Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 16
  • Gesamt: 16

Negativ Scanner

Begonnen von r8220, 29 Januar, 2023, 19:28:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

r8220

Ich hatte heute die Möglichkeit und konnte 5500 Profi Bilder (Negative) mit Copyright erwerben. ca 870 Stück R  5Turbo Europapokal 83-84 Hockenheimring und diverse R 5 Pokalrennen von 80-85. Um die einzuscannen, würde ich jetzt einen Negativscanner suchen. Da man sowas ja nur einmal braucht und es dann Jahre im Schrank verbringt, hat ja vielleicht einer von euch sowas zum Verleihen? Eh ich jetzt bei Amazon Geld ausgeben für ein vernünftiges Gerät.  ::)

Jens
Turbofever

r8220

Mal schnell ein paar Beispiele mit eine Handyapp fotografiert.
Turbofever

lecar5

Hi Jens,

erst mal - wie cool ist das denn :)?!

Ich habe mir vor einigen Jahren einen Reflecta ProScan 7200 gekauft, um damit das Familien-Fotoarchiv zu scannen. Der hatte standardmässig eine Scanner-Software dabei, die einfach zu bedienen war, die sich aber mit meinem Qualitätsanspruch schwertat. SilverFast, eine scaner-übergreifenden Software, bietet viele Möglichkeiten, das Motiv während des Scans zu optimieren, beispielsweise Kratzer/Flecken entfernen, schärfen, Kontrast und Sättigung verändern, Farbstiche entfernen usw. Die hatte ich mir seinerzeit dazugekauft. Zwischenzeitlich habe ich auf SilverFast SE 9 geupdatet, und bin mit den Ergebnissen recht zufrieden. Die bieden Bilder im aktuellen Kalender sind damit gescannt.

Zeit ist ein nicht zu unterschätzendes Thema: Mit meinem Scanner brauche ich rund 3 Minuten pro Bild bei 2.500-3.000 ppi Auflösung (ppi = parts per inch), vom Einlegen des Negativs übers optimieren bis das bearbeitete Bild gespeichert ist. Nach einem Film am Abend machen dann die Augen nicht mehr mit.
Die Kosten für einen Scanner orientieren sich an 2 Dingen: zum einen natürlich die Scan-Qualität selbst, klar. Je höher die Auflösung, desto höher der Preis, und die Software kann mehr immer als die Hardware. Zum anderen an der Geschwindigkeit, je schnell desto teuer.

Eine ganz andere Möglichkeit ist, die Scannerei nicht selbst zu machen, sondern zu beauftragen. Das hier sieht m.E. recht interessant aus: https://www.digiscan.de/fotografie3/dias-scannen
Der möchte ohne manuelle Bearbeitung 0,15 EUR je Bild bei 1.250 ppi. Sagen wir, er möchte bei 2.500 ppi (darunter würde ich nicht gehen) ohne Bearbeitung 0,20 EUR je Bild. Wenn ich jetzt vergleiche, dass der Nachfolger meines ProScan 7200 ProScan 10T 600 EUR und das SilverFast SE 9 weitere 50 EUR kostet, könntest du für das Geld über 3.000 Bilder scannen lassen und in der Zeit lieber profitabler für irgendwelche Jungs deren Autos reparieren. Die Bilder sind dann noch nicht bearbeitet, klar. Dafür würde ich mich anbieten ;).

Meinen Scanner müsste ich erst wieder aktivieren, und eventuell in die Reparatur bringen. Das letzte Mal hat er mir immer einen grünen Strich ins Bild gezogen :(. Das macht sich in den Bilder natürlich nicht so gut...

CU, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Timmy671

Die Vorschau der Bilder find ich schon mal Klasse. Mit einen Scanner kann ich leider nicht weiter helfen.

Das könnte mal ein Kalender geben nur mit Bildern aus dem Europacup. ;D
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

lecar5

...hab da mal etwas rumgebastelt. Horizont begradigt, und die Farbe so einigermassen korrigiert.
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Mike

Jens, dafür gibt es ein großes ,,Daumen hoch". Die Vorschau macht Vorfreude...

Viele Grüsse Mike
...wer später bremst ist länger schnell 😎

r8220

 :o
Turbofever

meahb

Die Bilder sind einfach Spitze!  Freue mich auf mehr und wenn ich unterstützen kann sag Bescheid!  Ernsthaft!
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)