Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Motorrevision

Begonnen von Ragnolli, 21 November, 2009, 09:17:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

#40
@ Ragnolli
Ich habe heute Nachmittag mal das Gaskabel angeschaut.
Das Kabel ist bei meinem R5 so eng am Blech verlegt dass da die schwarze Farbe weggescheuert ist.
Das Gaskabel hat aber nur einen engen Bogen und keinen Knick.

@godsey, Meine Vermutung sieht folgendermassen aus:
Der Dash-Pot verzögert das schliessen der Drosselklappe und gibt damit dem immer noch eingespritzten Benzin etwas Luft zum verbrennen.
Damit sollte der HC Ausstoss reduziert werden. Scheinbar hat das funktioniert.

Abgasemissionen R5Turbo2 CH im FTP72 Fahrzyklus:
CO 18.55 g/km
HC   1.70 g/km
NO   1.37 g/km

Ragnolli

Okay, das beruhigt mich.  :)

Und das der Drosselklappenhalter "weich" aufgehängt ist, war mir auch nicht mehrt bewußt! Also, Gummis suchen!!!  :P

Großes Dankeschön an euch!!!

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Ragnolli

Mit dem Stand vom Joe kann ich sowieso schon längst nicht mehr mithalten..... :-\

Dafür hat der Joe (sicherlich) KEINEN Drosselklappen-Sensor  ;D ÄTSCH!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

lecar5

Na, das sieht doch dennoch sehr gut aus :) - weiter so!

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

joe

Sieht stark aus, da wurde fleissig gelb Chromatiert und der silberne Block macht richtig was her.

Meine erste natürliche Reaktion auf den Drosselklappensensor war der Spruch: Den brauch ich nicht, den hab ich im rechten Fussgelenk ;D ;D Den habe ich dir jedoch erspart da ich ehrlicherweise nicht weiss wozu der ist..... Ich nehme an dass dies eine Zutat für "K-Jetolli" ist, bin echt gespannt was da noch alles raus kommt, Hut ab!
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

R5MaxiTurbo

Hi Ragnolli,

solltest du nicht besser einen Drucksensor im Ansaugkrümmer für deine K-Jetrolli vorsehen? Die benötigte Kraftstoffmenge läßt sich bei einem Turbomotor eigentlich am besten über den Druck im Sammler berechnen, da bei konstanter Klappenstellung ein unterschiedlicher Ladedruck auftreten kann und somit auch eine unterschiedliche Kraftstoffmenge benötigt wird.

Gruß

Dirk


Ragnolli

Das Drosselklappenpoti dient (erstmal) lediglich zur Aufzeichnung und NICHT zu Regelzwecken. Dafür ist natürlich ein MAP-Sensor vorgesehen, wie Du schon erwähnt hast.
Und falls es dann doch Sinn machen sollte, die Drosselklappe zur "Vorsteuerung" zu nutzen, habe ich dann auch die Möglichkeit.

MAP-Sensor z.B. von Motorola.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Da wirst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen müssen :-[
Der Motorola Sensor braucht noch etwas Elektronik im Umfeld.
Den Bosch kannst Du ganz einfach am Analog Eingang anschliessen.

Gruss Martin

Ragnolli

Wie meinst Du Elektronik im Umfeld?  ???

Bei einer Konstantspannung VCC von 5V liefert der auch ein lineares, temperaturkompensiertes Signal....

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

#49
Autsch, ich habe mich verhauen
Ich habe nur das Bild vom Sensor mit den vielen Pins angeschaut und angenommen dass das die Version ist bei der alle Pins gebraucht werden.
Mit dem MPX4250A brauchst Du wirklich nur einen Kondensator und Widerstand zum filtern.
Eventuell noch eine Zenerdiode um Überspannungen vom Prozessor fernzuhalten.