Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.965
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 44
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 21

NEUIGKEITEN aus dem Hause ALPINE!!!

Begonnen von Ragnolli, 05 November, 2012, 16:33:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Turbolader

Renault + Caterham = Alpine


Von Dieter Liechti. Aktualisiert am 05.11.2012
 

Eine französisch-britische Freundschaft soll das Renault-Werk Dieppe retten und Sportwagenfans entzücken.





1/2Comeback:
Bild: Renault



Renault lud die Medien schon vergangene Woche zur Teilnahme an der Online-Pressekonferenz von gestern Montag ein, und Caterham kündigte bereits am Sonntagabend nach dem F1-Rennen in Abu Dhabi per Twitter «eine wichtige Neuheit» an. Was auf einen neuen Fahrer für das Caterham-Cockpit schliessen liess, dürfte nun Sportwagenfans auf der ganzen Welt erfreuen: Denn gemeinsam mit den britischen Sportwagen-Spezialisten von Caterham Cars will Renault die Marke Alpine auferstehen lassen. Kein Zufall: Denn Renault und Caterham arbeiten in der Formel 1 bereits zusammen. So liefern die Franzosen den Motor für den grün-gelben Renner der Briten.

«Markant und differenziert»

Die Caterham-Gruppe erhält einen Anteil von 50 Prozent an Alpine Renault, die andere Hälfte verbleibt im Besitz von Renault. Im Januar 2013 soll daraus die Société des Automobiles Alpine Caterham entstehen. «Diese innovative Partnerschaft mit Caterham verkörpert ein langfristiges Ziel: die Schaffung eines Sportwagens mit der Alpine-DNA», erklärte Renault-Chef Carlos Ghosn gestern. Die geplanten Sportwagenmodelle sollen laut Carlos Ghosn «markant und differenziert» sein, und neben der DNA der legendären Sportwagenschmiede Alpine auch die von Caterham Cars in sich haben. Gebaut werden sollen die Sportwagen im Renault-Werk Dieppe in der Normandie, in dem die Alpine-Sportwagen schon früher gebaut worden sind.

Renault-Geschäftsführer Carlos Tavares betonte gestern zudem, dass das Ziel, Alpine wiederzubeleben, nur mit einem Partner möglich war, der die wirtschaftliche Ertragsfähigkeit dieses Abenteuers sicherstellen würde. «Von Beginn an wollten wir die Fabrik in Dieppe ins Herz des Projekts stellen. Heute können wir durch die Partnerschaft mit Caterham eine neue Phase beginnen: den Entwurf eines Fahrzeugs, das die Quintessenz von Alpine verkörpern wird, ein Fahrzeug, das die Leidenschaft für Sport von Neuem aufleben lassen wird», erklärte Tavares und nannte auch gleich den zeitlichen Rahmen für dieses Projekt: «Das könnte schon in den nächsten drei, vier Jahren Wirklichkeit werden.»

Zwei «eigene» Fahrzeuge

Dabei soll allerdings jedes der beiden Unternehmen ein eigenes Fahrzeug auf den Markt bringen. Das macht vor allem für die Briten Sinn, denn der stellvertretende Vorsitzende der Caterham Group, Dato Kamarudin Meranun, betonte, dass die Formel 1 immer den Einstieg Caterhams in den automobilen Sektor darstellte. «Unser Formel-1-Team hat bereits seit Beginn der Saison 2011 erfolgreich mit Renault Sport F1 zusammengearbeitet, und ich bin überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit auch auf der Strasse von Erfolg gekrönt sein wird.»

Gleicher Meinung und ebenso zuversichtlich ist Caterham-Boss Tony Fernandes. Er zieht Parallelen zum Launch seiner Airline Air-Asia im Jahr 2001. «Schon damals wurde ich von vielen Leuten als Spinner angesehen. Aber wir werden das Vertrauen der Leute auch diesesmal nicht enttäuschen», so der erfolgreiche Unternehmer. «Vor allem auf meinem Spielfeld in Asien gibt es eine grosse Chance, mit einem aufregenden und erschwinglichen Sportwagen erfolgreich zu sein», meinte Fernandes. «Und dafür spricht die DNA von Alpine und Caterham.» (Tages-Anzeiger)

Erstellt: 05.11.2012, 22:16 Uhr



Turbolader

Timmy671

Es fallen hier immer wider Begriffe wie Lotus und Elise.
Caterham hat doch vor unzähligen Jahren die Fertigung der Super Seven von Lotus übernommen.
Aber sonst haben die doch mit dem was heute so als Lotus unterwegs ist nichts zu tun.

Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

R5T2

Zitat aus Wikipedia
Zitat1973 entschied Lotus, das ,,Kit-Car-Image" vollständig abzulegen und sich statt dessen auf limitierte Renn- und Sportwagen zu konzentrieren.
Lotus verkaufte daher die Produktionsrechte des Seven an ihren letzten verbliebenen Vertragshändler Caterham Cars.

r8220

Turbofever

meahb

Nachfolgend ein paar aktuelle Bilder vom Fabrikationsgelände auf dem die Vorbereitungen
auf Hochtouren laufen......("duck und weg"  wie es hier immer so schön heisst).

Leute Alpine  zumindest am Standort Dieppe ist Geschichte....

Es sei denn es passiert ein Wunder....und die reissen den Schrott ab und bauen komplett neu.....Aber wozu wo doch weltweit genügend Automobilfabriken Überkapazitäten haben und in einem ...sagen wir mal....nicht ganz so beschaulichen Zustand sind.

Irgendwelche Aufkleber montieren und Geld von Renault (sofern die noch welches haben) .......ja......aber dann geht der
"gute" Name Alpine endgültig den Bach runter....

Einen solchen Mythos auf zwei gute Autos aufzubauen...das schaffen sowieso nur die Franzosen...... 8) 8) 8)...
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Extrabreit

Wenn der ganze Rotz schon in so eine kleine Elise/exige reinpaßt.....dann kanns schon nix werden mit nem gescheiten, würdigen Alpine-Nachfolger.    Von wegen, ein V6, sequentielle Schaltung, A110-50 ..... und Bla und Blubb. Das gibt nur eine weitere Schicki-Micki-Karre mit allem erdenklichen Schnick-Schnack, den kein Mensch braucht.       Also : VERGESSEN !!!!!
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

godsey

Wieso gibt's hier eigentlich keinen Kotz-Smilie? (Hätte ich für den Testwagen gebraucht)
Und dann fehlt mir noch der "Thumbs up-Smilie" für die Beiträge meiner Vorredner!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Ich kann euch ehrlichgesagt nicht wirklich ganz folgen....  :(

Kein Serienmodell aus Dieppe waren je günstig, noch irgendwelche Highend-Produkte.

Dass was mich an Alpine und Renault-Sport Modellen immer fasziniert hat, aus recht wenig, mit vermutlich schmalem Budget, sie trotzdem irgendwie spektakuläre Karren gezaubert haben!!!
Ein wenig GFK hier, einiges an Großserientechnik, das eine oder andere entscheidende Schmankerl und fertig war ein konkurrenzfähiges Sportwägelchen. (Und teilweise nicht mal konkurrenzfähig, siehe A310!.)
Und preislich lag ein R5T auf dem Niveau eines Porsche 911! Was eine Berlinette 1600 geksotet hat, weiß ich nicht - aber ein Renngerät für den Preis eines Käfers war das 1965 sicher auch nicht. Ich war nie Zielgruppe eines Neuwagens und werde es auch nie sein.
Und trotzdem gab es damals, und vor allem - gibt es heute - Leute dies GEIL finden und fanden!!! Dazu gehöre auch ich, trotzdem weiß ich, dass ich mir sowas niemals NEU leisten kann! (Aber vermutlich auch garnicht will!)

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

r8220

Hmmm irgendwie schein ich mit meiner Meinung ziemlich allein dazustehen!   :o

Als erstes das Ding steht am Ende in einem Renault Autohaus und muss dort verkauft werde und einen entsprechenden Preis haben!

Ich will und hoffe das sie das so bauen, ein kleinen leichten Sportwagen mit Handschaltgetriebe und einem 2.0 16V Motor (den gibt es aber leider nicht mehr) und als Top Version mit dem 2.0 Turbo aus dem Megane RS und 300PS. Ich brauche kein klack klack Sequentielles Getriebe keinen V6 oder V8 und all den Kram. Ich will dieses Auto fahren und kein Computer der das für mich macht.  ;)

Und sie darf nicht Perfekt sein sonst kann man gleich einen Nissan oder was aus Stuttgart kaufen! 8)

Das auf dem Bild ist ja lediglich ein Testträger für Teile und die Karosserieform hat nicht mit dem späteren Auto zu tun, so denke und hoffe ich.
Turbofever

lecar5

Leute, habt doch einfach ein bisschen Vertrauen :D - warum sollte Renault JETZT auf einmal ein perfektes Auto hinbekommen ;D? Wenn sie könnten hätten sie es längst getan 8).

Und - btw: in jedem Vergleichstest sportlicher Modelle von deutschen Auto-Magazinen gewinnt für normal ein deutsches Produkt. Weil es einfach nicht in harten Zahlen bewertet werden kann, ob ein Auto Flair und Spirit hat ;).
Lieber imperfekt und interessant als perfekt langweilig.

CU, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!