Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 711
  • Neueste: NielsW
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.018
  • Themen insgesamt: 3.891
  • Heute online: 35
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 23
  • Gesamt: 23

Auto aus Österreich holen

Begonnen von Langer, 18 Februar, 2014, 10:36:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Langer

Hey, war jemand von euch schon mal extra im Ausland, um sich ein neues Auto zu besorgen? Ich hab von nem Bekannten gehört, dass er sich damals über Autoscout24 für Österreich sein neues Auto besorgt hat. Klar, man hat die Kosten des Abholens usw. aber sonst dürfte es da ja keine Überführungsprobleme oder dergleichen geben oder?
LG
"Das ist so eine 'steck Deine Nase nicht in anderer Leute Angelegenheiten, sonst wird sie Dir gebrochen' - Firma."

lecar5

Hab ein Auto in England gekauft. Hinzus fliegen, rückzus fahren. Auto war in England noch zugelassen. Zulassung in Deutschland war formell kein Problem: Abnahme durch TÜV, dann mit Abnahmeprotokoll, originalem Fahrzeug'brief', Kennzeichen und Kaufvertrag aufs Landratsamt. Anmelden. Fahrzeug'brief' und Kennzeichen wurden eingezogen. Fertig.
Sofern es sich um eine Ware handelt, die bereits innerhalb der EU ist fällt kein Importzoll oder Einfuhrumsatzsteuer an. Auch dann nicht, wenn die Ware von ausserhalb der EU wieder in die EU eingeführt werden soll, sofern die Ware ursprünglich von innerhalb der EU nach ausserhalb der EU veräussert wurde. Ist zumindest mein Wissensstand.

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Ragnolli

Ich hab Erfahrungen mit dem Kauf in Holland - JA, auch dem Kauf von Autos!!!

Ebenfalls gaaaaaaanz easy. Wichtig ist allerdings ein Kaufvertrag, eine Quittung o.ä.

Gruß und viel Erfolg.
Oliver.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

#3
Hi,

ich hab ein Auto aus Belgien ganz ohne Papiere zugelassen. Der Zulassungsstellenleiter hat mir nahegelegt, die belgische Herkunft ihm gegenüber nicht zu erwähnen.

Ohne Papiere ging es wie folgt:

- Zum Tüv zwecks "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis"
  Daten und geschätztes Erstzulassungsdatum entnahm der Prüfer einem   Vergleichsbrief
- Mit dem Fetzen zur Zulassungsstelle, dort eidesstattliche Versicherung zwecks Eigentumsnachweis abgeben (gebührenpflichtig ->25 Euro)
- Fahrzeug ganz normal zulassen.

Laut meinem LRA-Beamten werden in Deutschland die Daten eines Fahrzeuges maximal 8 Jahre in Flensburg gespeichert, wenn ein Fahrzeug länger abgemeldet ist, kann es nicht mehr festgestellt werden, ob es je in Deutschland regulär zugelassen war. (und auch nicht das Gegenteil >:D)

Wenn der Zulassungsbeamte jedoch Kenntnis davon hat, dass das Fahrzeug aus einem anderen EU-Land stammt und ein Kaufvertrag nicht existiert, MUSS er ein Auskunftsersuchen an das entsprechende Land zwecks Klärung der Eigentumsverhältnisse richten, was unter Umständen eine monatelange Wartezeit zur Folge haben kann.

Gruß, Michael
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Pit

Hallo Langer,
ich habe schon mehrmals Autos aus England, Luxemburg und Belgien importiert.
Wie schon gesagt wurde unbedingt Kaufvertrag machen das ist auf der Zulassungsstelle ganz wichtig.
Danach zum TÜV zur Vollabnahme (  ca. 120€ )
Das kann bei uns im Saarland nur ein Prüfingenieur vom TÜV machen DEKRA oder
KÜS dürfen hier nicht prüfen.
Danach zum Landratsamt Zulassungsstelle da gibt es einen Neuen KFZ Brief.
Nochmal ca. 50€
Ohne Papiere wir meist als Erstzulassung der 01.07 eingetragen außer du sagt der
Vorbesitzer hat Dir ein anderes Datum genannt ( zB dein Geburtsdatum )
Gruß Peter

Langer

Danke für eure ganzen hilfreichen Antworten. Ohne Kaufvertrag wäre bei mir eh nichts gelaufen. Aber da bin ich froh, dass das alles relativ leicht und harmlos abläuft ;)
"Das ist so eine 'steck Deine Nase nicht in anderer Leute Angelegenheiten, sonst wird sie Dir gebrochen' - Firma."