Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 23
  • Gesamt: 23

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lecar5

Zitat von: R5T2 in 18 Mai, 2010, 20:35:30
Nun bin ich ein bisschen weitergekommen, das Material liegt bereit.
Trockentest bestanden und Test mit Lambda, Rpm und MAP auch bestanden.
Jetzt muss ich den ganzen Krempel noch irgendwie und irgendwann einbauen.

Martin, du bist schon echt der Hit :) - was dem einen seine Modell-Eisenbahn ist dem anderen sein Turbo :D!

Keep on rocking! LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Ragnolli

Mein lieber Herr Gesangsverein!!!  :o  :o

Aber die ganzen Signale bekommst Du doch mit dem LM2 garnicht alle aufgezeichnet, oder wie hast Du das wieder gelöst?  ???

Was sind das für Drucksensoren? Stauscheiben-Sensor? Induktiv?

Oliver.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

meahb

Zitat von: R5T2 in 02 April, 2010, 09:42:40
@ meahbMir scheint das eher ein Hinweis auf eine nicht optimale Spritversorgung zu sein.
Wenn bei der elektronischen Benzineinspritzung der Benzindruck nicht dem Saugrohrdruck angepasst wird, tritt genau dieser Effekt ein.
Die Einspritzmenge wird, unter anderem, auch durch den Differenzdruck vor und nach dem Einspritzventil bestimmt.
Genau derselbe Effekt tritt auf wenn die Druckpumpe nicht genügend Sprit mit dem erforderlichen Druck fördern kann.

@RagnolliIch habe diese Mengen bisher nur als willkürliches Beispiel betrachtet und nicht als maximale Menge.

@LeCar5Aus Deutschland ist für uns Schweizer schon schlimm genug. . . .
Im Geschäft haben wir Mettler Messzellen Made in USA im Einsatz
Aber wenn schon aus Deutschland, dann HBM, nicht Bizerba ;D

Gruss Martin

@ martin

dat mit der steigenden Spritmenge, überprportional steigenden Menge machen wir deshalb unter anderem weil wir im teillast und niederen Lastberich so mager wie möglich fahren. . Bei Last möchte ich dann auf jeden Fall ein Abmagern verhindern und gebe dem Pferd deswegen Futter. das hier noch etwas optimiert werden könnte ist klar, aber lieber etwas zu fett als so komische Löcher im Kolben...:-)))

2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

R5T2

@ LeCar5
Zitatwas dem einen seine Modell-Eisenbahn ist dem anderen sein Turbo
Als Modelleisenbahnersatz habe ich was ganz anderes, mit 26ccm Komatsu Motor, aber ohne Räder ???

@ ragnolli
ZitatAber die ganzen Signale bekommst Du doch mit dem LM2 garnicht alle aufgezeichnet
Das LM-2 hat ganz offiziell 4 externe Analoge Eingänge. (0...5 V)
Stauscheibensensor, jawoll ist induktiv und misst den Abstand zum Gegengewicht des Stauscheibenhebels.
Drucksensoren E+H Cerabar T, totaler Overkill, dafür nix gekostet ;D

Gruss Martin

r8220

Mit dem Hubraum kann ich ja fast mithalten aber Räder brauche ich schon.   ;)
Turbofever

Zeitlupenschrauber

Als Modelleisenbahnersatz habe ich was ganz anderes, mit 26ccm Komatsu Motor, aber ohne Räder ???

So wie ich Martin kenne hatt das Teil keine Räder sondern Flügel (bzw. Rotorblätter) ;D

MfG.
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

lecar5

Zitat von: turboklaus in 19 Mai, 2010, 22:26:55
Als Modelleisenbahnersatz habe ich was ganz anderes, mit 26ccm Komatsu Motor, aber ohne Räder ???

So wie ich Martin kenne hatt das Teil keine Räder sondern Flügel (bzw. Rotorblätter) ;D

MfG.

Quatsch, Martin hat ein Miniatur-Fichtenmoped! Um auf der Modelleisenbahnanlage den Forstbestand zu pflegen ;D!
einmal TurboFever, immer TurboFever!

R5T2

Hier habe ich wieder mal etwas zum Grübeln.
Die Originale K-Jetronic beim 5Turbo läuft mit 1.0 Bar Ladedruck und Lambda 0.85 bei 6500 U-min Benzinmengenmässig knapp am Limit.
Die gestrichelten Linien auf dem Diagramm sind die Anschläge der Stauscheibe.
Für die 200CV Kit Versionen wird wohl oder übel ein modifizierter oder ein "Trie" Mengenteiler notwendig sein.

R5T2

Hier noch ein Originaldiagramm, mit System und Steuerdruck

r8220

Und wo kann ich da jetzt deine Rundezeit ablesen?  ;)

Wie sieht es eigentlich aus fahrt ihr mit Stopfen in der Einstellschraube oder ohne und wenn ja bekomme ich den noch bei Bosch?

Jens
Turbofever