Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 27
  • Gesamt: 27

Underschied von Motor von turbo 1 und 2

Begonnen von thomasschaaf, 17 September, 2008, 20:24:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Zitat von: thomasschaaf in 18 September, 2008, 20:33:41
wo finded mann die motornummer an die motor? grus thomas
Bei mir klebte ein kleines Aluschildchen am Ventildeckel...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

Stimmt, beim Turbo klebt am Ventildeckel ist ein Aluschild (sofern es nicht abgefallen ist). Die eigentliche Motornummer ist in einem Aluschild eingeschlagen bzw. eingeprägt, das sich neben dem Ölfilter befindet. Beim dicken Turbo wird es durch den Ladeluftkühler und die Einspritzdüsenrampe verdeckt.

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

R5T2

Turbo1 sollte an der Oelwanne noch einen Temperaturfühler eingebaut haben ???
Motoren bis Nummer 1473 haben Pleuel mit eingefräster Sollbruchstelle :o mit Schrauben und Muttern, die neueren haben nur noch Schrauben mit Gewinde im Pleuel.
Die ersten Turbo1 hatten noch eine Zahnrad-Oelpumpe, ab Motor 477 sollte eine Eaton-Pumpe verbaut sein.
Wenn das Schild über dem Oelfilteranschluss fehlt wirst Du den Motor nicht eindeutig zuordnen können.
Wenn der Motor aus einem GTT oder AlpineTurbo umgebaut wurde, können auch die Lagerbüchsen für die Nockenwelle fehlen.
Gruss Martin

meahb

#13
Mal ein Bild von der Motornr.  :)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

R5T2

@meahb
Wenn der Motorblock Dir zuviel Platz wegnimmt kann ich Dir helfen das Platzproblem zu lösen ;D ;D

Gruss Martin

meahb

Danke, aber den haben wir doch noch unterbekommen!  ;)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Dickbacke

Glaube der Turbo1 sollte natriumgefüllte Ventile haben, der Turbo2 hingegen nicht... sieht man leider nicht von aussen... gruss dickbacke

Oliver

Zitat von: R5T2 in 20 September, 2008, 17:31:25
...
Wenn der Motor aus einem GTT oder AlpineTurbo umgebaut wurde, können auch die Lagerbüchsen für die Nockenwelle fehlen.
Gruss Martin


Fehlen dann nur die beiden hinteren Lagerschalen (da wo der Deckel sitzt) oder noch mehr?? Möchte einen AT-Block und Kopf umbauen.

Danke und Gruß
Oliver

godsey

Das ist ein bischen missverständlich ausgedrückt:
Beim Alpine-Turbo laufen die Nockenwellen bei identischem Lagerdurchmesser direkt im Block. Um die Lagerschalen vom Dicken einbauen zu können müsste der Alpine-Turbo-Block also aufgebohrt werden (Alle Lagerstellen). Wenn man das macht, spielt es dann auch keine Rolle mehr, daß das letzte Lager beim Alpine-Turbo kleiner ist als beim Dicken, man muß eh alle bohren! War das verständlich?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oliver

Ja, das habe ich glaube ich kapiert, aber eine Frage habe ich noch:

Wenn ich jetzt die letzte Lagerschale die der Alpine-Turbo original hat entferne, könnte ich dann die Nockenwelle vom Dicken direkt im Block laufen lassen oder sind das Aufbohren und das Einsetzen dieserLagerschalen zwingend?

Also ich will keinen T1-Motor bauen, sondern ich muss einen Alpine-Turbo Motor "verkehrt" herum verbauen, darum auch die Wapu vorne usw.





Gruß
Oliver