die andere Seite mit eingelötetem Banjo.
Am anderen Ende des Messchlauchs kann ich wahlweise Manometer oder Drucksensoren aufschrauben.
Gruss Martin

godsey

Das Rätsel ist gelöst: Der vermeintlich zu geringe Systemdruck an Timmys Fahrzeug lag daran, daß die neue, richtige Hauptpumpe kaputt war. Im Gegensatz zu den falschen alten Vorförderpumpen, diese haben nämlich ein bisschen Druck aufgebaut, was hin und wieder ein paar Tröpfchen Sprit an den Einspritzdüsen brachte.


ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS