Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 24
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 14
  • Gesamt: 14

Welche Motorenteile empfehlt ihr?

Begonnen von joe, 27 Januar, 2008, 09:16:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joe

Nachdem ich mir als verfrühtes Weihnachtsgeschenk Mitte Dezember den Motor kaputtgefahren hatte, habe ich heute endlich damit angefangen, den Motor auseinanderzubauen.
Die Wurzel allen Übels scheint ein "fehlendes" Auslassventil zu sein, so die Frühprognose nach Demontage des Kollektors.

Zeit also, sich erste Gedanken über Teile zu machen. Grundsätzlich möchte ich sämtliche Dichtungen und Lager, sowie Kolben, Laufbüchsen und Ventile ersetzen um den Motor wieder auf "0 Km" zu bringen.
Die Teile von Mecaparts habe ich bei Treico gefunden, meine Frage ist jedoch, gibt es diese noch original von Renault, falls ja, wo liegt der Unterschied und welche empfehlt ihr mir einzubauen? Oder gibt es noch andere gute Bezugsquellen?
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

harry

Hallo Joe,
Für Teile kannst du hier suchen:

http://www.garat-motorisation.com/index.html
http://www.renault5-turbo.com/
http://www.politecnic.com/renault.htm

Von die Auslaßventiele ist ja bekannt , das die Bimetal dinger fehlerhaft sind. Die solltest du so wieso durch Monoblock ersetzen.
Weiter, wenn du standard fährst, brauchst du im Prinzip kein andere Büchsen. Für standfestere Büchsen köntest du "spehrical graphite" verwenden.

Wie gesagt, nehme keine Auslaßventiele von Renault. Die sind fehlerhaft.


joe

Hallo Harry,

vielen Dank, das sind ja schon einige Quellen! Die Auslassventile von Politecnic sind halb so teuer wie die der anderen Anbieter, sollte man davon die Hände lassen oder sind die gleichwertig?

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

dondini

-
#3
-

harry

Die sachen von Polytechnic schind schon in ordnung, die Ventiel kenne ich aber nicht, mach nur sicher das es "Soupape echappement Monoblock"  sind.


tergola

Hallo zusammen,
ich wollte das Thema mit den Auslassventilen noch mal aufgreifen, weil ich ebenfalls neue benötige, und Harry von den Orginal-Renault abrät.
Beim Turbo sind die ja auch ganz schön belastet!
Welche Ventile nimmt man denn da, kennt jemand einen Anbieter?


Gruß Olaf

harry

Ich wuerde sagen: Garat und 3S, und in der Reihenfolge.

R5T2


daniel ch

Zitat von: tergola in 15 Februar, 2008, 07:02:42
Hallo zusammen,
ich wollte das Thema mit den Auslassventilen noch mal aufgreifen, weil ich ebenfalls neue benötige, und Harry von den Orginal-Renault abrät.
Beim Turbo sind die ja auch ganz schön belastet!
Welche Ventile nimmt man denn da, kennt jemand einen Anbieter?


Gruß Olaf

Hallo Olaf,

Ich verwende im Strassen T1 und im Renn T2 die Auslassventile von Mecaparts ( www.mecaparts.com)  aber die von hoher Qualität mit der ET-Nr.  MP0181 zum Stückpreis von 90.78 Euro, waren auch schon mal günstiger...  ;D

Zudem noch an alle:  Denkt dran an Strassen 5er Turbos alle 80'000km die Auslassventile wechseln und bei Renn 5er Turbos je nach Einsatz alle 3-4 Jahre oder bei Rundstreckeneinsatz 1-2 Jahre die Auslassventile ersetzen.  4x 90 Euro und eine ZK-Dichtung ist immer noch billiger als 4 Kolben, 1 Zylinderkopf, 1 Turbolader , 4 x90 Euro und eine ZK-Dichtung  ;)

Maxi5

na dann? ??? wer hat schon ein auslassventil verbraten :'( kenne nur einen und das war zylinderkopfbearbeitung (oder frank? ;D)