Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Stößelstangen

Begonnen von Joe005, 29 November, 2014, 17:40:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joe005

Servus,

weiß jemand von Euch woher die Abnutzungsspuren an den Stößelstangen verursacht werden? (Siehe Bild)
Ich kann mir da nix vernünftiges zusammenreimen.
Hat jemmand von Euch schon mal die Stößelstangen von 3S (https://3sdeveloppement.fr/divers-moteur/1094-tiges-de-culbuteurs-creuses-15cdv6-tres-bonne-qualite-le-jeu-tiges-de-culbuteurs-creuses-15cdv6-tres-bonne-qualite-le-jeu.html) oder Mecaparts (http://www.mecaparts.com/PhotosPieces/MP0243.jpg) verbaut?
Der original Durchmesser beträgt 6,5mm. Die von 3S oder Mecaparts haben 8mm. Passen Die ohne Änderungen oder muss das Loch im Zylinderkopf bearbeitet werden?

Joe005

R5T2

Die Spuren sind vermutlich vom Kontakt mit dem Zylinderkopf.
Für dickere Stösselstangen gibt es eine technische Note von Renault, die Bohrungen im Zylinderkopf müssen auf 12.5 mm aufgebohrt werden.

R5 Gr.4

Ja Die Spuren Habe auch an der Motor von Martin der Alpine Turbo, und solche Stangen mit spuren sind bei mir krumm .... ???

Oli W.

Ich hatte das mal bei einem R5 Alpine Turbo, bei dem ich die Ventile einstellen sollte.
Dort war die Kipphebelbrücke ohne Zentrierhülsen verbaut.

godsey

Moin oli,

dann ist das Rätsel gelöst, die Zentrierhülsen haben bei Joes Motor auch gefehlt.

Vielen Dank für die Info.

Gruß, Michael
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Joe005

Danke,
genau daß ist der Grund warum ich dieses Forum liebe. Fast zu jeder Frage gibt es hier eine Lösung.

@Martin
Es ist echt erstaunlich wo du solche Informationen immer hernimmst.

@Gustavo
Einige Stößelstangen an meinem Motor sind auch krumm  :( . Der Motor hatte wohl in der Vergangenheit (beim Vorbesitzer) einen Drehzahlschaden. Abdrücke vom Ventil sind in den Kolben zu sehen. Daß wahr der wahre Grund, warum der Vorbesitzer die Ventile getauscht hat.

Ich werde der Kipphebelbrücke beim Zusammenbau neue Zentrierhülsen spendieren.  :)