Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.965
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 44
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 28
  • Gesamt: 28

NEUIGKEITEN aus dem Hause ALPINE!!!

Begonnen von Ragnolli, 05 November, 2012, 16:33:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

http://www.d-arc.org/aktuelles.html
AUSZUG:
Renault und Caterham bauen gemeinsam Sportmodelle

Partnerschaft für Fertigung und Entwicklung

Renault und die Caterham Group werden künftig gemeinsam Sportwagen entwickeln und produzieren. Laut dem Abkommen übernimmt die Caterham Gruppe 50 Prozent der Société des Automobiles Alpine Renault, die sich gegenwärtig noch im Alleinbesitz von Renault befindet. Die neuformierte Société des Automobiles Alpine Caterham, an der beide Unternehmen die Hälfte halten, wird für die Partner komplett eigenständige Modelle entwickeln, die dem jeweiligen Markenkern entsprechen. Die ersten Fahrzeuge werden in drei bis vier Jahren auf den Markt kommen. Die Société des Automobiles Alpine Caterham wird im Januar 2013 ihre Arbeit aufnehmen.



COOL, oder eher BLÖD? Ich persönlich weiß noch nicht, was ich davon halten soll.....  ::)

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Timmy671

Zitat von: Ragnolli in 05 November, 2012, 16:33:11
Die neuformierte Société des Automobiles Alpine Caterham, an der beide Unternehmen die Hälfte halten, wird für die Partner komplett eigenständige Modelle entwickeln, die dem jeweiligen Markenkern entsprechen.
Das hört sich doch nicht schlecht an.
Wenn die gewonnenen Synergien dem Kunde zugute kommen um so besser.

Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

Oli W.

Ich finde das auch nicht verkehrt.
Vor zwei Jahren war noch ein Abriss des Alpine- Werks in Dieppe im Gespräch, schön das es doch weitergeht.

Auch der Partner Caterham ist für mich besonders interessant, da die sich wie Lotus auf Leichtbau spezialisiert haben. Ich hoffe, das dieses Leichtbaukonzept auch in die neuen Sportwagen einfließen wird.
Für meinen Geschmack war in den letzten Alpine Modellen, typisch französisch, etwas zu viel Luxus und Plüsch. Ich mag es da lieber spartanisch, vor allem in Sportwagen.

Ich bin gespannt...

Ragnolli

Man hätte es vermutlich schlechter treffen können als Caterham!!!  :) wenn man sich Subaru oder Lotus anschaut, die in Indische bzw. Malayische Hände gegangen sind, weiß man nicht, was da mal irgendwann von wird.
Industrialisierung ist nicht die Stärke einer solchen, kleinen Sportwagenschmiede. Alles was Stückzahlen gemacht hat in England, ist nicht mehr englisch!
Wenn man überlegt, wo sich Alpine immer positionieren wollte, nämlich auch neben Porsche und Co. muß da mal richtig was kommen. Wenn es ein Exot a'la Caterham bleiben soll, okay!
Keine Ahnung. Da erste Modell wird dann wohl der A110-50?
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

glubschi1234

Sehe ich durchaus positiv, Dieppe wäre in ein paar Jahren wahrscheinlich Geschichte gewesen.
Renault Koleos Phase II Bj.2011
Renault Clio Williams Bj.1993 Nr.0288
ex Renault Clio 16V Bj.1991 silber
ex Renault Clio 16V Bj.1991 rot

Extrabreit

#5
Vor ein paar Tagen habe ich in der Zeitschrift "GRIP" einen mehrseitigen Bericht über den A110-50 gelesen. Dort drin stand zum Schluß, das der A110-50 nun definitiv gebaut werden soll - allerdings stand dort , das er von LOTUS = (Caterham? ) gebaut werden soll, und auf Basis eines Renault (L....?...... - ich kann mich leider nicht mehr an die genaue Bezeichnung des Typs erinnern- wohl irgendein neues Modell). Na ja- dann wird das wahrscheinlich wieder so ne halbherzige Sache, mit viel Klimbim und elektronischem Schnick Schnack , total untermotorisiert, aber umso teurer und nichts mehr mit dem Wagen , der jetzt in aller Munde ist, gemeinsam haben.
Warten wirs ab.....
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

R5T2

http://www.tagesanzeiger.ch/auto/technik/Renault--Caterham--Alpine/story/13690118

ZitatRenault lud die Medien schon vergangene Woche zur Teilnahme an der Online-Pressekonferenz von gestern Montag ein, und Caterham kündigte bereits am Sonntagabend nach dem F1-Rennen in Abu Dhabi per Twitter «eine wichtige Neuheit» an. Was auf einen neuen Fahrer für das Caterham-Cockpit schliessen liess, dürfte nun Sportwagenfans auf der ganzen Welt erfreuen: Denn gemeinsam mit den britischen Sportwagen-Spezialisten von Caterham Cars will Renault die Marke Alpine auferstehen lassen. Kein Zufall: Denn Renault und Caterham arbeiten in der Formel 1 bereits zusammen. So liefern die Franzosen den Motor für den grün-gelben Renner der Briten.

«Markant und differenziert»

Die Caterham-Gruppe erhält einen Anteil von 50 Prozent an Alpine Renault, die andere Hälfte verbleibt im Besitz von Renault. Im Januar 2013 soll daraus die Société des Automobiles Alpine Caterham entstehen. «Diese innovative Partnerschaft mit Caterham verkörpert ein langfristiges Ziel: die Schaffung eines Sportwagens mit der Alpine-DNA», erklärte Renault-Chef Carlos Ghosn gestern. Die geplanten Sportwagenmodelle sollen laut Carlos Ghosn «markant und differenziert» sein, und neben der DNA der legendären Sportwagenschmiede Alpine auch die von Caterham Cars in sich haben. Gebaut werden sollen die Sportwagen im Renault-Werk Dieppe in der Normandie, in dem die Alpine-Sportwagen schon früher gebaut worden sind.

Renault-Geschäftsführer Carlos Tavares betonte gestern zudem, dass das Ziel, Alpine wiederzubeleben, nur mit einem Partner möglich war, der die wirtschaftliche Ertragsfähigkeit dieses Abenteuers sicherstellen würde. «Von Beginn an wollten wir die Fabrik in Dieppe ins Herz des Projekts stellen. Heute können wir durch die Partnerschaft mit Caterham eine neue Phase beginnen: den Entwurf eines Fahrzeugs, das die Quintessenz von Alpine verkörpern wird, ein Fahrzeug, das die Leidenschaft für Sport von Neuem aufleben lassen wird», erklärte Tavares und nannte auch gleich den zeitlichen Rahmen für dieses Projekt: «Das könnte schon in den nächsten drei, vier Jahren Wirklichkeit werden.»

Zwei «eigene» Fahrzeuge

Dabei soll allerdings jedes der beiden Unternehmen ein eigenes Fahrzeug auf den Markt bringen. Das macht vor allem für die Briten Sinn, denn der stellvertretende Vorsitzende der Caterham Group, Dato Kamarudin Meranun, betonte, dass die Formel 1 immer den Einstieg Caterhams in den automobilen Sektor darstellte. «Unser Formel-1-Team hat bereits seit Beginn der Saison 2011 erfolgreich mit Renault Sport F1 zusammengearbeitet, und ich bin überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit auch auf der Strasse von Erfolg gekrönt sein wird.»

Gleicher Meinung und ebenso zuversichtlich ist Caterham-Boss Tony Fernandes. Er zieht Parallelen zum Launch seiner Airline Air-Asia im Jahr 2001. «Schon damals wurde ich von vielen Leuten als Spinner angesehen. Aber wir werden das Vertrauen der Leute auch diesesmal nicht enttäuschen», so der erfolgreiche Unternehmer. «Vor allem auf meinem Spielfeld in Asien gibt es eine grosse Chance, mit einem aufregenden und erschwinglichen Sportwagen erfolgreich zu sein», meinte Fernandes. «Und dafür spricht die DNA von Alpine und Caterham.» (Tages-Anzeiger)

Erstellt: 05.11.2012, 22:16 Uhr

Ob dieser Deal Sinn macht wird die Zukunft zeigen.
Dass Renault einen Partner wie Caterham braucht um die wirtschaftliche Ertragsfähigkeit dieses Abenteuers sicherzustellen ist für mich ein Hinweis dass bei Renault eigentlich niemand an einen Erfolg glaubt.

Extrabreit

Das sehe ich genauso. Wenn dann dabei zum Schluß so etwas wie eine Lotus Elise (mit mickrigem 1,8 Liter Toyota-Motörchen) bei rauskommt.... - das soll dann ein würdiger Alpine-Nachfolger sein??
Komisch, Renault hat doch seine eigenen Ingenieure (die ja wohl auch das Projekt A110-50 auf die Beine gestellt haben) Wieso braucht man dann noch Lotus (bzw. Caterham) ???
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

Legend Turbo Nr.5

Wir dürfen nicht vergessen das die Krise auch Renault getroffen hat,wie andere Hersteller auch...das Geld liegt nicht mehr soooo Locker wie auch schon...das Renault engagement in der Formel1 durchgeht ist schon ein Wunder,und das man noch die Marke Alpine auferstehen will finde ich mutig....und wie schon gesagt es hätte auch nichts kommen können und der Standort dieppe wäre verloren gegangen....warten wir ab was da kommt und es hat schon in der Vergangenheit gezeigt,das wenn das projekt gut Läuft-Renault die 50% wieder zurückkaufen wird.....Renault weiss schon was der Standort Dieppe für eine Geschichte hat ;)...grüsse Luciano

Extrabreit

#9
Naja, Zeit genug hatten sie aber doch schon im Vorfeld gehabt, solch ein Auto zu entwickeln. Wieso braucht es jetzt dazu nochmal wieder ein paar Jahre? Wenns doch eh ein spartanisches , sportliches Auto werden soll- es gibt doch wohl genügend hauseigene Komponenten, aus denen man dann relativ schnell so ein Projekt verwirklichen kann (siehe den Renault-Spider- den haben sie damals auch in nur knapp 18 Monaten auf die Beine gestellt).
Ausser einer gescheiten Motor/Getriebeeinheit ,einem Rohrahmen, vernünftige Bremsen und Fahrwerk und ein paar Schalensitzen und schicken Rädern  braucht die Kiste von mir aus sowieso nicht mehr haben. (höchstens noch , das es mächtig faucht und zischt und kreischt und pfeift  :) )
Vielleicht kommt ja sogar wieder ein Turbomotor zum Einsatz ( der wird ja gerade aktuell neu für die F1-Saison 2014 entwickelt) 8)
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???