Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Sinterkupplung einseitig abgenutzt

Begonnen von godsey, 23 Januar, 2013, 08:24:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

#30
Moin Martin,
sehr gute Idee!
in Zukunft rufe ich dich einfach gleich an, dann bleibt mir (uns?) das Getrolle erspart.

Die Zwischenplatte habe ich jetzt mal mit maximal ausgerückten Anschlägen montiert. Dann bleibt ein Spalt von 2,9mm. Die falsche Platte sollte es also nicht sein. Allerdings bin ich mir sicher, daß die Anschläge nicht annähernd so weit ausgefahren waren, als ich die Kupplung demontiert habe. Ist es denn denkbar, daß die Anschläge sich so schwer verschieben lassen, daß es die Druckplatte nicht schafft, die zu bewegen, wenn der Spalt zu groß eingestellt ist? Die motorseitige Scheibe ist nämlich so jungfräulich, daß sie bei näherer Betrachtung noch nicht mal ein komplettes Tragbild aufweist.

Wenn du mit der Interpretation der Anleitung aus dem Porsche Forum recht hast, dann ist die Konstruktion der Porsche Kupplung aber ganz anders als unsere:



Denn bei uns sieht es genau so aus, wie auf dem Bild. 1 ist der Zwischenring (intermediate ring) und bei uns wäre die Schwungscheibe links von der ganzen Geschichte. Dann müsste man den Anschlag maximal Richtung Schwungscheibe rücken.

Von der Funktion her macht das zugegebenermaßen wenig Sinn  ;)  Hat vielleicht jemand Lust für den R5 Turbo Almanach ein korrektes Bild zu zeichnen?

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

aut-clan

Ok das man die Zwischenplatte einstellen kann war mir nicht bekannt.  :-\
Da habe ich nichts gesehen und mein alter Kolege kann sich auch nicht mehr erinnern.  ???
Hoffentlich geht meine dann nach den revidieren.
Gruss Martin

R5T2

#32
@ Godsey
Hast Du etwa noch die Zwischenplatte vom Vorserienmodell verwendet?
ZitatWar das Fahrzeug mit einer Zwischenplatte 1.Ausführung ausgerüstet, muss diese unbedingt nach Zerlegen der Kupplung durch eine Zwischenplatte 2.Ausführung ausgetauscht werden ...
Ich habe mit einer Zwischenplatte mit 10.5mm Restdicke gemessen. Ich kann die Platte soweit Richtung Schwungrad schieben bis die Anschläge an der Reibfläche anstehen.
In dieser Position sind noch 1.8 mm Luft zwischen Schwungradreibfläche und Zwischenplatte.

Noch eine ganz ausgefallene Variante als Ursache?
Ist die Verzahnung der Kupplungswelle bei beiden Mitnehmerscheiben im Eingriff oder hast Du eine Kupplungswelle von einem R20 eingebaut ;D

godsey

Ich bin entsetzt! Alle 4 Zwischenringe die ich angeschaut habe, sind dem Anschein nach in der alten Ausführung. Nur bei dwZ2 hatte ich keine Lust zu schauen, die steht von der WF immer noch  draussen. Aber auch auf Martins Bild ist doch dem Anschein nach eher die Version 1 verbaut, oder? Eine Kupplung war sogar neulich beim Henning, die werden mir doch keine falsche Zwischenplatte einbauen!

PS: So gut wie sich das Getriebe gestern anflanschen lies, hätte ich eher vermutet, daß die Welle gar keine Verzahnung hat :-)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS