Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 19
  • Gesamt: 19

Getriebegeräusche Turbo 1

Begonnen von Turbo-Lotho, 21 März, 2009, 23:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Turbo-Lotho

Hi Martini

die zwei Simmerringe für die Antiebswelle und dazu gehörige O-Ringe, die Dir noch fehlen, einfach beim Renault-Händler bestellen, bekam die Teile eigentlich schnell geliefert.


Gruß Turbo-Lotho
Turbofever

Turbo-Lotho

Hi Leute

Getriebe und Kupplung wurden heute eingebaut.Habe aber ein neues Problem.
Würge mit viel Kraft den ersten Gang rein, habe das Kupplungspedal noch voll durchgedrückt und der Dicke fährt schon los  >:( >:( >:(
Ich, als Hobbyschrauber, würde mal sagen die Kupplung trennt nicht.

Haben wir beim Einbau der Kupplung etwas falsch gemacht oder stimmen die Gesamtstärken der Mitnehmerscheiben nicht, die mit Raybestosbelägen belegt wurden ?
Die Druckplatte zum Getriebe hin wurde minimal abgedreht, da diese ein bißchen durch die Nieten der Mitnehmerscheibe eingelaufen war.
Welche Gesamtstärke haben die Mitnehmerscheiben normalerweise?

Beim Einbau der Kupplung wurde die gefederte Mitnehmerscheibe auf Getriebeseite und die nicht gefederte Mitnehmerscheibe auf Motorseite montiert.
Stimmt das???

Kann mir jemand sagen, warum die Kupplung nicht trennt?


Gruß Lothar
Turbofever

godsey

Hi Lothar,

Beide Scheiben sind gefedert!

Die schwungradseitige Mitnehmerscheibe hat geklebte Beläge und ist 5mm stark.

Die getriebeseitige Mitnehmerscheibe hat genietete Beläge, Stärke 7mm.

Die Torsionsfeden schauen beide Male Richtung Getriebe.

Das Abdrehen der Druckplatte hätte, falls es ein Problem darstellen würde, den gegenteiligen Effekt: Kein Kraftschluss.

Eine nicht trennende Kupplung kann natürlich mechanische Gründe im Bereich Kupplung haben. Aber zunächst würde ich alles bei der Betätigung nachschauen! Weniger Aufwand ist das allemal. Nochmal entlüften, Dichtigkeit von Nehmer- und Geberzylinder prüfen, usw. Ich hatte schon zwei kaputte Geber- und einen Nehmerzylinder. (Gibts beide neu im Zubehör) Leider schweigt sich das Handbuch über den Ausrückweg aus. Aber per Sichtprüfung müsste sich feststellen lassen, ob die Hydraulik genug Weg macht.

CU, Godsey
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Hi Godsey

danke für die Gesamtstärken.
Entlüftet haben wir heute, Nehmer- und Geberzylinder haben wir auf Dichtigkeit überprüft.Die Mitnehmerscheiben sind schön lackiert, vorher war auf der geklebten Scheibe "Schwungradseite" gestanden.Die eine Scheibe ist jetzt geklebt und genietet, der Scheibenrohling ist plan ( = Scheibe der Schwungradseite ? ).Die andere Scheibe ist genietet, Scheibenrohling ist gewellt ( = Scheibe zur Getriebeseite ? ).

Hab ich das richtig verstanden, die minimal abgedrehte Druckplatte zum Getriebe kann ich in den Hochofen schmeißen  >:( >:(
Der Kupplungsspezialist hatte noch gemeint, dass das mit dem Abdrehen der Druckplatte okay ist ??? ???

Bin echt entnervt !!!

Gruß Lothar
Turbofever

godsey

Zitat von: Turbo-Lotho in 02 Juni, 2009, 21:54:03
Entlüftet haben wir heute, Nehmer- und Geberzylinder haben wir auf Dichtigkeit überprüft.Die Mitnehmerscheiben sind schön lackiert, vorher war auf der geklebten Scheibe "Schwungradseite" gestanden.Die eine Scheibe ist jetzt geklebt und genietet, der Scheibenrohling ist plan ( = Scheibe der Schwungradseite ? ).Die andere Scheibe ist genietet, Scheibenrohling ist gewellt ( = Scheibe zur Getriebeseite ? ).
Aha, das meinst du also mit gefedert! Sieht also ok aus!

Zitat von: Turbo-Lotho in 02 Juni, 2009, 21:54:03
Hab ich das richtig verstanden, die minimal abgedrehte Druckplatte zum Getriebe kann ich in den Hochofen schmeißen  >:( >:(
Der Kupplungsspezialist hatte noch gemeint, dass das mit dem Abdrehen der Druckplatte okay ist ???
Wieso wegschmeissen? Ich hab nur geschrieben, daß es nicht daran liegen kann!

Wenn der Nehmerzylinder den vollen Ausrückweg nutzt, ohne daß die Kupplung trennt, dann läge allerdings der Verdacht nahe, daß die Scheiben zu dick sind.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

Ein Abdrehen der Schwungscheibe ist meine ich laut Reparaturhandbuch untersagt. Aber aus dem selben Grund wie an Lothars Schwungscheibe habe ich meine damals auch planschleifen lassen, funktioniert einwandfrei - wie godsey schreibt kann es nichts damit zu tun haben, dass die Kupplung nicht trennt. Wenn daraus ein Problem resultiert, dann das, dass die Kupplung durchrutscht (=fehlender Kraftschluss).
Per Sichtprüfung würde ich zunächst prüfen, ob der Nehmerzylinder den Befehl des Geberzylinders auch tatsächlich umsetzt. Ich denke einmal, dass du den Kupplungsarm ohne Fehler eingebaut hast und dieser den Druck des Nehmerzylinders auch ans Ausrücklager weitergibt.
Wenn der Motor läuft und du versuchst, vom Leerlauf in den 1. Gang zu schalten, kratzt es? Wenn der Motor nicht läuft, kannst du den 1. Gang ohne Probleme einlegen?

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Turbo-Lotho

Hallo LeCar5

Wenn der Motor läuft, ist es fast unmöglich den ersten Gang einzulegen.
Lege den ersten Gang ein, starte dann den Motor und der Dicke fährt bei durchgedrückten Kupplungspedal los.
Bauen morgen die Kupplung nochmals aus und messen die Gesamtstärken der Mitnehmerscheiben, bin gespannt auf das Maß der geklebten Scheibe,die extra noch genietet wurde.

Gruß Lothar
Turbofever

meahb

vielleicht die Seiten vertauscht?....geht ganz einfach...dann trennt das Ding einfach nicht...
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Turbo-Lotho

#68
Hi Leute

neue Kupplung noch mal zerlegt und Maß von den Scheiben genommen :
Gesamtstärke der Mitnehmerscheibe zur Schwungradseite 6,37 mm
Gesamtstärke der Mitnehmerscheibe zur Getriebeseite 7,45 mm
Beide Scheiben sehen identisch aus, nur dass die Scheibe zum Getriebe gefedert ist und die andere Scheibe ungefedert ist.Irgendjemand von euch hat bestimmt noch einen neuen Satz Scheiben gebunkert, bräuchte Bilder der Scheiben von beiden Seiten.

Hi Godsey

habe nun wieder viel Zeit bis das mit den Scheiben geklärt ist.Habe mich dazu entschlossen Pilotlager und Ausrückgabel doch noch zu erneuern.Gibt es die Teile noch von Renault ?


Gruß Lothar
Turbofever

R5T2

Hallo Lothar

Deine Mitnehmerscheiben sind zu dick :o

Neue Mitnehmerscheibe Motorseite 4.3 ... 4.4 mm
Zwischenring ca 10.5 mm (Verstärkte Version 11.0 mm)
Neue Mitnehmerscheibe Getriebeseite 6.1 ... 6.2 mm
Zum messen der Dicke die gefederte Scheibe zusammenpressen.

Original Sinterscheiben beide 4.2 mm

Neue torsionsgefederte Sinterscheiben Sachs beide 6.4 mm, mit dieser Variante muss der Zwischenring und die Druckplatte abgedreht werden.

Nach der Montage der Kupplung sollten die Köpfe der Mitnehmerbolzen ca 3.4 mm aus der Druckplatte vorstehen(Bei der verstärkten Version 4.2mm)
Alle Massangaben ohne Gewähr ???

Gruss Martin