Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.000
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 417
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Superproduktion Umbau

Begonnen von frank27, 05 Dezember, 2009, 09:27:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5 Gr.4

Mit den querlenker, habe ich gemaint vorne....
nicht weil beser ausehen,auch muss nicht sein ein zentral muter für die felgen, nein....  die 2,5 cm lengere querlenker und dazu die unibal gelenker und die einstelbare möglichkaiten....das ist sehr an andres ¨hendlin mit grosse wirkungen!!!!

Framk, du bils das auto zun in bergrenen zu fahren....also, den ist sehr wichtig fahrberg, bremsen, und fahr verhalten von auto!!!
Ich denke für motorspor sind sehr wichtig die einsel punten zu betrachten unter andres....erst die technig den das aussehen....

Mache da eine kleine liste, das was ewentuel benötig ist das ein gute auto bird..

Chasis verterken. nach Renault Sport
Iberrolbügel. FIA.
Sitz FIA.
Gurt FIA.
Feuerlöscher FIA.
V.Querlenker TDC complet
V+H. Bilstein Gr.B
Bremsen...
Sperdiferencial
Motor ??
Getribe?? nach wunsch!!


frank27

hallo Gustavo
ok, das leuchtet mir ein, weil natürlich kommt zuerst die technik, deshalb nehme ich das auto komplet voneinader.
um das chassis zu verstärken und um eine sicherheitszelle einzuschweissen, ich mache kein überrollbügel rein, sondern
gehe auf ein multipoint sistem.

bremsen und fahrwerk sind schon von meinem vorbesitzer gemacht worden, aber ich habe keine ahnung ob die auch die querlenker
vorne gewechselt haben, ich hoffe es mal. sehen werde ich es sobald ich mit der demontage anfange.
sitze,gurt und feuerlöscher müssen auch noch besorgt werden, aber motor und getrieb müssen warten, da keine kohle vorhanden ist :-\

was würden solche querlenker den kosten wenn ich solche haben müsste?

gruss
frank27

R5 Gr.4

Habe da angeschaut was in edwa kostet!!! und... :o

Querlenker TDC  v, oben par complet 1.099 euros
Querlenker TDC  v, unten par complet 1.120 euros
Lenkung stangen TDC lenger sin par 42 euros

Da kans mal alles durschauen, ist sehr interesant!!!

www.3sdeveloppement.fr

Lg, Gustavo

frank27

ja, ich sehe schon, muss noch einige motoren machen bis ich das nötige kleingeld habe...,sniff

ich denke das noch so einiges auf mich zu kommt, aber zuerst mal voneinander schrauben.
vielleicht sieht er ja am schluss so aus... ;)

www.carclassic.com/stock.asp?Ref=AY35&Lang=de


frank27

Felgenproblem... ???

ich bin mich immer noch am schlau machen für den geplanten umbau, aber ich drehe fast durch..
habe mich versucht in der findung der bereifung für den SP, aber ich als leien komme da nicht wirklich weiter.

der SP hatte eine bereifung vorne 23/62/16 und hinten 27/68/17, also habe mich auf die suche gemacht
aber nicht wirklich erfolg gehabt.
bin zwar auf folgenden seiten gestossen

www.comp.co.uk
www.rennreifen.at/index.aspx

aber eine lösung nicht in sicht.

kann mir vielleicht jemand einen tipp geben?
oder hat jemand erfahrung mit rennbereifung? es muss ja nicht unbediengt die gleiche bereifung sein
wie beim SP, ich weis das man am berg eher kleine dimensionen fahren sollte, aber die passen nicht wirklich
auf die grossen radkasten des SP.....

R5T2

Zitatvorne 23/62/16 und hinten 27/68/17

Ist ganz einfach aufzulösen, diese Bezeichnungen werden bei Michelin für Rennreifen verwendet.
Vorne Laufflächenbreite 23 cm, Aussendurchmesser 62 cm, Felgendurchmesser 16"
Hinten Laufflächenbreite 27 cm, Aussendurchmesser 68 cm, Felgendurchmesser 17", diese Reifengrösse ist bei Michelin nicht mehr auf der Liste >:(

Die Laufflächenbreite nicht verwechseln mit der Reifenbreite von Strassenreifen.


Gruss Martin

daniel ch

#16
Zitat von: frank27 in 19 Dezember, 2009, 09:27:49

kann mir vielleicht jemand einen tipp geben?
oder hat jemand erfahrung mit rennbereifung? es muss ja nicht unbediengt die gleiche bereifung sein
wie beim SP, ich weis das man am berg eher kleine dimensionen fahren sollte, aber die passen nicht wirklich
auf die grossen radkasten des SP.....

Die Avon sind am Berg am besten, erhältlich bei Horag (www.horag.com -> Rennreifen -> Diagonal). Damit sie beim 5er richtig funktionieren darf man hinten fast kein Sturz geben und vorne sehr wenig.

Optik oder schnelle Zeiten, das ist die Frage  ;)  Also die Dimension bzw, Aussendurchmesser des Reifens wird vorallem durch die Motorleistung bestimmt  ::) oder durch die Übersetzung  :-\ also wenn Du riesige 17" fahren willst, brauchst Du entweder sehr viel Motorleistung oder eine sehr kurze Übersetzung ( Tellerrad / Pignon ). Als Faustregel kann man beim 5er bis ca. 240PS 13" , bis 300PS 15" und ab 300PS 16"oder17" fahren, wobei es bei Avon auch bei gleicher Felgengrösse verschiedene Aussendurchmesser gibt, sprich Querschnitt. Wenn man genügend Leistung hat ist der grössere Abrollumfang besser, weil es ruhiger zum fahren ist, sehr kurz übersetzt ist bei einem Turbo nie gut, man muss den Ladedruck ausnützen können und nicht die Drehzahl. Bei den Regenreifen sollte man am 5er immer sehr gross im Aussendurchmesser wählen. Bei den Slicks habe ich hinten z.b. den 11.0 / 23.5 -15, habe auch schon mal den 10.7 / 21.5 -15 versucht aber war mir zu nervös...hatte immer das gefühl sauschnell zu sein, aber die Uhr hat es nicht so gesehen  ;D

Gruss Daniel

frank27

Hallo Martin
vielen dank, bin in der zwischenzeit auch drauf gekommen wie man diese dimension verstehen muss
und habe gesehen das der 17" nicht mehr auf der Liste steht.

Hi Daniel,
vielen dank, mit dieser info kann ich sehr viel anfangen, weil ich von felgen räder keine ahnung habe, mein wissen
geht eher in richtung Motoren ;)
aber das stellt mich vor einem problem :-[
ich habe 13" und 14" gotti felgen, aber die würden verschiessen auf den SP aussehen,
und um meine ca. 240ps auf über 300 zu bringen habe ich das nötige kleingeld nicht dazu....,sniff
ok, da muss mein klein hirn wohl überstunden machen....

gruss
Fabio

daniel ch

#18
Zitat von: frank27 in 21 Dezember, 2009, 07:06:24
Hi Daniel,
vielen dank, mit dieser info kann ich sehr viel anfangen, weil ich von felgen räder keine ahnung habe, mein wissen
geht eher in richtung Motoren ;)
aber das stellt mich vor einem problem :-[
ich habe 13" und 14" gotti felgen, aber die würden verschiessen auf den SP aussehen,
und um meine ca. 240ps auf über 300 zu bringen habe ich das nötige kleingeld nicht dazu....,sniff
ok, da muss mein klein hirn wohl überstunden machen....

gruss
Fabio



Hallo Fabio,

Dann würde ich die Compomotive Maxi Replicas  (http://www.comp.co.uk/wheels/wheels.asp?range=RT_0060)  nehmen wie sie z.b. der Godsey hat und die Avon 10.7/21.5-16 hinten drauf tun. 21.5 Zoll im Aussendurchmesser ist das grösste was man mit 240 PS noch antreiben kann. Wenn es unbedingt 17" sein müssen, dann musst du die kürzeste Übesetzung ( Renault Master ) nehmen dies es gibt. Schau aber mal nach in Deinem Getriebe was drinn ist und gleich auch ob eine Sperre drinn ist  ;)

Ein anständiger SP Kit mit Räder und allem drumm und drann wie Lackierung kostet aber auch soviel wie von 240PS auf 300Ps zu kommen und macht weniger Fahrspass  ;D

Gruss
Daniel

frank27

so, entlich hat mein sorgenkind einen schritt weiter erlebt,
ich kann nur sagen, o mann o mann, bis der fertig ist, bin ich bestimmt in pension...

gruss
Fabio