Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 22

Underschied von Motor von turbo 1 und 2

Begonnen von thomasschaaf, 17 September, 2008, 20:24:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Auch die letzte (kleine) Bohrung für die Nockenwelle ist beim Alpine Turbo ohne Lagerschale. Es würde also gehen wenn die letzte Bohrung aufgebohrt wird. Oder die letzte Lagerstelle der Nockenwelle runterschleifen. Oder eine Alpine-Saugerwelle umschleifen lassen (die hat am meisten "Fleisch"). Dann könnte man auch gleich noch die Steuerzeiten etwas verschärfen :-)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Was ist es?  ???
Renault 18?

ebenfalls Oliver.  ;)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

r8220

Turbofever

godsey

Ich hab mir das mal durchgelesen.

Bis jetzt wurde noch nicht erwähnt, daß die Wasserkanäle am Kopf umgearbeitet wurden. Also: das muß noch! Falls nicht klar ist, was ich meine kann ich ein Foto davon machen.

Wegen der Nockenwelle:
Am einfachsten wär bestimmt die Alpine-Turbo Nocke von Duplex auf Single-Kette umzurüsten. Auf Leistung scheints bei dem Projekt ja nich anzukommen. Der ehemalige Wapu-Antrieb stört nicht, falls doch kann die Nocke ja abgesägt werden.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oliver

Danke nochmal für die Antworten. Also ich muss jetzt nochmal schauen, aber ich hätte gedacht, dass da Schalen drin gewesen wären....naja egal, sei´s wie´s is, ich denke da wird aufgebohrt, hab mir doch nicht umsonst für einiges an Geld ne Turbo1 Nockenwelle gekauft... :)

Und was heisst da auf Leistung kommt´s hier nicht an?!? >:( ;) Die vom Turbo ist schärfer als die vom AT und es werden ja immerhin 125PS mit dem Registervergaser vor dem Verdichter angestrebt!!  ;D

Und ja, dass mit dem Steg auf der einen Seite rausfräsen und auf der anderen wieder einsetzen, das weiss ich. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, was zum Wiedereinsetzen die beste  (praktikabelste) Lösung ist....einschweissen, einlöten, kleben, so Stifte einsetzen... ??? Hat da wer nen Rat oder soll ich den Kopf wegeben und machen lassen...ich weiss nicht...

Grüße
Oliver

godsey

Also ich hab hier nen Kopf rumliegen, da wurde das geschweisst. Allerdings in die andere Richtung.
Turbo -> Alpine Turbo. Nicht hauen, ich war das nicht ;D
Die Alternative zum Bohren wär ja immer noch die letzte Lagerstelle der Nocke zu schleifen.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oliver

Zitat von: godsey in 09 Februar, 2009, 09:47:13
Also ich hab hier nen Kopf rumliegen, da wurde das geschweisst. Allerdings in die andere Richtung.
Turbo -> Alpine Turbo. Nicht hauen, ich war das nicht ;D

Tja, wer kann, der kann...... :o


Zitat von: godsey in 09 Februar, 2009, 09:47:13
Die Alternative zum Bohren wär ja immer noch die letzte Lagerstelle der Nocke zu schleifen.

Hmm, was ist da jetzt aufwendiger....? Also der Motor wird sowieso komplett zerlegt.

godsey

Das wird dir der Motorenbauer dann schon sagen, selber machen scheidet in beiden Fällen eher aus  ;D PS: Falls gebohrt wird, kannst du ja über die Nachrüstung von Lagerschalen nachdenken.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oliver

Hätte die Nachrüstung von Lagerschalen - bei meinem Lowpower-Motörchen jetzt - irgendwelche kriegsentscheidende Vorteile?

Das Aufbohren könnte ich noch selbst machen, also ich nicht direkt ich, aber ein Kollege. Ich denke das könnte man so ähnlich machen wie wir es bei einem Drosselklappengehäuse gemacht haben.

Das Ding auf ner CNC-Fräse ordentlich aufspannen, einen Dorn der genau den jetzigen Lagerdurchmesser hat einspannen und in´s Lager reinfahren um den Mittelpunkt zu ermitteln. Dann mit nem geeigneten Fräser auf den neuen Durchmesser auffräsen und dann läppen...also so stell ich mir das in meiner Naivität vor...


godsey

Zitat von: Oliver in 09 Februar, 2009, 10:41:15
Hätte die Nachrüstung von Lagerschalen - bei meinem Lowpower-Motörchen jetzt - irgendwelche kriegsentscheidende Vorteile?
Ne, außer dem verdammt guten Gefühl die gleiche Technik wie im Dicken zu haben  ;D
Und ner Menge Zusatzarbeit, weil ich dir nämlich dann auch noch einen Block zum aufbohren bringe.

Im Ernst, wenn die Lagerstellen noch maßhaltig sind ist es etwas viel Aufwand. Habt Ihr ne Fräsmaschine mit 40 cm Verstellbereich?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS