Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 21

Turbolader TdC

Begonnen von godsey, 15 März, 2011, 09:55:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

ZitatDummerweise sind da natürlich viele geschätzte Werte drin
Dirk kann Dir sicher die Schätzungen noch etwas eingrenzen :D

ZitatIm Prinzip kommts bei der Rechnung ja allein auf den Luftbedarf an, richtig
Ja, ich sehe das auch so. Natürlich kann man die Luftmenge nicht beliebig steigern, irgendwann zerbröselt der Motor.
Die entsprechende Menge Benzin muss auch noch geliefert werden.

Versuche mal die gleichen Daten mit einem Wassergekühlten LLK :o

godsey

Dummerweise komme ich mit den angenommenen Werten bei keiner TurboMap in den Sweetspot ???
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Extrabreit

@ godsey - google doch mal nach einem gewissen Herrn Gottfried Haider, der Typ hat den absoluten Durchblick, was Turbomotoren bzw. Turbolader angeht. Er hat mir vor einigen Jahren mal meinen geplanten Turbo - Kompressor - Umbau (ähnlich wie beim alten Gruppe B Lancia-Delta S4 durchgerechnet und mir wertvolle Tipps für die zu verwendenen/benötigten  Teile bzw. deren Anordung usw. gegeben.  Das kostet zwar ein paar Euro und man bekommt noch ein von ihm geschriebenes Buch dazu. Ich habe meines leider im Moment nicht greifbar, das hat zur Zeit jemand ausgeliehen (Schmittipaldi)
Kannst dich ja bei dem mal schlau machen. Ich meine , er kommt aus Österreich.

LG Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

R5 Gr.4

Michael meine hat die volgende flansch mass 86x46

godsey

Zitat von: Extrabreit in 16 März, 2011, 12:30:28
@ godsey - google doch mal nach einem gewissen Herrn Gottfried Haider, der Typ hat den absoluten Durchblick, was Turbomotoren bzw. Turbolader angeht. Er hat mir vor einigen Jahren mal meinen geplanten Turbo - Kompressor - Umbau (ähnlich wie beim alten Gruppe B Lancia-Delta S4 durchgerechnet und mir wertvolle Tipps für die zu verwendenen/benötigten  Teile bzw. deren Anordung usw. gegeben.  Das kostet zwar ein paar Euro und man bekommt noch ein von ihm geschriebenes Buch dazu. Ich habe meines leider im Moment nicht greifbar, das hat zur Zeit jemand ausgeliehen (Schmittipaldi)
Kannst dich ja bei dem mal schlau machen. Ich meine , er kommt aus Österreich.

LG Volker

Das wäre der hier:

http://members.aon.at/dihaider/Berechnungen.html

Er scheint aber lieber Kompressorumbauten zu rechnen, außerdem:

Wegen einer Erkrankung derzeit keine Berechnungen!

Die Diagramme von deinem Umbau hat er auf der Seite, leider so klein, daß man nix erkennen kann.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

#15
Nach Konsultation verschiedener Experten ergibt sich folgende Konfiguration:

- oilcooled only
- journal bearing (nix ball)
- carbonseal (nur wegen der Drosselklappe vor dem Motor, ein "echter" TDC braucht das nicht.
- Turbine T3; A/R 0.48; externes Wastegate; 4-bolt
- Kompressor A/R 0.42; Trim60

Hat da jemand eine Meinung dazu? Andere Vorschläge?

Einzig das Turbinengehäuse macht Probleme, das scheints nicht mehr ohne weiteres in A/R 0,48 zu geben. Hat jemand ne Meinung dazu, ob auch ein 0.63 noch fahrbar wäre?

Ich bin ja nicht so der Raser, da wäre mir das bessere Ansprechverhalten des 0.48 eigentlich schon lieber...


PS: Wenn der 3S den Lader liefert, den er auf seiner Seite anbildet, dann ist das nix!
Wassergekühlt und mit Kugellagern, igitt  ;D

PPS: Das Wastegate ist auch noch so ein Thema... Wie wäre es mit 38mm?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

turbo2

Hi Michael

ich habe letzthin diesbezüglich mit Dominique Chabon ein sehr interessantes Gespräch geführt.
Er fährt seit über 20 Jahren mit einem R5T Bergrennen und Slaloms, und hat während dieser Zeit zusammen mit seinem Dicken doch schon einige Motoren-Evolutionen durchlebt.

Momentaner Stand mit A/R 0.63: 3XX PS, 430Nm bei über 5000/min.
Für die Strasse würde er das so nicht empfehlen, ja sogar abraten.

Als er damals noch einen "optimierten" Cevennes-Motor fuhr, leisete dieser mit A/R 0.48 fette 270PS, und das bei sehr moderatem Ansprechverhalten.
Dies war übrigends auch seine Empfehlung für meinen zukünftigen "Strassen-Motor".

A propos "nix ball", Kugellager hätten weniger gebracht, als er sich das erhofft hatte.

Wenn du nun das alles inkl. Carbonseal unter einen Hut bringen willst, könnte dir unter Umständen die Firma Turbnetics weiterhelfen.
http://www.turboneticsinc.com/t3_turbochargers

Falls du da mal was bestellt, bitte melden, dann können wir die Frachtkosten teilen. :-*

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Gruss Marco

godsey

Hi Marco,

eigentlich wollte ich lieber ein originales Garrett Produkt. Aber die Möglichkeiten den Turbonetics Lader zu konfigurieren, sind schon beeindruckend. Sind die Turbonetics Lader denn kompatibel mit den Garrett Ladern? Ich müsste ja irgendwie noch eine Garrett Backplate mit Carbonseal reinoperieren. Wenn das klappt können wir gerne zusammen ordern. Außerdem müsste man sich noch für eines von 4 möglichen Turbinenrädern entscheiden. Hast du da ne Ahnung?

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

@ godsey

Nach der Tabelle von Turbonetics passt der T3 Super 60 mit .48 AR oder wenn es etwas mehr sein darf auch der TO4B ::)

godsey

Hi,

ich habe jetzt in Amiland einen originalen Garrett T3 Super 60 bestellt. Bin mal gespannt, ob der auch kommt. ;D ;D ;D

In 2 Wochen weiß ich mehr...

@ Marco: Ich habe bei einem anderen Anbieter einen günstigen Garrett mit internem Wastegate gefunden. Bei Bedarf gebe ich dir gerne die Adresse. Allerdings ist der dann wassergekühlt.

Weiß jemand ob man einen für Wasserkühlung vorgesehenen Turbo zwingend an den Wasserkreislauf anschliessen muss?

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS