Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.985
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 21
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 14
  • Gesamt: 14

Geschichte des R5 Turbo (Gazoline Nr. 50, Febr. 2004)

Begonnen von meahb, 09 Januar, 2008, 10:35:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

turbo1fan

Auch von mir ein großes DANKESCHÖN sehr interessant und auch die Foto's echt klasse............

meahb

#11
Fortsetzung...

1983 Turbo 2 Die gleiche Kraft mit einfacher Ausstattung

Im Autosalon von Paris des Herbstes 1982 ersetzt der Renault 5 Turbo 2 den Renault 5 Turbo.
Für viele ist es ein Renault 5 Turbo mit einem tollen Rabatt, bei dem das avangardistische
Instrumentenbrett (entwickelt von Bertone) und die ultraleichten Sportsitze entnommen wurden.
Jetzt ist das Instrumentenbrett des Renault 5 Alpine Turbo enthalten. Der Geschwindigkeitsmesser geht
nur noch bis 220 und wird manuell abgenommen (bisher elektronisch). Ebenfalls wird das Lenkrad
(ISO Delta) mit der Renault Rombe verbaut. Die Innenausstattung entspricht einschließlich der Sonnenblenden,
der Uhr im Dach, der Griffe und der Türverkleidungen der des Renault 5 Turbo Alpine.

Die Bleche sind normale R5 Bleche. Eine neue Ladedruckwarnvorrichtung wird installiert.
Die Luftverteilung im Innenraum wird der des Alpine Turbo angepasst.

Der Motor bleibt jener des Renault 5 Turbo bis auf den Zylinderkopf.
Dieser wird vom Renault 5 Turbo Alpine genommen und ist weniger hoch.
Das Getriebe ist das 369-15 und unterscheidet sich vor allem dadurch, daß die Verschlußvorrichtung
für die Tachoabnahme fehlt.

Äußerlich gleichen die Fahrzeuge sich wie ein Ei dem anderen und trotzdem sind die
Stoßstangen nicht mehr in Polyester sondern in ABS Plastik.
Die Türen sind aus Stahl (es sind die Türen des Renault 5 Alpine Turbo)
(Die Türen wurden schon bei der ersten Serie meistens in Stahl gefertigt, da mit den Alutüren
großen Probleme verbunden waren.)
Das bisher in Alu gebaute Dach ist nun ebenfalls aus Stahlblech, wie beim normalen R5.
Die Windschutzscheibe ist ebenfalls aus dem Renault 5 Alpine Turbo.
Die Felgen sind von nun an in grau Bronze lackiert.
Als Seitenmarkierungen steht nun  ,,Turbo 2" auf den Türen.

Für Renault ist es wichtig gewesen die Herstellungskosten des Fahrzeuges zu senken
und die Herstellung schneller, rationeller, erfolgen zu lassen. Alternativ wurde die Einstellung
der Fertigung geprüft. Von Händler- und Kundenseite wurde das Auto aber nachgefragt.
Vor allem wurde nach einer günstigeren, abgespeckten Version gefragt. Renault
kam mit dem Turbo 2 diesen Forderungen nach.

Ab Februar 1983 wird eine neue Wasserpumpe eingeführt.
Ab dem 5.04.1983 wird die Befestigung des linken Außenspiegels verstärkt.
Ab dem 20.04.1983 werden die Radnaben geändert um die Zentrierung der Felgen zu verbessern.
Ab dem 24.05.83 werden die Benzinpumpen in den Tanks abgeschafft.
Sie werden ersetzt durch eine Pumpe die auf der Platte vor der linken Backe installiert wird.

1345 Renault 5 Turbo 2 werden in den Farben weiß (355), weiß schwarz (158), braun (769),
Bordeaux (721), rot (705), schwarz (622) und Marine blau (403) im Kalenderjahr 1983 produziert.
_______________________________________________________
Identifikation der Serie durch die
Nummern D 0.000.001. und folgend
_______________________________________________________

1984 Detailveränderungen

Ab 18.01.1984 wurde ein neuer Stabilisator vorn montiert.
Ab 23.04.1984 wurden die beiden Schwimmermeßstäbe für den Treibstoff abgeschafft.
Als Ersatz wurde ein Röhrenmeßstab eingeführt.

Die Fahrzeuge werden ausschließlich mit beigen Innenausstattungen ausgeliefert.

1497 Renault 5 Turbo 2 wurden in dem Jahr produziert.
_______________________________________________________
Identifikation der Serie durch die
Nummern E 0.000.001. und folgend
_______________________________________________________



...Fortsetzung folgt.



2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Alf


harry

Zitat von: meahb in 18 Januar, 2008, 21:28:14
Martin,

nein, nach den Unterlagen ist der Block höher.

Fragen wir mal Harry!!

Harry!  :) Was ist denn nun richtig? ??? ??? ???

Da bin ich im moment auch ueberfragt, ich kenne wie schon gesagt nur 1.5mm unterschied im Zilinderkopf. Ein unterschied am Block im beziehung zur 5alpine block ist mir nicht bekannt.

lecar5

Ich meine auch zu wissen, dass nur der Kopf höher ist. Das hat ein Gutachter damals auch so gemeint.
Bruno Stanjek hatte wie ich einmal gehört habe für seinen Europapokal-Auto eigens Köpfe giessen lassen, die  zwar in Höhe, Funktionsweise und Aussehen identisch waren mit Original, aber er hat auf der Ventildeckelseite etwas weggelassen und das dafür auf der Blockseite dazugemacht... weniger Verdichtung = höherer Druck möglich und solche Spässe.

lecar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

daniel ch

#15
Zitat von: harry in 22 Januar, 2008, 17:46:14
Da bin ich im moment auch ueberfragt, ich kenne wie schon gesagt nur 1.5mm unterschied im Zilinderkopf. Ein unterschied am Block im beziehung zur 5alpine block ist mir nicht bekannt.

Harry hat wie fast immer, recht.... ;D

ZK-Höhe R5T1       = 80,8mm
ZK-Höhe R5T2       = 80,2mm
ZK-Höhe R5Alpine   = 79,3mm


Somit ist auch zu erklären wieso ein T2 höher verdichtet ist ( 7,3:1 ) als ein T1 ( 7,0:1 )....

Gruss
daniel ch

blacky

Turbo ist geil!!!

harry

Zitat von: daniel  ch in 23 Januar, 2008, 13:29:00
Harry hat wie fast immer, recht.... ;D

ZK-Höhe R5T1       = 80,8mm
ZK-Höhe R5T2       = 80,2mm
ZK-Höhe R5Alpine   = 79,3mm


Somit ist auch zu erklären wieso ein T2 höher verdichtet ist ( 7,3:1 ) als ein T1 ( 7,0:1 )....

Gruss
daniel ch


Also wenn man ein R5Alpine kopf anpasst sollte man eine Dichtung nehmen die Zb fuer ein T1 1.5 mm dicker ist !!

meahb

....Fortsetzung


1985-1986 Die Serie endet!

1985 wird keine Änderung mehr am Modell
vorgenommen. Die Ausstattung gleicht der aus dem Vorjahr.
182 Fahrzeuge werden im Kalenderjahr 1985 produziert.

Zur Zulassung in der Gruppe B müssen aber 200 weitere Fahrzeuge gebaut werden.
Diese erhalten einen auf 1432 ccm vergrößerten Hubraum und werden wieder zum Teil mit Alumiumteilen aus-
gestattet (gebaut bei der Firma Heulieuz!) Die Fahrzeuge laufen unter der Bezeichnung Typ 8221 und
sind optisch nicht zu unterscheiden. Es wird ein spezieller Turbolader eingebaut und der Ladedruck auf
0,935 bar erhöht. Die nominelle Leistung bleibt aber bei 160 PS.
Diese 200 Exemplare werden im letzten Quartal 1984 hergestellt (Modelljahr 1985).
Für das Kalenderjahr 1985 zählt man nur mehr 182 Renault 5 Turbo 2
und 143 weitere im Jahr 1986.

Am 01.07.1986 wird die Produktion offiziell eingestellt.
_______________________________________________________
Identifikation der Serie durch die
Nummern
1985 F 0.000.001. und folgend
1986 A 0.500.001 und folgend
_______________________________________________________

Spezielle Serien

Der Renault 5 Turbo ist von Anfang geplant worden um Rennen zu fahren
und um privilegierten Kunden besonders vorbereitete Rallye Autos zu liefern.
Diese Fahrzeuge lassen sich in drei Gruppen einteilen.

Typ ,,Cevennés" (ab Juni 1981) für die Homologation in der Gruppe 4.

Typ ,,Tour de Corse" (20 Fahrzeuge wurden gebaut, davon sind 12 an private verkauft worden.)
Für die Homologation in der Gruppe B (ab Ende 1982)

Das "Monster"
Maxi 5 Turbo (Fahrzeuggewicht 905 kg)  mit seinen (offiziellen) 350 PS bei 6500 U/min,
Drehmoment 43 mgK bei 5000 U/min, Ladedruck von 1,6 – 1,85 Bar
für Fahrer des ,,Wahnsinns"!

20 Fahrzeuge wurden von diesem Typ gebaut und 9 sind an private Fahrer verkauft worden.

(Originaltext: Ein mit allen Händen nicht zu bändigendes Monster, daß mit einer Beschleunigung aufwartet,
die das Gehirn gegen den Schädel prallen läßt.


ENDE
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Extrabreit

Hallo Jens, eine winzige Anmerkung habe ich schon. Das bei der Einführung des Turbo 2 die Stoßstangen nicht mehr aus GFK sondern fortan aus ABS-Kunststoff sein sollen ist mir persönlich neu- aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ansonsten hat Mark eine saubere "Fleißarbeit" abgeliefert. (Er kann schon,wenn er will ;))
Schöne Karnevalstage wünscht EXTRABREIT (Volker)
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???