Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 25
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 13
  • Gesamt: 13

Metalplatte Dichtung zwischen Mengenteiler

Begonnen von r8220, 15 März, 2008, 13:46:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Hallo Jens

Wie geht es Deinem Mengenteiler  ??? ???

Gruss Martin

r8220

Da ist noch nichts passiert, wenn ich nächste Woche meine DT Prüfung bestanden habe geht es hoffentlich weiter.

Jens
Turbofever

daniel ch

Also ob ihr es glauben wollt oder nicht, dicht kriegt man das Ding mit Kernseife  ;D

Die beiden Seiten der Metalldichtung gut mit Kernseife einreiben und montieren.

Die Dichtung muss natürlich neu sein oder unbeschädigt, nichts da von Knick wie erwähnt....

Jegliche Dichtmasse würde alles verstopfen  ;)

Gruss
daniel ch

r8220

Da der 1 April vorbei ist werde ich das dann mal versuchen. Alles mit vielen Bilder damit ihr hinterher richtig was zum lästern habt.  ::)

Jens
Turbofever

daniel ch

Die Dichtflächen der Dichtung und des Mengenteilers müssen absolut Fettfrei sein. Die Metalldichtung muss gründlich mit der Kernseife eingerieben werden, die Seife natürlich etwas nass machen... Die Hände natürlich vorher gut waschen und nach dem einreiben die Dichtflächen möglichst nicht mehr berühren, die Metalldichtung nur mit den Fingerspitzen an den Kanten halten. Nach der Montage etwa 4-5 Stunden warten vor Inbetriebnahme, die Kernseife muss trocknen, überschüssige Kernseife wird durch die Bohrungen ins Krafstoffsystem gespült, keine angst, die kleine Menge macht nichts...  ;) 

Ich erwähne es trotzdem, also die Sache bedingt natürlich das alles korrekt zusammengebaut wird...alle Federn und der ganze Klimbim einbegriffen, also wer zwei linke hände hat soll die finger davon lassen  ;D

Und sowieso den Mengenteiler nur öffnen wenn es wirklich nötig ist, denn auch mein Tip bietet keine 100% Sicherheit das es nacher dicht ist  :'(

Gruss
daniel ch

r8220

So Prüfung bestanden und hier sind die Bilder morgen bau ich ihn wieder ein und schau mal ob alles Dicht wird.

Jens
Turbofever

r8220

So Dichtung ist dicht allerdings hab ich mir selbst einen 3 Zylinder gebaut.  :-\ So das ich das alles nochmals machen kann und dann vielleicht auf die Ausrichtung der Steuerschlitze achte.(Michael ich habe den Fehler doch noch gefunden)  :-X Nebenbei ist mir noch ein Kühlerschlauch geplatzt und zum Schluß der Lüftermotor und einer riesigen weißen Wolke abgeraucht so das ich mir gerade wie Mark vorkommen und das wohl die nächsten Wochen auch nichts wird mit fahren. Ich hoffe nur das der Kabelstrang nichts abbekommen hat

Kann einer was mit der Boschnummer 0 130 069 200 anfangen das müsste der Motor sein

Jens
Turbofever

godsey

Hi Jens,

laut Ecat von Bosch müsste es

0 130 701 210         Elektromotor, Kühlerlüfter

sein, ist aber als Auslaufartikel gekennzeichnet.

aber wenn es kein neuer sein muß, kann bestimmt Hubsy helfen.

Gruß
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Wie kommst du auf die Nr. wenn ich meine bei Bosch eingebe gibt es die nicht?

Jens
Turbofever

R5T2

Hallo Jens
schöne Photos hast Du gemacht. Danke
Hat der Schlitzträger beim 5Turbo 4 oder 6 Steuerschlitze  ???
Viel Spass beim Schrauben.
Gruss Martin