Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 16
  • Gesamt: 16

Getriebegeräusche Turbo 1

Begonnen von Turbo-Lotho, 21 März, 2009, 23:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R8221

Ein Quaife QDF5M?

Wenn alles fertig ist bekommst Du von mir ein original Getriebe im Tausch  ;D
Suche T1 Doppelradiokonsole mit passender Schaltkonsole und schwarze T1 Heckablagengurte.


r8220

http://www.dein-auto.com/catalog/product_info.php?cPath=23_54_59&products_id=278&osCsid=328a8f5bd441098996ad39f189fad03b

Aber ich sehe eigentlich die Papierdichtungen als das geringste Übel aller undichtigkeiten und wenn ich so die Beschreibung lese kann das Zeug nichts was Fett nicht auch kann. :D

Jens
Turbofever

R5T2

@ godsey Wie geht es dem Schienbein ???

ZitatJetzt fehlt nur noch das Quaife Diff:

Passt da der Tachoantrieb vom zweier auch noch drauf?

Gruss Martin

godsey

@Sven
ja, das von GTO Racing. Man müsst es halt mal bestellen. Dann käme es bestimmt auch irgendwann.

@Jens
Ja, sowas hatte ich mir vorgestellt! Setzt du die Paierdichtungen mit Fett ein? Das ist interessant! Weil konventionelle Dichtmasse ist immer so eine Sauerei. Und wenn ich dann beide Seiten eingekleistert habe, dann frage ich mich regelmäßig, für was ich das Papier eigentlich brauche.

Also hast du gute Erfahrungen mit Fett? Was für eines nimmst du? Normales Mehrzweckfett?

@Martin
Danke der Nachfrage, Farbe ist wieder normal. Schmerzen sind fast weg, aber die Beule fühlt sich immer noch dick und hart an  ;D
Ja, der Ring für den Tacho lässt sich ganz normal montieren. (Die Inselaffen haben bestimmt noch  nie einen Einser gesehen)


ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

hmmm ja also bei Wasserpumpen mach ich das immer so, ob ich es schon mal bei einem 369 oder Un gemacht habe keine Ahnung? Aber wie schon gesagt ich kann mich nicht erinnern das die 2 Papierdichtungen schon mal wirklich das Problem waren.

Jens
Turbofever

joe

Was kostet die Quaife Sperre und kann die was?

Gruss,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

godsey

Die kostet 750 Pfund, ob zzgl. oder incl. Steuer versuche ich geade noch rauszufinden.

Es ist halt kein konventionelles Sperrdifferential sondern ein Torsen.

Was Vor- und Nachteile hat.

Hauptvorteil: verschleissfrei. (Die meisten konventionellen Sperrdiffs funktionieren eh nicht weil die Lamellen erstaunlich schnell verschleissen)

Hauptnachteil: Keine Drehmomentübertragung auf das Rad mit Bodenkontakt, wenn das andere Rad gar keinen Grip mehr hat.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Leider hatte niemand ein Abschirmblech für Jürgen übrig. Vorher:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Dann halt mal wieder selbermachen. Probehalber an meinem Getriebe montiert:

(Das Quaife kommt erst Ende der Woche, das Getriebe ist nur provisorisch zusammengesteckt)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Zitat von: godsey in 10 August, 2009, 18:37:42
Und noch zwei Fragen:

Daniel CH hatte 2 Tipps zum Zusammenbau:

- Für die Papierdichungen verwendet er eine Sprühdichtung, das hat mir gut gefallen. Kennt jemand ein in Deutschland erhältliches Produkt?

- Die Antriebswellensimmerringe nimmt er von Peugeot. Die haben einen zusätzlichen Schutzring. Leider hatte er die Teilenummer grad nicht parat. Weiß jemand mehr? (verbaut in Modell etc.)

Ich hab da heute mal was für dich bei einem Kumpel in der Werkstatt gefunden. ;)

Jens
Turbofever