Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

ZitatPS: Für so einen Versuch ein wertvolles Original zu opfern ist fast schon dekadent!

Nur das Beste ist gut genug für Versuche :o

Der LMM war schon beim Vorbesitzer ziemlich heftig abgeändert worden und hätte zu keinem verfügbaren Mengenteiler gepasst.
Dafür bringt der Mengenteiler inzwischen über 300 ml/min.

R5MaxiTurbo

Hi Martin,

was für einen Durchmesser hat deine Stauscheibe denn jetzt?

Gruß

Dirk

godsey

Wenn ihr in dem Tempo weiter macht, muss die Zicke tatsächlich irgendwann auch noch unters Messer. 300 ml ist der Hammer, proportional über den ganzen Bereich erhöht, oder nur obenrum?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Zitatwas für einen Durchmesser hat deine Stauscheibe denn jetzt?
Aktuell ist 85 mm, 90 mm sollten realisierbar sein 8)

Zitatproportional über den ganzen Bereich erhöht, oder nur obenrum
Müsste Proportional mehr sein, der Schlitztäger ist unbearbeitet.
Besser wäre natürlich mit Konischen Schlitzen, wenn die Messresultate des bearbeiteten Schlitzträgers vorliegen schauen wir weiter.



godsey

Zitat von: R5T2 in 15 April, 2014, 17:36:40
Müsste Proportional mehr sein, der Schlitztäger ist unbearbeitet.
Besser wäre natürlich mit Konischen Schlitzen, wenn die Messresultate des bearbeiteten Schlitzträgers vorliegen schauen wir weiter.

Och, das juckt den Warmlaufregler von Dirk doch nicht, der macht das schon. 8)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

joe

Zitat von: R5T2 in 15 April, 2014, 17:36:40
Aktuell ist 85 mm, 90 mm sollten realisierbar sein 8)
Müsste Proportional mehr sein, der Schlitztäger ist unbearbeitet.
Besser wäre natürlich mit Konischen Schlitzen, wenn die Messresultate des bearbeiteten Schlitzträgers vorliegen schauen wir weiter.
Ist der Durchmesser der Stauscheibe wichtig? Ich kann mir schwer vorstellen dass dies ein limitierender Faktor ist, bei 32mm Durchmesser wäre das schon was anderes. Wichtig scheint dass die Distanz zwischen Stauscheibe und Konus wächst, sodass die nun grössere Luftmenge die Stauscheibe proportional immer noch so hochzieht wie mit der originalen Luftmenge.
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

godsey

Die Drosselwirkung der Stauscheibe kann man ja nicht mit einem freien Durchlass vergleichen. Unten rum spielts wohl eher keine Rolle, denn bei einer größeren Stauscheibe hebt die gleiche Luftmenge die größere Scheibe eben ein bisschen weniger stark an. Bei Vollast siehts schon ein bisschen anders aus, da stört die Scheibe schon gewaltig. Die Jungs wollen ja leistungsmässig in TdC Bereiche vorstossen, da hatte die größte Scheibe glaub ich 105mm.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

daniel ch

Zitat von: godsey in 15 April, 2014, 20:52:03
Die Jungs wollen ja leistungsmässig in TdC Bereiche vorstossen, da hatte die größte Scheibe glaub ich 105mm.

105mm war die kleine, 110mm die grosse.

Zeitlupenschrauber

Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Zeitlupenschrauber

Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13