Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 17
  • Gesamt: 17

Zündverteiler

Begonnen von R5T2, 11 Januar, 2011, 19:53:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Klar, für das Zündmodul ist es extrem wichtig, den "richtigen" Zündimpuls zu verwenden. Für die Verstellkurve ist es aber eigentlich egal. Mich wundert einfach, daß der Verteiler mit verpoltem Induktivgeber  ganz anders verstellt, . Stevens Verteiler brachte ganz ähnliche Ergebnisse. Und die Unterdruckverstellung wird eben nicht beeinflusst ???

Ich werde Steven empfehlen, die Eingangsempfindlichkeit der Auswerteelektronik einstellbar zu machen, vielleicht kann man damit die Störeinflüsse eliminieren.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#61
ZitatIch werde Steven empfehlen, die Eingangsempfindlichkeit der Auswerteelektronik einstellbar zu machen, vielleicht kann man damit die Störeinflüsse eliminieren.
Die Eingangsempfindlichkeit soll adaptiv sein 8) mit dem LM1815 wird das ganz automatisch gemacht wenn der Eingangspegel passt.
Falschherum angeschlossen kann keine Elektronik den richtigen Zündzeitpunkt finden.

ZitatUnd die Unterdruckverstellung wird eben nicht beeinflusst ???
Da Du bei der Unterdruckmessung die Drehzahl nicht verstellst ist die Messung problemlos reproduzierbar.

Bild1 Polarität richtig
Bild2 Polarität falsch

Obere Linie Signal vom Geber
Untere Linie Signal am -Anschluss Zündspule

Wie soll auf Bild2 eine einfache Elektronik den Nulldurchgang bei fallendem Pegel genau finden?

godsey

Ok, kapiert... Ich hatte völlig falsche Vorstellungen davon. wie das Signal aussieht. Ich meine mich zu erinnern, daß du auch mal ganz andere Signalverläufe gepostet hast. Die Eingangsbox des Verteilerprüfstandes nutzt einen LM2907 der mir aufgrund des Eingangssignales ebenso geeignet erscheint, wie der LM1815. Also alles ok!

PS: Ich habe gerade in den Verteiler vom Prüfstandsguru geschaut: Genauso rottig wie meiner  ;D ;D ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#63
-

R5T2

ZitatSowas findest Du fast nirgends mehr.
Da bist Du etwas zu optimistisch, geschätzt fährt mindestens die hälfte aller 5Turbo mit ausgeleiertem Zündverteiler :o
Da sich der Verschleiss nur langsam weiterentwickelt fällt das erst auf wenn jemand die Zündung genau einstellen will.

Gruss Martin

godsey

Ich hoffe ja immer noch, daß der gute Tunaps eine Großpackung ZV-Einzelteile auftreibt ;D ;D ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

#66
Hi,

mein T2 Verteiler mit neu ausgebüchsten Fliegewichten erreicht statt vorher 7° jetzt immerhin 8,5°. Das ist nicht ganz das was ich gerne gehabt hätte. Zwar fehlen die Kunststoffgleitbahnen für die Gewichte, aber die Lagerung ist so gut, daß es die meiner Meinung nach nicht braucht.
Im Gegensatz zu Timmys T2 Verteiler ist bei meinem eine Feder aus dickerem Draht drin. An dem könnte die geringere Verstellung natürlich liegen. Aber außen sind die Verteiler aber identisch gekennzeichnet. Außerdem verstellt der Verteiler auch bei höherer Drehzahl nicht mehr als 8,5° Somit scheint die Verstellung durch den Anschlag begrenzt zu werden.
Soll ich was vom Anschlag abfeilen?

Außerdem Induktivgeber ist anders herum gepolt. Das kann man übrigens an der Befetigungsschraube des Abnehmers erkennen. Die Verteiler mit der Schraube links vom Geber sind anders herum gepolt als die mit Schraube rechts. (Das herauszufinden dauerte grob geschätzt einen Tag und kostete viele Nerven ;D ;D ;D)

Da ich keine gedrückte Dose hatte, habe ich das selbst erldigt. Dose im Maschinenschraubstock, mit dem Backenfutter drücken. Erst ging gar nix, dann viel zu viel  ;D Auf dem Prüfstand brachte die Dose aber genau 7° bei 350mBar: Perfekt!

Vielen Dank an Telefonjoker Jens und Tunaps!





ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Bei keinem von mir gemessenen Verteiler war die Ursache für den zu kleinen Verstellweg beim Anschlag :o
Versuche mal aus dem Stillstand auf die niedrigste Drehzahl hochzufahren bei der Du messen kannst.
Dannach auf Leerlaufdrehzahl hochfahren und wieder messen.
Wenn die kleine Feder zu wenig gespannt ist geht im Bereich bis Leerlaufdrehzahl zuviel Verstellweg verloren.
Das passiert gerne wenn die beiden Federn vertauscht eingebaut sind.

Gruss Martin

godsey

Federn falsch eingebaut, hmmm. Ich habe beide Möglichkeiten probiert, aber die kleine Feder hat beides Mal gleich geschlackert. Ich konnte keinen Unterschied feststellen ...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

 (Das herauszufinden dauerte grob geschätzt einen Tag und kostete viele Nerven   )

Aber das aus- und einbauen des Verteilers geht jetzt so schnell dass dafür ein Boxenstop der F1 reichen würde.
;D ;D ;D
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger