Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 8
  • Gesamt: 8

Einige Fragen an die Profis!

Begonnen von gratziani, 16 Juli, 2010, 22:34:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gratziani

Hallo Zusammen!

Wie hoch sollte bzw. darf die Öltemperatur sein?

Wie siehts mit dem mit der MOTORRAUMTEM. aus? Da ist doch ein Sensor der den Ventilator im Alurohr ansteuert. Bei mir klappt das aber nicht, gibts da einen neuen?

Ich mußte sogar die Sicherung heraus nehmen weil der immer läuft und einmal die Sicherung zusammen geschmort hat.

Danke für eure Antworten! Gratziani

mandia5t2

Na die Öltemperatur habe ich noch nie gemessen habe aber seit ich das Motul 300V drin habe 1bar mehr Öldruck, und  die Wassertemperatur ist immer so um die 90-95 °.egal ob die Außentemperatur schon 36° oder im Stau noch höher ist! Habe auch einen zweiten Lüftervon einem alten Clio eingebaut(zusammengeschlossen).
Also den Schalter (hat bei mir bis letzte Woche überhaupt nicht funktioniert, trotzdem nie Thermische Probleme) habe ich mit dem Heissluftföhn erhitzt zum testen, ups der platzte auf (in Plastik gegossen) aber dann zerlegt aha konnte nicht schalten da einer der Kabelschuhkonntakte sich ins Plastikgehäuse verkrochen hatte. Alles wieder hergestellt und einige male mit Feuerzeug getestetund eingebaut. Zugleich habe ich auch den Ventilator zerlegt und auf Vordermann gebracht. Jetzt läuft und schaltet wieder alles so wie es sein soll. Gr. Mandi
Klein aber fein ;-)

lecar5

Wahrscheinlich ist der Lüfter abgeraucht, du kannst es testen, indem du die beiden Schuhe vom Temperatursensor abziehst und verbindest. Ersatz glaube ich gibt es original nicht mehr, vielleicht bei GMS oder 3S.
Ich denke nicht, dass die Motorraumtemperatur im Betrieb eine Rolle spielt, da durch die Öffnungen in den Backen genügend Frischluft hineingespült wird. Der Lüfter schält ja nur, wenn an sich keine Luftbewegung im Motorraum ist, du kannst durch drehen der Konsole mehr zum Ventildeckel hin den Einschaltpunkt etwas früher setzen. Ob der Lüfter aber generell unbedingt notwendig ist... ich glaube nicht ;).

Motoröltemperatur: ich würde sagen, nicht höher als bei jedem anderen Motor auch - zumal der dicke Turbo ja eine Ölkühler hat.

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Ragnolli

Der 3S verkauft auch nichts anderes als sowas hier:

http://www.nauticexpo.com/prod/vetus/boat-engine-room-fan-extractor-21508-213976.html

Auf jeden Fall wars irgend ein "Marine" Produkt, was er in Charade ausgestellt hatte.

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Der Vollständigkeit halber, der Thermoschalter ist von Volvo. Ich hab mal ein paar Vergleichsnummern zusammengestellt:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oli W.

#5
Hallo,
bei der Überschrift fühle ich mich jetzt zwar nicht direkt angesprochen ::)...aber
...bei mir war auch der Lüftermotor festgerostet.
Ich habe den E-Motor vom Innenlüfter B/C40 genommen, Kabel drangelötet und in das originale T2 Gehäuse gesetzt. Der passt mit wenigen Änderungen ziemlich gut. Auch der originale "Propeller" passt gut auf die Welle.

Gruß Oli

lecar5

Zitat von: Turbo-Oli in 19 Juli, 2010, 17:59:39
Hallo,
bei der Überschrift fühle ich mich jetzt zwar nicht direkt angesprochen ::)...aber
...bei mir war auch der Lüftermotor festgerostet.
Ich habe den E-Motor vom Innenlüfter B/C40 genommen, Kabel drangelötet und in das originale T2 Gehäuse gesetzt. Der passt mit wenigen Änderungen ziemlich gut. Auch der originale "Propeller" passt gut auf die Welle.

Gruß Oli

Na, das ist ja mal eine gute Idee :)! Super!
einmal TurboFever, immer TurboFever!