Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Motortemperatur

Begonnen von Ragnolli, 20 März, 2011, 18:30:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Hallo Motoren-Experten,

heute warf sich bei meiner kleinen Tour folgende Frage auf:

Kann ein fetteres Gemisch oder eine korrekte Zündungseinstellung SO spürbar die Motortemperatur senken??   ::)

Ich habe seit Jahren einen anderen Temperaturschalter für den Motorraum-Lüfter drin (76°C, oder so...). Geringfügig von den Aussentemperaturen abhängig, lief er immer 10-20 s nach Abstellen des Motors an, lief dann recht lange - 30 bis 45 Minuten geschätzt. Seit dieser Woche (ich berichtete...) springt er nicht mehr umgehend an, erst ein paar Minuten später und läuft lediglich ca. 15 Minuten nach  :o  :o ::)

Ich fahre seit kurzem mit der korrekt eingestellter Zündung UND fetterem Gemisch (bei 3000 U/min "Rollen" ca. 0,78). Haltet ihr es tatsächlich für denkbar, das deswegen die Gesamt-Motortemperatur SO spürbar sinken kann? Wär ja cool...

Gruß,

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Die meiste Wärme im Motorraum stammt vom Auspuff.
Fetteres Gemisch und frühere Zündung reduziert die Abgastemperatur.

Für eine Regelvorrichtung um genau das zu erreichen wurde sogar ein Patent angemeldet :o

http://www.patent-de.com/20090813/DE102008003581A1.html

Eigentlich müsste man das Patent anfechten, solche Regeleinrichtungen wurden schon im letzten Jahrtausend in der Praxis eingesetzt.

Gruss Martin

godsey

#2
Das Patent hätte ich auf 1960 geschätzt. Heutzutage dürfte ein klopfsensorgeregelterZZP doch selbstverständlich sein. Das heisst, da dürfte kein Spielraum mehr sein um die Zündung zur Senkung der Abgastemperatur in Richtung früh zu verstellen. Was da für eine "Einrichtung" patentiert werden soll, ist mir nach wie vor (trotz lesen) nicht klar. Alles was man für eine Zündungsverstellung auf jeden beliebigen Zeitpunkt benötigt, hat jedes Auto nach Bj2000 sowieso an Bord. Kurbel- und Nockenwellensensor, Klopfsensor und Einzelzündspulen. Überrascht war ich zudem von der Theorie, daß ein früher ZZP die Temperaturen senkt, ich hätte das Gegenteil vermutet. Je früher der ZZP, desto kraftvoller die Verbrennung. In der Folge weniger Sprit im Abgas, der zur Kühlung verwendet werden kann. Liege ich da falsch?
Aber Ragnollis Ergebnisse sind schon beeindruckend, so gewaltig hätte ich mir die Unterschiede nicht vorgestellt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Na, passt doch!  :D

Danke Martin! Was Du so alles rauskramst... :o
So'ne Patentanmeldung von 2008 ist doch nur "Besetzung einer unbesetzten Lücke"...  Und in die Motor- Regelalgorithmen kann man sowieso nicht reinsehen! Das soll mal einer nachweisen, dass man temperaturgestützt die Zündung beeinflußt hat und einen Patent-Schutz verletzt...

Wie auch immer - ich bin froh, dass diese Zusammenhänge so deutlich dokumentiert, verbrieft sind.

Bei mir war das jetzt wirklich deutlich spürbar, was der Lebensdauer sicherlich zuträglich ist.

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!