Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 20
  • Gesamt: 21
  • Grisu

Getriebegeräusche Turbo 1

Begonnen von Turbo-Lotho, 21 März, 2009, 23:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ejk

überprüfe auch mal der Einbau des Kupplungszylinders. Wenn ich mich recht erinnere gibt es zwei Rillen für den Befestigungsring und kann man der Zylinder zu untief montieren.

Erik

Turbo-Lotho

#71
Hallo

war gestern  - natürlich größtenteils aufn Highway - von früh um 6 bis nachmittags um 4  wegen meiner neu belegten Mitnehmerscheiben unterwegs, die sich bei eingebauten Zustand nicht getrennt haben.
Gesagt wurde mir , dass das Gesamtmaß bei eingebauten Zustand 46 mm beträgt,
gemessen von der Auflagefläche der Mitnehmerscheibe bis zur Kontaktfläche des Ausrückers .
Bei mir liegt die gemessene Gesamtstärke bei 47,1 mm .
Bei meiner Kupplung passt einiges nicht , der Seitenschlag der Mitnehmerscheibe zum Getriebe beträgt 1 mm ,
die Zwischenscheibe beträgt nur 10,65 mm ( nach Angabe normale Stärke 11 mm ) und die Schwungradscheibe hat nur 15,1 mm , müsste auch noch ein bißchen mehr haben nach Serie , die beiden genieteten Mitnehmerscheiben haben jeweils eine Stärke von 5,75 mm , die Scheibe zum Getriebe hat serienmäßig eine Stärke von 6,3 mm und die andere Scheibe eine Stärke von 4,2 mm  ( + - 0,2 mm Toleranz ) . Die eingelaufene Druckplatte zum Getriebe hin wurde vom Kupplungsspezialisten abgedreht , habe bis heute noch keine Antwort, um wieviel die Druckplatte abgedreht wurde . Da werden Scheiben mit x-Stärke belegt und ein Raybestos 6088 Belag als etwas sehr sehr ... sehr hochwertiges und als das Beste angeboten  .

Ich gehe  nie wieder , hier  ,   zum  " Kupplungs-super-youngtimer- spezialisten " , werde ihn auch nicht weiter empfehlen oder seinen Namen nennen .

Gruß Turbo-Lotho


 
Turbofever

Turbo-Lotho

Hi

für mein Getriebe benötige ich doch noch ein Teil , die Ausrückgabel , Renault Teile Nr 7700 675 543 .
An der Ausrückgabel sind die zwei Noppen , die ins Ausrücklager greifen, an der einen Seite verschlissen.

Ist die Gabel symmetrisch ? Dann könnte man diese von den Sicherungsstiften lösen und einfach drehen
und die Noppen der nicht verschlissenen Seite könnten ins Ausrücklager greifen .

Oder ... Schweißpunkte an der verschlissenen Seite der Noppen aufsetzen und bearbeiten ???

Am Besten wäre natürlich ein Neuteil , hat irgendjemand eine Ausrückgabel übrig ???

Gruß Lothar
Turbofever

godsey

Was ganz anderes:

Heute sind die Simmerringe von Renault gekommen. Sowohl Eingangswellensimmerring als auch Antriebswellensimmeringe sind derzeit lieferbar.

Leider hat die Lageristennull die Stückzahlen verwechselt. Ich bin jetzt stolzer Besitzer von 4!!! Eingangswellensimmerringen. Die brauche ich in diesem Leben sicher nicht mehr. Wer einen haben will kann mich kontaktieren! Ich gebe 2 Stück ab. EK netto -10%.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

TdC82

Hallo,

nehme die beiden Dichtringe. Gib Bescheid was die kosten.

Gruss

Jochen

godsey

Das geht ja hier zu wie bei Ebäh: 3,2,1 deins
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Man muß nicht unbedingt radfahren um sich zu verletzen...

entsprechende Begabung vorausgesetzt, geht das auch bei einer Getriebereparatur!!!

Aber eigentlich, ist ja wie meistens, Renault schuld. Muß das wirklich sein, daß unter den Sperrkugeln der Schaltstangen auch noch Federn sitzen?

Lange Rede, kurzer Sinn, beim Ziehen der Schaltstangen flogen die Sperrkugeln lustig durch die Werkstatt. Von vier Stück blieb gerade mal eine übrig! Na ja immerhin, eine ist besser als keine, zumindest konnte so der benötigte Durchmesser (10mm) festgestellt werden.

Nun, woher bekommt man solche Stahlkugeln? Kaufen ist erstens langweilig und zweitens komme ich ja aus dem tiefsten Süden. Dem hiesigen Menschenschlag wird schließlich eine gewisse Sparsamkeit nachgesagt.

Halt, Idee!!! Im Keller bei der Presse liegen doch jede Menge alter Radlager. Da lassen sich die benötigten Kugeln bestimmt für lau gewinnen. Tatsächlich, da liegen die Dinger. Doch wie kommt man jetzt an die Kugeln? Kurz in den UV-Vorschriften nachgeschlagen, Mist da steht nix drin über die Gewinnung von Kugeln aus alten Radlagern...

Ok, ist halt mal wieder Improvisationstalent gefragt. Kugellager auf die Schmiedefläche des Schraubstocks gelegt, kurz einmal mit dem Fäustel draufgedroschen. He das geht ja leicht, die Aussenschale brach sofort. Leider hatten die ersten Kugeln 11mm. Jetzt ist natürlich der Ehrgeiz geweckt, beim zweiten siehts schon besser aus: 10,25mm. Eigentlich wären die ok, so genau muß das ja nicht sein. Aber wenn man schon mal dabei ist, vielleicht finden sich ja doch noch genau 10mm messende Kugeln.

Her mit dem dritten Kugellager, einmal darufgedroschen, nix. Noch Mal, nix. Schon leicht sauer, voll durchgezogen, nix! He, du Sau, dir zeig ichs. Erst mal raus ins Freie, Kugellager auf den Boden legen. Hm, ich brauch einen grösseren Hammer. Ah da steht er ja, der 15kg Vorschlaghammer. Mein Lieblingswerkzeug! Jetzt bist du dran! Voll durchgezogen (über den Kopf!!!) Genau getroffen, hurra. Das müsste reichen...

Jetzt ist ein bischen Geometrie gefragt, um vorauszusehen was passiert ist. Das Kugellager misst etwa 8cm. Der Drehpunkt um den der Hammer schwang, dürfte etwa 100cm hoch gelegen haben. Daraus ergibt sich, daß die Schlagfläche des Hammers das Kugellager nicht horizontal traf, sondern in einem Winkel von ca. 30°. Somit konnte die eingestzte Energie nicht zum Brechen der Aussenschale eingesetzt werden, sondern das Kugellager erfuhr eine nicht unerhebliche Beschleunigung. Dummerweise konnte sich die aufgenommene Fahrt nicht langsam und gemächlich wieder verringern. Nein, das arme Kugellager wurde recht abrupt gestoppt!

Von meinem Schienbein!!! Zunächst glaubte ich, es wäre gebrochen. Mann, waren das Schmerzen. Gebrochen war dann zwar nix, die Beule und die Färbung ist aber enorm!!! Ich glaube, ich verklage Renault auf Schmerzensgeld.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

meahb

Klasse geschrieben....gute Besserung.... :)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Turbo-Lotho

Hi Godsey

pack Dir mal nen riesengroßen Eisbeutel auf Dein Schienbein, das sollte den Schmerz etwas verringern  8)
Ich dachte , dass ich der einzige bin, der zwei linke Hände hat, willkommen im Club  ;D
Das mit der Sparsamkeit, Du weißt schon "schaffe, schaffe Häusle baue", gibts nicht im ganzen Süden, sondern nur bei euch im Ländle .
Ach ja, eigentlich schreibe ich Dir nur wegen den Kugeln, vielleicht kann ich Dir helfen, bei uns hier im Ort gibts ne größere Firma , die stellen Kugellager her und haben bestimmt einige Kugeln übrig.
Also rühr Dich , falls Du welche brauchst !!!


Gruß Lothar
Turbofever

r8220

Das ist unfair Michael jetzt kom ich vor lachen nicht mehr in den Schlaf. @Lothar mache es ihm doch nicht so einfach, es reicht einfach nur die Auskunft in welchen Fahrzeug ein passendes Lager verbaut ist. Dann hat der kleine wieder was zum spielen.  ;D

Jens
Turbofever