Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 297
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 11
  • Gesamt: 11

Der neue Renault 5 nur echt mit Baguettehalter....

Begonnen von r8220, 26 Februar, 2024, 20:03:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Ob sich die beiden etwas zu erzählen haben?

r8220

#41
Die eigentliche Frage ist doch, wie dir so der Umstieg auf E-Auto gelungen ist. Was du vom neuen R5 hältst.  :) Und Optisch könnte man ja noch Hand anlegen.  ;D
Turbofever

R5T2

Bis auf Kleinigkeiten, speziell mit Software, funktioniert das Auto gut.
Im Sport Modus sind die Reifen eindeutig überfordert. Hinterrad Antrieb oder bessere Reifen könnten das entschärfen.
Die haben Reifen von Continental montiert. Das waren wohl die günstigsten.
Auch der Wendekreis ist, trotz Frontantrieb, so klein dass Wenden auf kleinstem Raum möglich ist.

Zur Reichweite kann ich noch keine praktischen Erfahrungen bieten da ich bisher nur relativ kurze Strecken gefahren bin.
Die Heizung verbraucht viel der kleinen Batteriekapazität.
Im Sommer, ohne Heizung, könnte die Reichweite meinen Ansprüchen genügen.
Wenn die APP funktioniert ist es auch möglich den Innenraum und das Lenkrad aus der Ferne Vorzuheizen.
Da fällt das Scheibenkratzen weg.
Mit der Rekuperation im Fahrbetrieb wird der Akku auch aufgeladen.
Zeitweise schalte ich die Rekuperation Aus damit die Bremsen nicht vergammeln.

Aufladen ist in meiner Gegend kein Problem, da sind unzählige Ladestationen verfügbar.
Etwa 2 km von Zuhause weg ist sogar eine 66kw Ladestation.
Mit dem Optional erhältlichen Gerät ist auch laden an der Haussteckdose mit etwa 2 Kw möglich.
In der Praxis reicht bei mir aufladen im Supermarkt und Zuhause.

Die angegebenen 5 Plätze sind etwas optimistisch, ich möchte da keine längeren Strecken auf den hinteren Sitze mitfahren.
Etwas überraschend ist eine Anhängelast von 500 Kg(Ungebremst) möglich.
Auch eine Dachlast von 80Kg ist Zugelassen.

Was mich etwas geärgert hat, ist dass die Betriebsanleitung (414 Seiten) nicht auf Papier erhältlich ist, obwohl in der Kurzanleitung steht dass die beim Händler bestellt werden könne.
Die ist wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Da sind in der Online Betriebsanleitung auch Funktionen aufgeführt die nicht vorhanden sind.

Schade ist auch dass der 'Vehicle to Load' Adapter zur Zeit noch nicht lieferbar ist.
Da wäre eine Steckdose mit 16A Ausgang vorhanden.

Wer noch Zweifel hat ob er sich ein solches Spassmobil zulegen will, sollte eine Probefahrt bei einem Händler buchen.

R5T2

Es geht weiter:
Die Lenkungsunterstützung scheint Geschwindigkeitsabhängig zu sein und ist recht gut gelungen.
Die Rückfahrkamera präsentiert, auch bei Dunkelheit, eine gute Aufnahme.
Der Spurhalteassistent funktioniert nicht immer und reagiert manchmal etwas seltsam, die Lenkkräfte dabei sind sehr diskret.
Die Verkehrsschildererkennung haut manchmal gründlich daneben, speziell wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben wird.
Bei der Optik habe ich bisher nur einen kleinen Kleber montiert. Die 5 entspricht allerdings nicht ganz dem Original Logo.
Geplant ist noch das anbringen eines weissen Renault Rhombus auf dem schwarzen Dach.

r8220

Vehicle to Load lag bei uns schon beim ersten geliefertem Auto bei. Komisch, dass es das in der Schweiz noch nicht geben soll.  ???
Turbofever

R5T2

Die Schweizer haben andere Stecker und Dosen.
Die meist verbreiteten Stecker sind nur bis 10A ausgelegt(4mm Stifte)
Was zu wenig für die Lieferbaren 16A ist.

Als Alternative sind auch Stecker für 16A möglich(4.8mm Stifte)
Die 16A Stecker gibt es auch in einer 5 Poligen Ausführung mit Wahlweise 1x240V oder 3x400V.
Wie ich vernommen habe sind die Vehicel To Load Adapter von Renault in der Schweiz noch nicht zugelassen.
Das Verfahren für die Zulassung soll beantragt worden sein.
Als ich gefragt habe ob der Schuko Stecker passt wurde mir gesagt dass der an einem Schweizer R5e nicht funktioniert.

Ragnolli

Ich weiß nicht, ob dich das tröstet, Martin. Wir haben seit Beginn den V2L Adapter für unseren Hyundai und haben ihn einmal ausprobiert - zum Saugen der Karre....
Mir fehlt tatsächlich doch noch die Phantasie, was man damit denn sinnvolles tun soll.
Nettes Gimmick - aber, um sich nur mal Essen mit der Mikrowelle warm zu machen, wenn man mal einen Ausflug in den Wald macht.... Thermomix-Kochen, Espresso.... Dafür ist das Ding echt zu teuer!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Gestern habe ich einen kleinen Ausflug mit dem R5e gemacht.
Die Reichweite erreicht, wie Erwartet, den angegebenen Wert nicht.
Mit 256 km wurde der Akku von 100 bis auf 18% entladen.
ECO Modus mit Klimaanlage und Licht und zurückhaltender Fahrweise.
Auf Landstrassen max 80km/h und auf der Autobahn zwischen 100 und 110 km/h.
Au halbem Weg wollte die Karre mir mitteilen dass der Akku unterwegs nachgeladen werden müsste.

Die Kosten für den verbrauchten Strom sind relativ bescheiden.
Mit Laden an der Haussteckdose waren das etwa 5 CHF pro 100km.
Bei der nächsten Ladestation mit 66kW wären das etwa 13 CHF gewesen.

Anlass des Ausflugs war ein Besuch im Museum meines Lehrbetriebs.
Von diesem Betrieb existiert nur noch die Motorenforschung, allerdings wurde diese Abteilung von FPT(IVECO) übernommen.
Auch einige Turbolader waren da zu sehen, unter anderem ein alter Holset VTG Lader.
Auch BBC waren, angebaut an Motoren, ausgestellt.
Der Lochstreifen, mit mechanischer Abtastung, war die Digitaltechnik die vor Langer Zeit an Textilmaschinen eingesetzt wurde.
Auch die Maschine bei der ich am Prototyp herumgebastelt habe ist da Ausgestellt.

R5T2

ZitatMir fehlt tatsächlich doch noch die Phantasie, was man damit denn sinnvolles tun soll.
Da fällt mir noch was ein wofür der Adapter gebraucht werden könnte: E-MTB aufladen ;D

R5T2

Mein 5E hat einen historischen Kleber abgekriegt, der hat leider nicht die richtigen Farben :P