Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 711
  • Neueste: NielsW
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.018
  • Themen insgesamt: 3.891
  • Heute online: 191
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online

TurboFever 2013

Begonnen von r8220, 21 Mai, 2013, 08:56:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der Koch

Hier wirst du alles finden was du brauchst ................ so von Neuling zu Neuling  ;D

http://www.renault5turbo.de/forum/labern/fototauschborse-turbofever-2013/

Turbo-Lotho

Was haben wir wie immer vergessen ... das Gruppenfoto

Hier sind leider nicht alle Teilnehmer drauf >:(

In der Galerie hab' ich 'ne Seite "TURBO-FEVER 2013" angehängt, da könnt ihr auch Bilder reinstellen ;)
Turbofever

r5az

Hallo,
ich habe Gestern bei dem schönen Wetter nochmal meinen weißen R5 ausgepackt und den Odenwald erkundet. Leider sind doch viele Strecken die man früher super fahren konnte mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand. Bei den 300 km Gestern waren auch ein paar sehr schöne Streckenabschnitte dabei, die für 2015 in die engere Auswahl kommen.

Beim aufzeichnen der Strecke stellt sich die Frage an die Profis: Mit welchem Programm habt Ihr das Roadbook erstellt? Meine erste Idee die Symbole zu erstellen und in eine Word/Excel Tabelle zu integrieren ist doch etwas kompliziert. Tests mit dem Shareware Programm Roadbook Assistant 1.2 liefen dagegen sehr gut. Das Programm übernimmt das Rechnen des Gesamtkilometerstandes aus den Einzeletappen oder auch umgekehrt. Die wichtigsten Symbole sind integriert und es gibt auch die Möglichkeit Neue zu erzeugen.
Gruß Andreas

r8220

Also ich hatte für das Roadbook der TF Tulip benutzt es kostet zwar etwas (8€) erspart aber viel nervige Arbeit. Das Programm gibt es aber nur fürs IPad soweit ich weiß.
Turbofever

bigbird

Tja, ich hab es old school gemacht. Zunächst habe ich die Strecke handschriftlich aufgezeichnet und dann in eine Excel Tabelle übertragen, die ich aus dem Internet herunter geladen hatte. Die Zeichen habe ich angepasst. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?;)

Zeitlupenschrauber

ZitatTja, ich hab es old school gemacht. Zunächst habe ich die Strecke handschriftlich aufgezeichnet und dann in eine Excel Tabelle übertragen, die ich aus dem Internet herunter geladen hatte. Die Zeichen habe ich angepasst. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?;)

Das schreibt genau der , der die meisten Technischen Gerätschaften an Der TF im Fahrzeug hatte  :o  ;D
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

bigbird

Ok, ich hatte natürlich zur Kontrolle den Weg elektronisch aufgezeichnet... Aber glaubst Du, ich hätte Zeit gehabt, die Strecke parallel ins iPad einzugeben?... So langsam können meine Autos nicht;)

r5az

Zum Aufnehmen der Daten habe ich mir mit dem Roadbook Assistent 1.2 leere Formularblätter erstellt und darin die Kreuzungen und die Entfernungen die ich mit dem RetroTrip aufgenommen habe eingetragen. In den nächsten Wochen werden wir die Teilstrecken parallel per GPS aufzeichen. Vielleicht ergeben sich daraus neue Ansatzpunkte.
Gruß Andreas   

R5T2

Bei der Elsass TF habe ich auch den Roadbook Assistant verwendet.
Bei Schwierigkeiten mit dem Programm kann man bedenkenlos den Hersteller kontaktieren, der ist für Änderungswünsche recht offen.

Meine Versuche Excel für so etwas zu verwenden ist an den vielen verschiedenen Bildchen gescheitert.

Mit dem Roadbook Assistant konnte ich die im Navi gespeicherten Wegpunkte in MapSource zu einer Route verarbeiten und dannach importieren.
Der Rest war trotzdem noch etwas Fleissarbeit, bis alle Distanzen und Kreuzungen richtig eingetragen waren.
Die Strecke bin ich dann in GoogleMaps und StreetView abgefahren um sicher zu sein das die Strecke funktioniert.

Einige Tage vor der Veranstaltung sind wir die ganze Strecke nochmals 1:1 abgefahren um sicher zu sein dass keine Umleitungen hinzugekommen sind.

Wir haben das Roadbook mit "Chinesenzeichen" verwendet damit wegen der relativ langen Fahrstrecke nicht zu viele "Irrläufer" Ziel- und Planlos in der Gegend herumfahren.

Natürlich muss das Roadbook nicht auf "Chinesenzeichen" aufgebaut sein, da gibt es auch noch Lösungen die für die Teilnehmer einiges anspruchsvoller sind ::)

tempusfugit

anscheinend gabs schon 1981 eine Turbo Fever: