Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 22
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 24
  • Gesamt: 24

Zündzeitpunkt

Begonnen von mandia5t2, 24 März, 2007, 17:36:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

r8220

Ähm das ist alles mechanisch beim Turbo also über Fliehkraft und Unterdruck.  Der hat kein Zündmodul.

Jens
Turbofever

Oliver

Also mein AT hat einen Klopfsensor (Pfeil) und darüber auf dem Bild auch zu sehen das Zündmodul mit Druckdose und Zündspule.....



In das Modul gehen hauptsächlich zwei Parameter ein, Drehzahl und Saugrohrdruck, aus diesen beiden Werten liest das Zündmodul aus dem Kennfeld den Zündzeitpunkt aus.
Der dritte eingang ist der Klopfsensor, bei Klopfen wird die Zündung weiter zurückgezogen (ich glaub 6° oder so).

Gruß
Oliver





meahb

Also beim Turbo hat das Zündmodul garantiert kein Kennfeld. Da hat Jens schon recht.
Das es beim AT sowas gab. Echt Modern.

Hab mal das Zündmodul und auch den Drehzahlbegrenzer auseinander gebaut.
Da ist jede Klingelverdrahtung für die elektrische Eisenbahn im Keller anspruchsvoller.
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

r8220

Die kleine Box für die Zündung ist meines Wissens nach nur der Drehzahlbegrenzen bei dicken Turbo, lass mich aber gern eines besseren belehren.

Jens
Turbofever

lecar5

Ob du die Verstellkurve ändern kannst weiss ich nicht. Aber wenn du vorsichtig die weisse Masse auf der Dose auf dem Zündmodul entfernst, darunter liegt eine Schraube mit der du den Zündzeitpunkt etwas ändern kannst. Ansonsten müsstest du den Verteiler ausbauen und auf den Keil verzichten, der den Verteiler in einer Position fixiert. Wenn du die Befestigung beim dicken Turbo abguckst, kannst du durch Verdrehen des gesamten Verteilers deinen Zündzeitpunkt einstellen.
Am einfachsten ist aber, du besorgst dir eine Zündbox vom Modell ohne Klopfsensor, da hast du 3 Kabel dran, die je nach Kombination 4 verschiedene Zündzeitpunkte ergeben. So ists jedenfalls im Handbuch vom Alpine Turbo Coupe beschrieben und so ists in meinem Coupe auch drin.

Grüsse, lecar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Oliver

Danke für die Info. Wäre es möglich, dass Du mir die besagte Seite des Handbuchs irgendwie zukommen lässt?
Fährst Du normalen Ladedruck, oder 0,6bar mit Cup-Bedüsung?

lecar5

Hallo Oliver,

der Ladedruck ist sicherlich etwas höher,wir haben ihn so eingestellt, dass die Kupplung eben noch nicht durchrutscht ;D...
Mit den Luftkorrekturdüsen haben wir experimentiert - wir haben eine Lambdasonde nach dem Lader in den Auspuff gesetzt und mit dem Lambdameter die Düsengrösse 'ausprobiert'. Wie ich mich erinnere waren aber die Coupe-Düsen zu gross, wir sind auf kleinere gegangen. Ich müsste nachsehen, was momentan verbaut ist.
Ich guck mal nach, dass ich dir Fotos vom Zündmodul ohne Klopfsensor mache, und die Seite im Handbuch finde ich bestimmt auch noch irgendwo. Kann allerdings etwas dauern.

Grüsse, lecar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Oliver

Naja, die Cup-Varianten (und auch manche normale ATs) hatten ja eine spezielle Schwungscheibe mit einer 190er Kupplung anstatt der 180er.
Ich möchte eine 200er Kupplung verbauen, somit sollte das Durchrutschen der Kupplung kein Problem darstellen.

Solch ein Lambdameter habe ich auch und bei einem Ladedruck von etwa 0,6bar hätte ich mir so unter Vollast ab etwa 3000U/min einen Lambdawert von 0,87 vorgestellt.

Wenn Du da mal nachsehen würdest wäre nett. Eilt auch nicht, ist eh noch alles in der Planungs- und Sammelphase.


Grüße
Oliver

mandia5t2

Hallo zusammen! Habe jetzt herausgefunden, daß die Markierung am Getriebe schon die 10° Vorzündungsmarkierung ist!!!!Also schöne Grüsse Mandi ;)
Klein aber fein ;-)

aut-clan

Bist du sicher? ??? Habe gerade am Samstag meine Zündung neu eingestellt. mit den Glauben das es die Nullmarkierung ist, ::)