Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 25
  • Gesamt: 25

Einbaurichtung Kolben

Begonnen von gratziani, 29 Dezember, 2010, 10:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lecar5

Zitat von: Turbo-Oli in 30 Dezember, 2010, 18:30:23
An dem Auto war eh einiges rätselhaft.
T2, EZ 3/82, VIN ....B...1195 (T1?), ChassisNr. 27?? (T2), Aludach und Heckklappe, Die Alutüren wurden gegen Reparatur von Motorschaden von einem Vorbesitzer getauscht. Das Auto habe ich von einem Mitarbeiter der Renault-Presseabteilung gekauft.

Die VIN beginnt aber schon mit VF8220, oder? Steht da womöglich VF8221 ??? ?

Was du beschreibst (T2 mit Aludach) deutet auf einen 8221 hin... als du den Motor offen hattest, hast du Bohrung und Hub gemessen?

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

Das hatten wir auch schon... Für einen 8221 ist er satte 2 Jahre zu alt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oli W.

Ja, das ist ein 8220.
Ich glaube an dem Auto ist schon viel geschraubt worden, darum die vielen seltsamen Dinge.
Der sah, bis auf die mitlackierten Anbauteile und S-Felgen ziemlich original aus. Aber er wurde mindestens einmal komplett lackiert, ein Käfig war mal verbaut, die originalen Sitze und jede Menge Kleinkram im Innenraum fehlte. Sicherheitsverschüsse an der vorderen Haube konnte man auch durch den eingefallenen Spachtel noch erkennen.
Vielleicht ist er von einem der Vorbesitzer mal in Richtung "Rennauto" getrimmt worden und nachher wieder einigermassen zum Verkauf zurückgerüstet worden.
Das könnte auch evtl. die Aluteile erklären.
Jetzt ist allerdings nur noch das Aludach drauf, die Heckklappe steht in meiner Halle. Da waren mir zu viele Löcher von den Kennzeichen drin.

Da ich ihn aber recht günstig geschossen habe, stören mich die Sachen nicht weiter. Nach und nach wird alles so weit es geht wieder in Ordnung gebracht. Er läuft, er ist wieder ansehnlich und verkaufen möchte ich ihn auch nicht mehr.


PS: Das war eigentlich Gratzianis Threat, ich wollte doch nur helfen.

R5T2

#13
ZitatDas war eigentlich Gratzianis Threat, ich wollte doch nur helfen.
Originalkolben haben keine bestimmte Einbaurichtung, wenn aber gebrauchte Kolben verwendet werden, sollten die wieder gleich eingebaut werden.
Es gibt noch Kolben mit versetzter Kolbenbolzenbohrung, die müssen aber Pfeile drauf haben.
Und dann gibt es noch Kolben mit Hohlraum, da sollten die Oelbohrungen mit den Spritzdüsen fluchten.

ZitatIch habe nur die Bohrung in der Lagerstelle vom Pleuelfuß gesehen.
Die Bohrung ist aber nicht nur am Lager sondern durch den Pleuelfuss durchgebohrt.
Auf den Bildern sind Pleuel der letzten lieferbaren Generation

Bild01 Bohrung im Pleuelfuss für Kolbenbodenkühlung
Bild02 Bohrung für Kolbenbolzenschmierung
Bild03 Eingepresste Lagerbüchse für Kolbenbolzen

Gruss Martin

PS: Das Pleuel Links sieht nicht nur schief aus, das ist krumm :o

Oli W.

Danke Martin!
Wieder was dazugelernt, ich dachte die Bohrung oben über dem Kolbenbolzen sei für die Kühlung.

Ich bin hier genau im richtigen Forum gelandet.  ;)

Gruß Oli