Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.965
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 44
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 18
  • Gesamt: 18

Oldtimer Versicherung

Begonnen von ClioWilliams, 11 August, 2015, 09:29:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ClioWilliams

Moinsen !
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Versicherung für meinen kleinen Fuhrpark ( Exclusiv, Caravelle, R5Alpine, Dauphine im Rohbau/Aufbau und evtl. R5AT dazu ) ein gemischtes Sortiment, Youngtimer und Oldtimer.
Mit Belmot ( Mannheimer ) und OCC bin ich durch und daher meine Frage an Euch :
Wer kann mir eine Versicherung empfehlen bzw. einen Tipp geben für mehrere Fahrzeuge ?
Habe Gutes gehört ( über entsprechende Foren/Zeitschriften ) von der Württembergischen und von AXA und auch von OLASKO ( erster Versicherungsmakler für Oldtimer ).
Jo....dat wärs soweit...gerne höre ich von Euch  :)

LG
Fränky
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

Turbo-Lotho

Hallo Fränky,
ich hab meinen Dicken bei der Allianz versichert ... ist etwas günstiger als die Württembergische.
Bei der Allianz hat man den Versicherungsmakler meistens direkt vor Ort ;)
Die Haftpflicht für Young- und Oldtimer liegt bei Allianz und Württembergischen bei ca. 80 €.
Ich weiß nicht, ob die Versicherungen Oldtimer auch als Flotte versichern 8)

Sonnige Grüße aus dem Fränkischen Seenland
Lothar
Turbofever

godsey

Hier im Süden war die Württembergische am billigsten. Ich hab Meahb (leider erst hinterher) gefragt, der sagte dasselbe.

Tipp: Frag ihn und mach es über ihn. Er hat was davon, kennt sich bestens aus und dich kostet es nicht mehr.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Ich habe meinen bei der AXA versichert.
Da Sie den Dicken nicht in ihren Tabellen haben wurde er zum Tarif des Alpine turbo versichert.
Laut meinem Versicherungsvertreter werden die Preise bei steigender Anzahl der Versicherungen auch günstiger.

Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

ClioWilliams

Zitat von: godsey in 11 August, 2015, 10:19:44
Tipp: Frag ihn und mach es über ihn. Er hat was davon, kennt sich bestens aus und dich kostet es nicht mehr.

@Godsey
...hat mich schon angefunkt  ;) läuft

@Loddo
..wie Timmy schon sagt......Flotten werden noch interessanter...allerdings ist meine ja eine klitze kleine und nur billige Franzosen...lieber haben die alle natürlich nen Oldie mit Wert ab 40`> da klingelt es in der Kasse ???

@Timmy
...das mit dem Tarif R5AT hab ich jetzt schon mehrfach gehört, seit alle froh drum und ich bezahle das dann mit, da davon ( R5AT zzgl. R5T und R5T2 )  dann immer mehr mit H-Kennzeichen auf die Straße kommen  :-[ :-[ :-[
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

Timmy671

Den Tarif des R5 AT werden ich wahrscheinlich nicht mehr lange haben da mit H-Zulassung und einem Fahrzeugwert über 25 T€ nach Wertgutachten versichert wird. :(
Das Wertgutachten muss ich noch machen lassen, bin gespannt was dabei raus kommt.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

le dragon

Zitatund ich bezahle das dann mit, da davon ( R5AT zzgl. R5T und R5T2 )  dann immer mehr mit H-Kennzeichen auf die Straße kommen  :-[ :-[ :-[

Verstehe ich nicht. Ich dachte in meiner naiven Art immer, dass eine Versicherung günstiger wird, je mehr Fahrzeuge dieses Typs es gibt. ::)

Aber wie Timmy schon schreibt: Oldtimerversicherungen ab einem gewissen Fahrzeugwert laufen nur über Wertgutachten. Das ist übrigens unabhängig davon, ob Dein Schätzchen ein H-Kennzeichen hat oder nicht. ;)

Ich bin übrigens auch bei der Württembergischen. Die ist nicht nur im Süden am Billigsten. ;D

Timmy, stell' Dich schonmal auf einen Wert um die 40.000,- € ein. Dafür wirst Du mit Vollkasko ca. 700,-€ im Jahr bezahlen, je nach Selbstbeteiligung.

Grüßle

Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

ClioWilliams

Zitat von: le dragon in 11 August, 2015, 13:04:32
Timmy, stell' Dich schonmal auf einen Wert um die 40.000,- € ein.

....Problem wird der Wiederherstellungswert den eine Versicherung im Fall eines gestohlenen FZ einsetzt und da reichen dann 40`€ nicht, denn wo gibt es einen für dieses Geld und je länger über diesen gestritten wird, desto höher wird der Wiederherstellungswert und die Beschaffung immer schwieriger  ???

.....aber wer stiehlt schon einen R5T oder R5T2  :o
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

Turbo-Lotho

Zitat von: le dragon in 11 August, 2015, 13:04:32
Timmy, stell' Dich schonmal auf einen Wert um die 40.000,- € ein. Dafür wirst Du mit Vollkasko ca. 700,-€ im Jahr bezahlen, je nach Selbstbeteiligung.

Grüßle

Allianz : Wert 52900 €, inkl. Autoschutzbrief (Auto Plus) + Ausland-Schadenversicherung + VK 300 € Selbstbehalt + TK 150 € Selbstbehalt   ...   533 € / Jahr  ;)
In der Teilkasko ist mitversichert : Tierbiss
                                                      Kurzschluss an der Verkabelung 8)
Turbofever

ClioWilliams

Zitat von: Turbo-Lotho in 11 August, 2015, 16:23:24
Allianz : Wert 52900 €, inkl. Autoschutzbrief (Auto Plus) + Ausland-Schadenversicherung + VK 300 € Selbstbehalt + TK 150 € Selbstbehalt   ...   533 € / Jahr  ;)

....guter Kurs ! Vollkasko bei Diebstahl oder Verlust auf den Gutachtenwert ? oder auf Wiederbeschaffung bzw. Wiederherstellung ?
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !