Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 711
  • Neueste: NielsW
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.018
  • Themen insgesamt: 3.891
  • Heute online: 191
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 25
  • Gesamt: 25

Michelin XAS ODER XAS FF?

Begonnen von r8220, 06 September, 2013, 16:53:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

r8220

Okay bei Amazon findet man die Erklärung!  ???

ZitatMit dem XAS stellte Michelin 1965 erstmals einen Reifen mit asymmetrisch gestaltetem Profil vor, der bis Ende der 70er Jahre als Maßstab in seinem Segment gelten sollte. Die - aus damaliger Sicht - eigenwillig designte Lauffläche zollte den unterschiedlichen Anforderungen Tribut, die zum Beispiel an die innere und äußere Reifenschulter oder auch an die einzelnen Zonen des Profils gestellt werden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: XAS-bereifte Automobile umrundeten Kurven plötzlich "wie auf Schienen". Fahrstabilität und -sicherheit erreichten ebenso wie der generelle Grip neue Dimensionen. Kein Wunder, dass dieser Pneu - der als erster Großserienreifen überhaupt für Geschwindigkeiten bis 210 km/h zugelassen war - ab 1968 als XAS FF (Formule France) auch auf Renn- und Rallye-Strecken erfolgreich zum Einsatz kam. Quelle: Michelin
Turbofever

godsey

Aua, du scheinst wirklich eine Vorliebe für Autos zu haben die teure Reifen brauchen. 217 Euro für einen 165er? Das brächte ich nicht übers Herz. Willst nicht lieber was schickes Breites drauf machen? Das stünde der A310 bestimmt besser als diese Trennscheiben! Es müssen ja nicht gleich 285er sein. 8)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Ein Hinterreifen kostet 120 Euro und ein Vorderreifen 163 wenn ich Glück habe.  ;) Das würde für mich in Ordnung gehen für eine Michelin Classic Reifen! Und die Optik bleibt gewahrt!  8)
Turbofever

Berlinette

Hallo Jens,
die Entscheidung "XAS (die Formel 1 sagt Prime  ;D) oder XAS FF (Option)" hängt stark von der geplanten Nutzungsdauer ab. Anfang der 70er Jahren waren die FF schon die Krönung: Serienbereifung mit weicher Renn-Gummimischung, aber halt sehr begrenzter Lebensdauer. Von Breit- oder Sportreifen hat ja damals noch keiner gesprochen.
Unsere Simca 1000 Rallye II als Straßen- und Rallyeautos hatten serienmäßig FF in 145 HR 13 drauf, gemäß Zulassung war auch nur dieser Typ zulässig. Es war aber problemlos möglich, einen neuen Satz FF an einem Wochenende (mit viel Spaß) aufzuarbeiten  >:D
Sollte ich es jemals schaffen, meine Berlinette (1600 SX) wieder fahrbereit zu bekommen, ist auch die Serienbereifung 165 HR 13 auf den serienmäßigen 6,5 Zoll Felgen (sehenswert  ???) vorgesehen, obwohl der Vorbesitzer schon 1977 "Breitreifen" in 185/70 13 hatte eintragen lassen

Gruß Gerd

r8220

Hi Gerd

Danke deine Aussage macht mir meine Entscheidung nur noch leichter.  >:D Jetzt müsste ich nur noch 20PS an dem Einspritzmotor finden und dann wär es Perfekt!
Turbofever

ClioWilliams

#6
Hallo Zusammen !

Ich habe meine Caravelle gerade neu besohlt mit schlauchlosen Vredestein Sprint Classic mit 165ern und dann dazu meine Weißwandringe die in die Felge geklemmt werden. Optisch total ok und für so ein fast 50 Jahre altes Auto Reifen genug. Die Michelin waren mir einfach zu viel Geld für die 500-700km die ich fahre im Jahr mit dem Cabriolet.

Anyway, vorher hatte ich Michelin XAS in 165 mit Schauch, die hätte ich jetzt über. Die Reifen haben grob geschätzt 7- 10.000km gelaufen (wenn überhaupt), sind aber halt schon 13 Jahre alt soviel ich mich erinnere ( genau müsste ich das prüfen in meiner Halle ).

Also wenn einer Interesse daran hat bitte bei mir melden, leider hab ich keine Ahnung was die Dinger noch wert sind  ???

LG
Fränky
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !