Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 25
  • Gesamt: 25

Turbolader

Begonnen von godsey, 16 März, 2010, 07:58:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maxi5Turbo

Ich glaube nicht das telefonieren mit denen etwas bringt. Ich habe da so meine eigenen Erfahrungen mit M in K gemacht.
In 1995 habe ich dort einen T3/T04 mit größerem Verdichtergehäuse machen lassen, der Lader war lt. Typenschild von M. Damals alles bestens gelaufen, aber mit Hinweis, dass es ein Tuninglader ist ,Ausschluß der Garantie. Bis zum Auslassventilabriss in 2003 lief der Lader einwandfrei.
Und da ich ja so gute Erfahrungen mit M hatte, habe ich den Lader dort wieder Instandsetzen lassen.

Nur diesmal wurde es ein Fiasko! Symptome: Nach ca 20 -30 Km Fahren Blaurauch beim Beschleunigen, nach Demontage ca 0,5 L Öl in Verdichter und LLK. Ich habe telefonisch reklamiert, als erstes kam der Hinweis keine Garantie weil Tuninglader! Als Hilfe bot man mir an eine Liste mit möglichen Fehlerursachen zu faxen die ich prüfen sollte. Ich habe alle, wirklich alle geprüft! Ergebnis gleich null, Blaurauch beim Beschleunigen wie nach einem Motorplatzer!!!

Der Lader war dann nochmal in K zur kostenpflichtigen Überprüfung, ich hatte denen sogar den Hinweis von Renault "Bauartbedingt vor der Drosselklappe- bedarf daher spezieller Abdichtung der Turboladerwelle, die verhindert dass beim Gaswegnehmen/Unterdruck Öl abgesaugt wird" mit geschickt!

Diagnose: Der Ölverlust ist nicht aufgrund fehlerhafter Bauteile des Laders zurückzuführen! Wir empfehlen eine gründliche Überprüfung des Umfelds! Aber ich hatte doch schon alles geprüft!!! Dem Wahnsinn nahe habe ich dann einen überholten Serienlader bei E-Bay in England erstanden. Mit dem läuft der Motor seit 2005 einwandfrei, ohne einen Tropfen Öl zu verbrennen!!! Nur leider fehlt der Bums! Aber vielleicht hat sich durch den Lader ja auch das Umfeld verbessert?!?

Aber wie bereits erwähnt Tuninglader von M aus K gleich keine Garantie! Den Lader hab ich dann nochmal von der Konkurrenz checken lassen. Ergebnis: "Da sind Teile drin, die in der Kombination nicht zusammenpassen, Elbow ausgeschlagen".

Ich habe auch Aussagen gehört es gäbe bestimmte Reparaturteile für die T3/T4 nicht mehr. Aber vermutlich haben die einfach keine Lust sich mit dem alten Zeug auseinander zu setzen.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit welchen Instandsetzern gemacht?

Gruß

Frank

Oli W.

@ godsey
Nach den Nummern bin ich auch immer gefragt worden. Da gibt es alleine beim 5 Alpine Turbo mindestens 10 verschiedene Lader von Garrett. Alle Lader passen auf jeden Alpine Turbo und sie sehen äußerlich identisch aus. Da sind aber wohl im inneren verschiedene Teile verbaut worden.
Beim A5T meines Bruders war mal das Carbone Seal (Dichtring Verdichterseite) gebrochen. Da bin ich zum Herrn Meier gefahren und wollte ein neues holen. Die haben eine halbe Stunde mit mehreren Leuten das Teil gesucht und kamen zum Schluß "gibt es nicht mehr".
Dann bin ich zurück zur Halle gefahren und habe einen alten schrottigen A5T Lader aus dem Regal gezogen und wollte das Carbone Seal für den anderen ausbauen, das war komplett anders.

Ich kann nur sagen, die haben sich echt Mühe gegeben, nur ohne Nummern konnten sie mir auch nie weiter helfen.

Ich kann gerne für dich mal da vorbeischauen, allerding brauche ich dann die Nummern und muß genau wissen was du vorhast.

R5T2

@ Turbo-Oli
wenn Du bei denen vorbeischaust kannst Du bitte für mich nach den Teilenummern

430206-0006   2 Stück Druckdose
430566-0002   2 Stück Endstück
400702-0025   5 Stück Sicherungsklammer

fragen.
Danke

Gruss Martin

dondini

-
#13
-

Oli W.

@ R5T2,
klar, wenn ich eh dahin fahre.

Man muß allerdings nicht unbedingt die Teilenummern haben, ist aber am einfachsten.
Die Serien- oder Fabrikationsnummern, die auf dem Aluschild des Laders stehen reichen aus.

le dragon

Also für die angepeilten 200 PS dürfte das hier ausreichend sein:

http://www.leboncoin.fr/materiel_professionnel/129483485.htm?ca=12_s

:o ;D

bad-green-boy
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Zeitlupenschrauber

Ich glaube der ist besser für min. 350 PS ;D ;D ;D
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

R5T2

Klotzen nicht kleckern.
Joe verkauft euch sicher gerne ein solches Teil ;D
Beim gleichen Anbieter gibt es auch noch richtig grosse Lader.
Man beachte die Einheiten beim Diagramm :o

Gruss Martin

joe

Die grossen sehen dann so aus.......
Wir haben übrigens vor 2 Monaten die 8.5 Bar Grenze geknackt mit zweistufiger Aufladung  ;D aber ich bin mit 1.2 Bar schon durchaus zufrieden  ;)
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

lecar5

Zitat von: R5T2 in 08 August, 2010, 15:42:26
Klotzen nicht kleckern.
Joe verkauft euch sicher gerne ein solches Teil ;D
Beim gleichen Anbieter gibt es auch noch richtig grosse Lader.
Man beachte die Einheiten beim Diagramm :o

Gruss Martin

m³/s :o!
einmal TurboFever, immer TurboFever!