Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 22
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 16
  • Gesamt: 16

Giro d'Italie Replika

Begonnen von godsey, 21 November, 2010, 20:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

#260
Hi Daniel,

endlich mal einer der Kritik übt. ich hatte mich daran orientiert:



Klar, wie die Schottwand im Prototyp aussah, weiß ich natürlich nicht. Ich habe zur Verstärkung der Gurtgewinde Vierkantrohrstücke in 15x20x2 unterlegt und gehofft, das reicht.
Eine hinter den Sitzen verlaufende Strebe gibts aus 2 Gründen nicht:
1. Der Giro hatte keine.
2. Wegen meiner steifen Knöchel brauche ich jeden Zentimeter Sitzverstellweg.

Was meint das Forum? Soll ich den Bereich noch mal verstärken? Vielleicht mit einem Kantteil in 1,5mm Stärke über die ganze Breite?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Extrabreit

 " Wer RENAULT 5 TURBO´S nachmacht/nachbaut oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte in Umlauf bringt, wird mit einer Strafe (z.B. Anfertigung von Kleinserien ( z.B. hintere Querlenker oder andere äussert anspruchsvolle Blecharbeiten, etc.) der übrigen Forumsmitglieder rechnen müssen........ 8)"
Hab ich mal irgendwo gelesen...... ;)

Extrabreit
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

lecar5

Also... generell: was machen denn deine Schlüsselbeine, wenn die Gurte in diesem Winkeln nach unten befestigt sind und du einen Aufprall hast ::)? Die machen wohl einfach 'klack' und sind ab, obwohl der Aufprall an sich gar nicht so heftig ist... wohl erst recht dann, wenn der Körperbau nicht dem Schönheitsideal einer Gazelle entspricht ;D. Von dem her wäre die Befestigung an der C-Säule in jedem Fall die bessere Wahl.
Wenn es um die Originalität geht: hättest du statt den vieren Vierkantrohren à ca. 10 cm Länge nur eins durchgehend von links nach rechts eingeschweisst hättest du das Nachbessern mit einem durchgängigen Blechwinkel nicht ;). Vielleicht ist es ja gar nicht sooo viel Arbeit, die Schweisspunkte aufzubohren und ein durchgehendes Rohr zu verwenden...

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

#263
Zitat von: lecar5 in 21 Oktober, 2011, 13:16:10
Also... generell: was machen denn deine Schlüsselbeine, wenn die Gurte in diesem Winkeln nach unten befestigt sind und du einen Aufprall hast ::)? Die machen wohl einfach 'klack' und sind ab, obwohl der Aufprall an sich gar nicht so heftig ist... wohl erst recht dann, wenn der Körperbau nicht dem Schönheitsideal einer Gazelle entspricht ;D. Von dem her wäre die Befestigung an der C-Säule in jedem Fall die bessere Wahl.
Da meine Sitze Gurtführungslöcher wie die im Originalauto haben, sollte das (hoffentlich) keine Rolle spielen. Ich mache bei Gelegenheit mal ne Sitzprobe um zu schauen was höher ist: Löcher oder Schultern. Falls die Schultern höher sind, verschraube ich den Gurt an die C-Säule. Eine Montage am Käfig, wie vorgeschlagen, ergäbe aber die selben Winkelverhältnisse.

Zitat von: lecar5 in 21 Oktober, 2011, 13:16:10
Wenn es um die Originalität geht: hättest du statt den vieren Vierkantrohren à ca. 10 cm Länge nur eins durchgehend von links nach rechts eingeschweisst hättest du das Nachbessern mit einem durchgängigen Blechwinkel nicht ;). Vielleicht ist es ja gar nicht sooo viel Arbeit, die Schweisspunkte aufzubohren und ein durchgehendes Rohr zu verwenden...

Leider ist das extrem viel Arbeit... Die Schottwand ist an der Stelle unten geschlossen. Die 4 Rohrstückchen waren nur mit unglaublich viel Mühe an Ort und Stelle zu schieben. Ein durchgehendes Rohr liese sich nur mit rabiatem Einsatz der Flex verwenden.

Ich hatte eigentlich auf ein Statement von Ragnolli gehofft. Dessen Gurte sind ja auch genau so montiert. Vielleich kann ja er mal sagen wie er es gemacht hat, und warum er glaubt, daß es hält  ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Darauf hab ich gewartet.... :'(

Ich fahr am Wochenende mal mit V-Max gegen 'nen Lady-Di-Brücken-Pömpel - ich meld mich dann, oder eben nicht mehr!

Olli.

P.S. Wenn man von 40 g beim Crash ausgeht, die auf den Körper wirken, vielleicht ca. 50 kg des Körpers (beim einen mehr, beim anderen halt weniger...) maximal an den Gurten zerren, sind das je Gurt ungefährt 10 kN (=> 1t).  ;D  ;D  ;D
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Zitat von: Extrabreit in 21 Oktober, 2011, 10:58:41
" Wer RENAULT 5 TURBO´S nachmacht/nachbaut oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte in Umlauf bringt, wird mit einer Strafe (z.B. Anfertigung von Kleinserien ( z.B. hintere Querlenker oder andere äussert anspruchsvolle Blecharbeiten, etc.) der übrigen Forumsmitglieder rechnen müssen........ 8)"
Hab ich mal irgendwo gelesen...... ;)

Extrabreit

Die Querlenker kriegst du mit den Blechen vom Dondini selbst hin  :-*
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

daniel ch

#266
Zitat von: godsey in 21 Oktober, 2011, 10:22:56
endlich mal einer der Kritik übt. ich hatte mich daran orientiert:

Endlich einer der Kritik richtig versteht  ;)

Also das Bild das Dich orientiert hat wirst Du natürlich mit Dich am Steuer spätestens in 4 Monaten wiederholen mit einer perfekten Replika, natürlich charmanter als Fréquelin  ;D

Zu den Gurten...die Version mit der Stange geht also nicht da Du keine reinmachst....Originalität ist sicher ein Argument....es fahren viele Rennen mit den Gurten an der Feuerwand, meistens angeschweisste Ösen sogar...der beste den ich gesehen habe hatte an der Feuerwand Löcher gebohrt und Alugewindeeinsätze M8 die mit einer Zange gepresst werden reingemacht  :o ....also die Feuerwand wird kaum herausgerissen werden und wenn Sie etwas nachgibt ist es auch nicht viel, wichtig ist das nicht die Befestigung selbst aus dem Blech gerissen wird....C-Säule ist am einfachsten...

Hier noch ein paar Bilder von Renault Sport...je mehr Leistung,desto mehr hat man sich um die Gurte gekümmert verglichen mit dem Giro Auto....

p.s. willst Du mal Rennen fahren und fährst mit HANS, dann geht quasi nur die Stange vom Maxi und höher montiert als beim Maxi denn beim Hans dürfen die Gurte von der Schulter nur 20° nach unten gehen und müssen dann hinten zusammen laufen....

http://www.schroth.com/installation-instructions/de/03_anchorage_locations_and_geometries.htm

godsey

Zitat von: daniel  ch in 22 Oktober, 2011, 00:13:32

p.s. willst Du mal Rennen fahren und fährst mit HANS,

Na, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen: Isch gann gar nicht Auto fahren! Siehe Signatur!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5 Gr.4

Wen ich mich darf drin mischen...  Die gurten von Gr.4 an der Feuerwand, habe ich für unsicher gefunden, originalitet oder nicht... der sache ist wen das auto eine unfall hat un der aufpral hinten pasiert oder auf den tach landet, respectiff auf der hintere teil, da deformiersich da hinten alles bis auf di kefing hinten, dan versibsich auch die gurt an die pungte an der  Feuerwand , dan pasiertes das vorne nich mehr angesnal bist bis das auto stethen bleibt!!!

wen keine renen bils fahren das mit den gwisen vorsitig fahren dan ist ok!!!

Aber Michael, ist nicht möglich wen du die Gacelle fertig hast,....das ewentuel in eine oder andre Rallye mit fahren bils??  oder als schou in insatzt fahrs??  die reiz bird da sein bestimt!!! Wen so ein Renauto aufgebaut hast, dan ist sicherlich die lust da zun die gefül ausleben zu lasen...   ;)

dondini

-
#269
-