Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

So Jungs die Benzinspiele gehen weiter, damit Jens sich Sorgen machen kann habe ich gleich einen SAAB Turbo Mengenteiler gemessen 8)

0 438 100 104 / 6.1 BAR Systemdruck / 222,225,232,228 ml/min (Dichte 0.736)

0 438 100 057 / 5.8 BAR Systemdruck / 211,211,205,196 ml/min (Dichte 0.736)

Die Audi Quattro 5 Zylinder Mengenteiler haben leider grössere Anschlüsse für die Einspritzleitungen. Die kann ich erst messen wenn ich Adapterstücke beschafft habe.

Zeitlupenschrauber

welche Nr. hat der 5 Zylinder  :) ?

CU
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Ragnolli

Also meine damaligen Recherchen hatten ergeben, daß einzig der Mengenteiler vom 924 Turbo oder Volvo 244 Turbo, Nr. Hab ich nicht im Kopf, ähnliche Mengen liefern wird, als der vom Dicken Turbo. Der Mengenteiler vom Dicken scheint in Serienkonfiguration das Ende der Fahnenstange gewesen zu sein.
Der 5Zyl. Audi wird um 200 ml liegen.

Reicht alles nicht......

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Zitatwelche Nr. hat der 5 Zylinder
Die haben die Nummern

0 438 100 147
0 438 100 153

ZitatDer 5Zyl. Audi wird um 200 ml liegen.
Zum herumbasteln und als Ersatzteilspender sind die noch gut genug 8)

Vom Volvo wäre der 438 100 093 vermutlich das richtige Teil, leider habe ich noch keinen zu einem, für mich, vertretbaren Preis gefunden.


Joe005

Hallo,

ich bin da im Internet auf eine schöne Liste gestoßen:

Bosch K-Jetronic Fuel Distributor productivity

type                     cm3/min        bar      liter/h  lambda   car

0 438 100 013           276      5.9-6.4      150      no      porsche 911turbo 75-77
0 438 100 016           276      5.9-6.4      150      no      porsche 911turbo 75-77, mb 500 89-
0 438 100 037           276      5.7-6.4      150      no      porsche 911turbo 76-79
0 438 100 047           256      5.5-6.2      140      no      porsche 924turbo 79-80
0 438 100 048           220      5.5-6.2      140      yes     porsche 924turbo 81-
0 438 100 076           208      4.5-5.2      120      yes     volvo 260 GLE
0 438 100 093           272      5.2-5.9      140      no      volvo 240 GLT
0 438 100 094           236      5.2-5.9      140      no      volvo 240 GLT
0 438 100 096           270      5.5-6.2      140      no      porsche 924turbo
0 438 100 098           204      5.6-6.3      140      no      Audi quattro
0 438 100 109           202      4.8-5.5      140      yes     De lorean
0 438 100 114           236      5.2-5.9      140      yes     Volvo GLT
0 438 100 115           248      5.2-5.9      140      no      Volvo 240 turbo
0 438 100 123           200      5.6-6.3      140      yes     audi quattro 120kw 82-89
0 438 100 144           258      5.9-6.6      160      yes     Lotus Esprit Turbo
0 438 100 145           262      6.1-6.8      140      yes     Porsche 911 turbo 86-94
0 438 100 147           202      5.6-6.3      140      yes     Audi quattro 86-88
0 438 100 153           202      6.1-6.2      140      yes     audi quattro 147kw 87-89

Demnach wären Mengenteiler vom Porsche 911 Turbo, 924 Turbo und Volvo 240 GLT denkbar.

Die Daten stammen aus einem Porsche 924 Forum:
http://www.924board.org/viewtopic.php?t=25938&postdays=0&postorder=asc&start=0

http://art.rexbo.net/bosch/pdf/f026tx2000si0000cob200.pdf

Gruß Joe005

godsey

Hi Joe,

911 Turbo kannst du wieder von deinem Wunschzettel streichen. Das ist ein 8-Zylinder Mengenteiler der nicht auf unseren 6-Zylinder Luftmengenmesser passt. Bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher, aber es sind ja beides 4-Zylinder, wenn es dumm läuft sind es 4-Zylinder Mengenteiler, die wiederum bei uns nicht passen würden.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

joe

Ich habe meinen originalen Mengenteiler bei Ruben Valera umbauen lassen, er liefert jetzt obenraus 179ml/30s mit originaler Schlitzbreite im Leerlaufbereich. Die entsprechende Auslenkung wird ein von Albert (Keos Racing) modifizierter Luftmengenmesser mit ausgedrehtem Konus dosieren. Dazu kommt noch ein Benzindruckregler für den Steuerdruck und ein entsprechend eingestellter Warmlaufregler für den Differenzdruck, die Werte werden dann mit Hilfe der Breitbandlambdasonde herausgefahren.

Der Einbau beginnt in etwa 3 Wochen, ich werde die ganze Sache dann entsprechend dokumentieren.
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

gratziani

Joe was hat dir der Umbau gekostet?

joe

Modifikation Mengenteiler 750€ (Bearbeitung des Schlitzträgers, sicherstellen gleichmässiger Mengen über den ganzen Hub des Schlitzträgers, alle Dichtungen, Federn und Scheiben neu)
Modifikation Luftmengenmesser €280 (ausdrehen der verschiedenen Konen um ca. 1.2 -1.3 bar Ladedruck zu fahren.
Benzindruckregler 140€

Laut Ruben Valera muss mindestens 1.2bar Ladedruck anstehen und es braucht eine anständige Nockenwelle, sonst funktioniert der Mengenteiler nicht im optimalen Bereich und man kann keine gescheite Einstellung finden.

Grundsätzlich sind Mengenteiler und Luftmengenmesser nicht mehr Rückbaubar, den Warmlaufregler bekommt man wahrscheinlich wieder zurück zu einer Originaleinstellung.

...... Ach ja, und dann AP Kupplungsglocke 500€, AP Kupplung 700€, Schwungrad 250€, die originale Kupplung wird die Leistung wohl nicht mehr überleben......
Man kann auch die eigene Glocke und Schwungrad modifizieren, ist dann aber nie mehr auf original Rückbaubar.
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

le dragon

Nicht die geeigneten Laufbuchsen vergessen. ;)
Der Ladedruck wird die Serienbuchsen killen............

Gruß, Robin

P.S.: Joe, das interessiert mich sehr! Ich habe nämlich Selbiges vor!!! Was für eine Art Ladeluftkühlung und welche Turbolader-Spezification willst Du damit kombinieren?
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)