Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.983
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 21
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Ist dieses Zeug auch sowas fast "wasserähnliches"? Und dieses Sandgeräusch war vielleicht eher ein Herausquetschen der Flüssigkeit in alle möglichen Hohlräume?
Ich hätte mir da eher etwas "hautbildendes" vorgestellt, was vor dem Fügen schon etwas anziehen kann.

Keine Ahnung - aber ich bin sicher, Du bleibst da dran!

Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

#231
@ tempusfugit
ZitatBist Du eigentlich mit dem Erweitern der Schlitze der Jetronic weiter?

Zur Zeit verfolge ich einen anderen Weg um zum gewünschten Ziel zu kommen . . .
Formelbücher zum Thema Hydraulik und Federberechnung liegen immer noch in Griffweite ;D

@ ragnolli
ZitatUnd dieses Sandgeräusch war vielleicht eher ein Herausquetschen der Flüssigkeit in alle möglichen Hohlräume
Da sind tatsächlich irgendwelche feinen Körner drin, wenn ich die Masse durch einen (Kaffee)Filter drücke sind die festen Partikel weg.

Gruss Martin

tempusfugit

Für Federnberechnung wär die Firma Straub in Wangs SG zuständig.

Die spielt in der Medizintechnik mit und hat die Kippstange für den Ski-Alpin erfunden. Ausserdem fertigen die tausend verschiedene Federn, auch für die Automobilindustrie.

http://www.rsw.ch/contento/Home/Netzwerkleistungen/ReferenzUnternehmen/FedertechnikKaltbrunnWangs/tabid/114/Default.aspx

René

R5T2

ZitatAusserdem fertigen die tausend verschiedene Federn, auch für die Automobilindustrie.
Ich brauche nicht so viele, dafür die richtigen :o leider weiss ich noch nicht genau welche die richtigen sind. Da gibt es ein kleines Platzproblem.

Gruss Martin

PS: Das wäre auch ein möglicher Lieferant für Zündverteilerfedern.

Zeitlupenschrauber

#234
ZitatDa sind tatsächlich irgendwelche feinen Körner drin, wenn ich die Masse durch einen (Kaffee)Filter drücke sind die festen Partikel weg.

Wie um aller Welt , kommt man auf die Idee , eine Dichtmasse durch einen Kaffee Filter zu drücken bevor man sie verwendet   ;D

Ändert BITTE mal den Alias von Martin in : MacGyver  ;D


:-* :-* :-*
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

tempusfugit

#235

Hi MacGyver
Zitat von: R5T2 in 31 Mai, 2011, 21:41:33

PS: Das wäre auch ein möglicher Lieferant für Zündverteilerfedern.

http://www.federtechnik.ch/onlineshop/druckfeder.php?funk=delsession

René

R5T2

ZitatWie um aller Welt , kommt man auf die Idee , eine Dichtmasse durch einen Kaffe Filter zu drücken bevor man sie verwendet
Sparsamkeit macht erfinderisch :P :P
Ich will ja nicht einen ganzen Tanklastzug Dichtmasse durch die Kammerfilterpresse drücken wenn ich nur einige Gramm der Dichtmasse ohne Krümel brauche 8)

Gruss Martin

Zeitlupenschrauber

ZitatSparsamkeit macht erfinderisch :P :P

Ich dachte du seist ein Schweizer und kein Schwabe  ;D

ZitatDichtmasse ohne Krümel brauche
schon mal auf das Verfallsdatum geschaut  :o
nicht das die Dichtmasse schon das trocknen angefangen hat  :P

:-* :-* :-*
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

R5T2

ZitatIch dachte du seist ein Schweizer und kein Schwabe
Wegen der geographische Nähe gibt es da schon gewisse Gemeinsamkeiten ;)

Zitatschon mal auf das Verfallsdatum geschaut
Das habe ich gleich nach den ersten Schwierigkeiten nachgeschaut 06/2012, müsste eigentlich noch brauchbar sein.

R5T2

Zwischenziel erreicht,
die selbstgebastelte Membran funktioniert und ist dicht.
Die gewünschte Menge habe ich allerdings (noch) nicht erreicht.
171 gr/min +- 1 gr, bei 22°C und Dichte 0.741, somit bringt das Teil nur 230 ml/min.

Gruss Martin