Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.961
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 183
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 24
  • Gesamt: 24

Achsbruch

Begonnen von Klingel, 07 Januar, 2014, 18:36:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klingel

So ein Sch.....  :o
Jetzt ist Kupplung und alles neu, und da wollte ich eben noch schnell das heckblech anschrauben.
Was sehe ich da  :o hinten rechts der untere Lenker glatt durchgebrochen.
Muss mir auf der Fahrt nach Wäsche vorm einlagern passiert sein.
Wie kann sowas passieren ?
Ok, wir haben nochmals kräftig gefeuert  :o
Oder hält der kleine die slicks nicht aus ?


Gruß Markus

tempusfugit

#1
ja bravo, hört denn das nicht auf.

Ist dieses Teil noch erhältlich?

Aber Du bist doch Schweissprofi, bei Deinen Rallyeeinsätzen doch fast tägliches Brot

Klingel

Das sollte nicht das Problem sein und ja, auf Rallye und trophy durchaus üblich  ;)
Aber hier ? Zum Glück Hab ich das gesehen, gemerkt hatte ich das nicht, nur dass der kleine in einer Kurve ein Beinchen gehoben hat  :-\

Das wird man offiziell nicht schweißen dürfen, oder ?  8)

Legend Turbo Nr.5


godsey

#4
Zitat von: Klingel in 07 Januar, 2014, 19:07:38
Das sollte nicht das Problem sein und ja, auf Rallye und trophy durchaus üblich  ;)
Aber hier ? Zum Glück Hab ich das gesehen, gemerkt hatte ich das nicht, nur dass der kleine in einer Kurve ein Beinchen gehoben hat  :-\

Das wird man offiziell nicht schweißen dürfen, oder ?  8)

Also ich hab schon mindestens 8 Paar Querlenker repariert. Bei etwa der Hälfte nur die Bleche ausgetauscht und bei den restlichen alles neu gebaut und nur die Augen wieder verwendet. Die Rohre sind aus handelsüblichem Stahlrohr 26x1,5mm. Die Bleche gibt's hier:

http://www.ingenioes-shop.com/007.202

Natürlich sollte man sich eine Lehre anfertigen, damit es nicht krumm und schief wird, die Maße stehen im MR.

Das gebrochene Rohr würde ich aber auch lieber nicht flicken, das wäre mir zu heiß.

PS: Einen Bruch habe ich auch noch nicht gesehen, unbedingt mehr Fotos einstellen. Das interessiert mich brennend.

Gruß, Godsey
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Klingel

danke erst mal für die schnelle Hilfe  :D

Da jetzt sowieso Winterruhe ist, werde ich nun noch einige andere Sachen revidieren bzw. ändern.

Die Querlenker werden auf TdC umgebaut. Wenn ich jetzt nur flicke bzw. eine Seite mache taugt das nix. Vermessen werden muss eh und das macht mir einen besseren Eindruck.
Ebenso werde ich eine größere Lima einbauen, da bei Nachtfahrten das momentane Ding am Limit ist  :o

Und mit der Bremse (Verbaut ist die Gr 4 Bremse)  bin ich auch nicht mehr zufrieden. Kommen neue Scheiben drauf, neue Beläge ( die sind wahrscheinlich schon Asbach  8)) und mal prüfen, ob die Kolben alle noch vernünftig laufen.

Bis zur Turbofever ist ja noch lang hin  ::) ;) :)

Gruß Markus

godsey

Hi,

na, das wird sicher gut, bin schon gespannt!

Die alten Querlenker bitte nicht entsorgen, falls du sie loswerden willst kaufe ich dir die Lenker gerne ab.

Falls sich die Ursache für den Bruch herausfinden lässt, wär das auch interessant. Ich hab schon viele verbogene gesehen, aber noch nie gebrochene Lenker. Die Rohre sind ja recht weich...

Gruß, Godsey
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#8
ZitatOder hält der kleine die slicks nicht aus ?
Slicks in beliebiger Breite und Mischung sind für einen unbeschädigten Querlenker keine wirkliche Herausforderung.

Da muss mal jemand ziemlich heftig angeschlagen oder am Querlenker abgeschleppt haben :(
Einen Bruch an dieser Stelle kann ich mir auch vorstellen wenn sich der Querlenker in den Lagern nicht frei drehen kann oder die Länge der Antriebswellen nicht passt.
Eine weitere Möglichkeit ist dass mal einer den Wagenheber dort angesetzt hat  . . . .

ZitatUnd mit der Bremse (Verbaut ist die Gr 4 Bremse)  bin ich auch nicht mehr zufrieden.
Die Bremszange auf dem Photo sieht aber nach Bendix und nicht nach AP aus.

Klingel

Zu den Vorschäden bzw. Vorbelastungen kann ich nix sagen, ich selber habe dort keinen Heber angesetzt, auch nicht geschleppt (würde ich sowieso nicht mit dem Turbo machen)
Verbogen oder geknickt war da vorher jedenfalls auch nichts  :(

Zur Bremse:
Vollkommen richtig gesehen  ;) die größeren Bremssättel habe ich nur vorne  :)

Gruss Klingel