Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Verteiler

Begonnen von Michi09, 08 November, 2014, 19:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi09

Hallo
Ich brauche schon wieder eure Hilfe,ich habe heute den Verteiler bekommen aber am Verteiler ist ein rechteckiger Stecker und am von der Zündspule kommt ein Kabel mit rundem Stecker .Kann mir einer sagen welche Kabelfarbe zu welcher gehört.Angeblich ist es ein verteiler von einem frühen Fahrzeug und meiner ist einer der letzten.

Die Befestigungsklammern fehlen auch ,weiß jemand wo man welche bekommt oder welche von einem anderem Fahrzeug passen ,die Halteklammern werden ziemlich weit unten in eine Nut eingehängt und oben über die Vedrteilerkappe geschnappt.

Vielen Dank Michi

Der City-Turbo.

Hi michi,

Hab hier glaub noch einen neuen citroen verteiler (war ein Versuchskauf), der musste die klammern dran haben - könntest du haben. Rechteckiger Stecker ist t1.wenn du mir deinen eckigen Stecker abzwickst bekommst Du einen neuen runden Steckersatz (beide Teile ohne Kontakte )?  Was meinst? Kabelfarbe hmm *kopfkratz* godsey??

Keep going, grüße
Nr.1109

Michi09

Hallo
Ich hab dir eine PN geschickt. Ich habe am Verteiler ein schwarzes und ein gelbes Kabel wo sollen die kabel am runden Stecker hin? Oder ist die Polarität egal? Es ist auch noch ein dünnes Massekabel am Verteiler seitlich angeschraubt das auch in den grauen eckigen Stecker geht.  Ich habe auch noch eine weiter Frage zum Unterdruckschlauch , der kommt von der Drosselklappe und geht über ein T Stück zum Verteiler und zum Ladeluftkühler.Da die Schläuche bei mit fehlten habe ich normale Unterdruckschläuche eingebaut ,jetzt habe ich von "Drosseln in den Schläuchen" gelesen.
Kennt sich damit jemand aus und hat Infos für mich?
Danke Gruß Michi

Der City-Turbo.

#3
Hi,
Also die Polarität ist nicht egal!!!  Godsey hat da mal irgendwann was festgestellt...weiß bloß nicht mehr in welchem thread. Das dünne Massekabel ist abschirmung oder?

Mit den Drosseln warten wir mal auf die Meinung/Erfahrung der Spezialisten..

Edit.: Laufen tut er jedenfalls auch mal ohne ;)
Nr.1109

R5T2

#4
Wie City-Turbo schreibt ist die Polarität nicht egal.
Welches Kabel wohin gehört kann nicht eindeutig vorausgesagt werden.
Wenn der Verteiler im Originalzustand ist kann die Position der Schraube der Klammer einen Hinweis geben.
Es gibt Verteiler mit Schraube Links oder Rechts des Steckers. Godsey weiss sicher noch wie die Polarität der Schraubenposition zugeordnet wird ;)
Wenn die Spule ersetzt wurde muss die Polarität gemessen oder ausprobiert werden.

Das Abschirmkabel ist bei einigen Zündmodulen sehr wichtig, da wird die Masse für die Elektronik zum Zündmodul geführt.
Neuere Zündmodule haben eine interne Brücke zwischen Pin 2 und Pin 3, die laufen auch ohne Masse vom Zündverteiler.

godsey

#5
Hallo,

die Anschlüsse sind wie folgt anzuschließen: gelb vom Verteiler auf rot vom Kabelbaum und schwarz auf schwarz.

Die passenden Crimpverbinder gibt's von Hella:
Buchse: 8KW 054 948-003
Stecker: 8KW 054 947-003
Bei Bedarf kann ich aber Steckkontakte abgeben.

Die runden Stecker wurden auch noch später bei Renault verwendet und finden sich bei Fahrzeugen aus den 90ern am Klopfsensor.

um ganz sicher zu gehen, dass die Polarität des Induktivgebers richtig ist, kann das ankommende Signal am Zündmodul mit dem Oszi gemessen werden. Witzigerweise ist dort rt = - und sw = +. Das Signal sollte wie folgt aussehen:



Wenn ein Zündmodul mit der Endnummer A verwendet wird, muss der Schirm angeschlossen werden, bei allen anderen Zündmodulen ist das nicht erforderlich.

Die frühen Verteiler haben die Befestigungsschraube für den Kabelsatz rechts, bei den  allerspätesten im T2 verwendeten ist diese links. Mit dieser Änderung wechselt auch die Polarität des Induktivgebers. Meiner Meinung nach ist diese Info für den Themenstarter aber ohne Belang, wichtiger ist, dass darauf geachtet wird, dass das Kabel am Verteiler nach UNTEN abgeht!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

#6
Nachtrag:

Die Drosseln im Unterdrucksystem sind in der IS2a beschrieben. Laut dieser Info sind beide 0,7mm. Ich hab versucht die IS anzuhängen, aber leider ist die Datei zu groß. Ich kann die Datei bei Bedarf aber gerne per Email schicken. Bei Bedarf Mailadresse per PN.

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Michi09

Super
Vielen Dank jetzt kann ich weiter machen als Drossel habe ich mir passende Vergaserdüsen gesucht und eine in den Schlauch vom T Stück zur Drosselklappe und eine zum Ladeluftkühler Gesteckt. Stecker besorge ich mir am Montag.
Gruß Michi

Michi09

Juhu er lebt
Ich habe heute, nach dem ich mir die halte Klammern für die Verteilerkappe aus Edelstahlblech gebogen habe, einen Startversuch unternommen und mann möchte es fast nicht Glauben , nach 30Sek orgeln ist er angesprungen und läuft ganz pasabel.
Gruß Michi

Michi09

Hallo
Ich suche immer für was das zweite zweiadrige Kabel ist , das im Kabelbaum zum Verteiler geht .
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke Gruß Michi