Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 711
  • Neueste: NielsW
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.012
  • Themen insgesamt: 3.891
  • Heute online: 231
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 11
  • Gesamt: 11

Backenturbo-modell in 1:12

Begonnen von Bielieboy, 09 September, 2007, 21:05:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bielieboy

Wie ja sicher hier einige gelesen haben, vertickt der "Micha" hier die Grundform vom Backenturbo in 1:12.
Ich wollte sofort eine haben (das war der Hauptgrund warum ich mich hier angemeldet habe ;D ) und nun will ich daraus ein hübsches, ansehnliches Modell bauen. :D

Hin und wieder werde ich hier die einzelnen Arbeitsschritte bzw. Ergebnisse posten, bis er fertig ist.

Dieses Projekt wird einiges an Zeit in anspruch nehmen, zumal ich nicht sofort beginnen werde, da erstmal noch zwei andere Sachen fertig werden müssen bevor ich die nächste Baustelle entgültig ins leben rufen möchte. :)

Im Grunde ist (erstmal) alles klar, nur steht bereits schon jetzt die Frage, woher ich Räder entweder im originalen Design oder im Design der "Gotti 75BA" her bekomme. ?(

Hier aber erstmal paar Bilder der Grundform. (auch wenn die schon bekannt ist)



...und hier gemeinsam mit dem 1:18er.


Bielieboy

...Nein, das Projekt ist noch nicht vergessen... ;D

Hab mich die Tage nun endlich mal drangemacht und angefangen. Allerdings kommt mir die Breite der Karosse bissl spanisch vor.
Daher die Frage, hat jemand die Originalmaße der Backenturbokarosse?

Manchmal gibts ja auch so nette Zeichnungen mit den Maßen.

Danke.

@Michael:
Danke, auch wenn ich's jetzt erst gesehen habe... ::)
Aber die Auktion ist ja zum Glück noch gültig und da ich für die Gotti's bis jetzt noch nix gefunden habe, werden's wohl vorerst diese werden. ...und vom Preis her sind die ja auch eher entspannt. 8)


Grüße,
Marco

Berlinette

Hi,
hier die Abmessungen aus dem Werkstatthandbuch



Gruß Gerd

Bielieboy

#4
Dankesehr, hat mich sehr gehilft. ;D

Mhh, in der Länge is es also ~1:12, nur in der Breite hat man ca. 2,4cm zuviel angesetz...

Grüße,


Marco

EDIT:
Kann mal bitte jemand bei Gelegenheit mir die Maße des vorderen Lufteinlasses ("Gitter") auf der Haube geben?
Wenn ich die 2,4cm in der mitte rausnehme, erscheint mir dieser doch recht schmal zu werden...
Lass ich ihn allerdings so und nehme bissl was drumrum weg, ist er zu breit... ::)

Am Heck ist da angenehmer, da ist's in der Mitte zuviel...

Danke

godsey

Bei Modellautos wird eigentlich bei den Proportionen immer "beschissen". Die sind immer breiter als in Wirklichkeit, weil es sonst (merkwürdigerweise) merkwürdig aussehen würde.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Bielieboy

Naja, kommt draufan welche Preisklasse man wählt... ;)

Es gibt Hersteller, die passen die Modelle ihren Kartonagen an und es gibt Hersteller, die passen die Kartonagen den Modellen an... Letztere sind die Preisintensieven auch wenn das NICHT heisen soll, das Modelle im "Billigsegment" permanent an den Grössenverhältnissen vorbei wären.

Bei dieser Karosse kommt aber dazu, das es eigentlich eine Lexankarosse von einem Verbrenner- oder Elektromodell ist. Bei denen stimmen die Abmaße eh nicht, weil der Radstand durch das Gestell gegeben ist und auf dieses viele andere Karossen passen sollen...

Shit happens, ist's halt bissl mehr Arbeit... ;D


Grüße,


Marco

godsey

Na ja, ist auch nur "Fernsehwissen". Da kam ein Bericht über einen Modellauto-Designer. Er sagte, damit ein Modell realistisch aussieht, müsse man bei der Breite immer ein paar Prozent zugeben, da das Modell nur dann stimmig wirke. Aber mit allem was du gesagt hast, hast du sicher recht.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Bielieboy

Möglich wäre natürlich, das durch die geänderte Perspektive die man auf ein Modell hat, jedes Modell auf einmal komisch schmal wirken würden. Das könnte natürlich sein... *denk*

Das kann aber nicht all zuviel sein, da ich mich ja nun schon ne ganze Weile (ca. 13Jahre) mit den Modellen beschäftige (habe ca. 140 in 1:18 / ca. 30 in 1:43 und 10 in 1:12) und auch in diesbezüglichen Foren aktiv bin. Dort gibt es Leute, die fangen an die Modelle nach korrekter Umsetzung zu bewerten. Wenn man den glauben kann, so sind die meisten Modelle (1:18) über ~70Eu empfohlener Verkaufspreis, von den Proportionen her stimmig zum Original. Darunter ist es leider nicht zwingend der Fall...

Gegen leichte Abweichungen sag ich ja nichtmal was, nur die an der Karosse ist doch "etwas" viel. ;D


Grüße,

Marco

Berlinette

Hi,
falls die Abmessungen des Lüftungsgitters noch gebraucht werden:



Gruß Gerd