Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.965
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 44
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 22

NEUIGKEITEN aus dem Hause ALPINE!!!

Begonnen von Ragnolli, 05 November, 2012, 16:33:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Extrabreit

Trotzdem - ICH hätte nach dem ganzen Tam Tam mit der A110-50 schon was in dieser Richtung erwartet.
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

R8221

#21
Einen Alpine Sportwagen für 100.000 Euro würden auf jedenfall nur sehr wenige Leute kaufen,
da wird eher Richtung Porsche oder Ferrari geschielt, da liegt es doch nahe die Kosten für die Serie gering zu halten.

Und wenn ein Auto der Alpine A110 heute am nächsten kommt, dann ist es der Lotus Exige  ;)

http://www.autoweek.com/article/20121105/CARNEWS/121109912
Suche T1 Doppelradiokonsole mit passender Schaltkonsole und schwarze T1 Heckablagengurte.


dondini

-
#22
-

godsey

#23
Zitat von: Ragnolli in 19 Juli, 2013, 15:02:29
Ich kann euch ehrlichgesagt nicht wirklich ganz folgen....  :(

Kein Serienmodell aus Dieppe waren je günstig, noch irgendwelche Highend-Produkte.

Dass was mich an Alpine und Renault-Sport Modellen immer fasziniert hat, aus recht wenig, mit vermutlich schmalem Budget, sie trotzdem irgendwie spektakuläre Karren gezaubert haben!!!
Ein wenig GFK hier, einiges an Großserientechnik, das eine oder andere entscheidende Schmankerl und fertig war ein konkurrenzfähiges Sportwägelchen. (Und teilweise nicht mal konkurrenzfähig, siehe A310!.)
Und preislich lag ein R5T auf dem Niveau eines Porsche 911! Was eine Berlinette 1600 geksotet hat, weiß ich nicht - aber ein Renngerät für den Preis eines Käfers war das 1965 sicher auch nicht. Ich war nie Zielgruppe eines Neuwagens und werde es auch nie sein.
Und trotzdem gab es damals, und vor allem - gibt es heute - Leute dies GEIL finden und fanden!!! Dazu gehöre auch ich, trotzdem weiß ich, dass ich mir sowas niemals NEU leisten kann! (Aber vermutlich auch garnicht will!)

Olli.

Ich bin größtenteils deiner Meinung und werde mir ebenfalls nie eine neue Alpine kaufen (können) Umso weniger spielt es für mich eine Rolle was das Ding kostet. Mit der A110-50 würden bei mir Erwartungen geschürt, die sich jetzt gefälligst zu erfüllen haben. ;)
Man muss die Sache im Kontext der Zeit sehen: Damals war die Alpine trotz biederer Großserientechnik mit den Fahrleistungen konkurrenzfähig zu den tollsten Exoten. Heute hätte selbst eine A110-50 keine Chance gegen Supersportwagen, bei denen 600-800 PS mittlerweile zum guten Ton gehören. Ich werde jedenfalls nicht von einer in England!!! hergestellten Alpine, die eigentlich ein verkappter Caterham, oder was auch immer ist, träumen. Da sind meine Träume stur! ;)

Bei Topgear wurde neulich eine Corvette gegen einen Audi R8 getestet; trotz der Hälfte des Preises hatte die Corvette die Nase vorn. Zugegebenermaßen bei bescheidener Verarbeitung, die mich aber (und die Tester) kein bisschen gestört hatte. Sollen sie da einen kleineren, ähnlich starken Motor reinknallen und das Alpine Logo draufpappen. Ich würde drei mal täglich meine Bankauszüge checken, um zu prüfen, wann ich dem überheblichen R8-Arsch hier aus dem Ort mit meiner (gebraucht gekauften) Alpine endlich umme Ohren fahren kann. 8)

CU, Michael

@all

Sicher habt Ihr mit allen euren Argumenten recht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das Projekt auch wirtschaftlich in die Hose geht. Manchmal ist es vielleicht besser, die Totenruhe zu respektieren. Die Zeit wird's zeigen
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#24
Das Kennzeichen am Nürburgring Auto lässt hoffen dass da vieleicht doch noch etwas brauchbares auf die Räder gestellt wird.

Viry-Châtillon, nicht Dieppe, liegt im Departement 91 ::)

ZitatNeben A110 und dem Dicken sind dort übrigens auch ganz nette Clio V6 produziert worden, nur die verblüffend gute Verarbeitung letzterer passt irgendwie nicht mit den Erstgenannten in eine Reihe.
Die PhaseII Clios wurden vielleicht auch in Schweden gebaut und dann zu nächtlicher Stunde in Dieppe auf das Montageband gestellt ;) ;)

dondini

-
#25
-

meahb

Nach dem das Thema hier so heiss diskutiert wird bin ich am Wochenende auf den nachfolgenden Bericht gestossen.
Aktuell aus 2013-07

2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

godsey

Ich nehme alles zurück und behaupte flugs das Gegenteil: Die sieht ja sooo geil aus!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#28
-

R8221

Suche T1 Doppelradiokonsole mit passender Schaltkonsole und schwarze T1 Heckablagengurte.