Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 21
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online

Turbolader

Begonnen von Zeitlupenschrauber, 26 September, 2013, 20:40:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tempusfugit

Hab unserm Fabio (frank27) mal ein Foto des defekten Laders von Lothar gezeigt.
er meint, eine Gewindebüchse sei sinnvoll.

Er würde das auch für Dich machen mein lieber Lothar

Zeitlupenschrauber

Wer eine gute und funktionierende GT T Ölpumpe bieten kann ,

Bekommt den Zuschlag  ;)  ;D
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Turbo-Lotho

Habe nach Ersatzteilen für den Turbolader geschaut:

Nach meinem Typenschild wurde der Turbolader auch noch im Mercedes 350 D , Bj 1988 verbaut :o
Turbofever

Zeitlupenschrauber

"Mein (Dein) Diesel fährt Super"  :o oder was  ;D
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

godsey

Zitat von: Turbo-Lotho in 28 September, 2013, 22:00:11
Habe nach Ersatzteilen für den Turbolader geschaut:

Nach meinem Typenschild wurde der Turbolader auch noch im Mercedes 350 D , Bj 1988 verbaut :o

Du brauchst dir deswegen keine Sorgen zu machen, damals war die Turbotechnik noch nicht unterschiedlich beim Diesel und beim Benziner. Ich bin  mal gespannt, was ich zu dem Lader rausfinde, dir wurde ja offensichtlich erzählt, dieser Lader sei für höhere Leistung geeignet, als der originale.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Wenn tatsächlich der ganze Lader eingebaut war sollte der Turboschleicher eigentlich um einiges schneller unterwegs gewesen sein.
Der TBO360 ist für 1.3 Bar Ladedruck ausgelegt ::) ::)

godsey

#16
Außerdem scheint sowohl serienmässig ein Carbonseal drin zu sein und der Lader über ein Trim 50 Verdichter zu verfügen. Das ist zwar für einen etwas leistungegesteigerten Motor ideal, leider passt das Standard Verdichtergehäuse nicht an den Lader, was eine Reparatur des vorhandenen Gehäuses sinnvoll macht. Kannst du bei der Reparatur des Laders vielleicht mal schauen, was für ein A/R auf dem Turbinengehäuse eingegossen ist? Ich könnte mir vorstellen, wenn das Turbinengehäuse nicht zu groß ist, dass ich mir solch einen Lader mal ans Lager lege. Billiger als einen Originallader umzubauen, könnte das allemal sein.
Lotho, kannst du dich erinnern, ab welcher Drehzahl denn der Ladedruck eingesetzt hat?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

MacTwingo

Zitat von: Zeitlupenschrauber in 28 September, 2013, 20:59:24
Wer eine gute und funktionierende GT T Ölpumpe bieten kann ,

Bekommt den Zuschlag  ;)  ;D

das lässt sich machen :D rest per PN
Wer später bremst, bleibt länger schnell...

Turbo-Lotho

#18
Hier noch einige Bilder von meinem Turbolader.

Welche Bezeichnung hat der originale Turbolader für den Dicken?

Ab welcher Drehzahl der Ladedruck eingesetzt hat, kann ich leider nicht sagen, aber falls die Reparatur mit der Gewindehülse klappt, gebe ich bald Auskunft ;)

Der Ladedruck ist auf knapp 1,1 bar eingestellt, der Steuerdruck wurde gesenkt und der Systemdruck etwas erhöht.

Turbofever