Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 28
  • Gesamt: 29

Ladeluftkühlung

Begonnen von mandia5t2, 21 Juli, 2010, 21:32:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mandia5t2

Klein aber fein ;-)

ejk

Hallo Mandi,

Also Erfahrung habe ich da nicht aber einiges darüber gelesen schon. Wasserinjektion hat generell zwei Zwecke. Der Erste Zweck ist das verhindern von zu frühe Detonation. Das macht aber nur Sinn wenn man wirklich an der Grenze der Leistung des Moters heran kommt. Bei sehr hoher Ladedruck zum Beispiel. Das bringt eigentlich nur etwas im Rennsport.

Der zweite Zweck ist kühlen der Einlaßluft. Das könnte einige Prozente an Leistung bringen, es ist aber sehr kritisch daß es in der richtige Menge und im richtigen Moment geschieht. Eine einfache Windschutzscheibenwaschpume installieren hat also kein zweck. Ein Risiko gibt es anscheinend schon: das Wasser/Alkohol Gemisch könnte die Zylinderwände und Kolbenringe entfetten und damit die Schmierung der Kolben beeinflüßen.

Gruß,
Erik


mandia5t2

Danke Erik
Also besser eine andere Lösung finden um die Ansaugluft bzw.Ladeluftkühler besser zu kühlen?
Gr. Mandi
Klein aber fein ;-)

ejk

Hast du da schon der 185PS Kühler? Der ist schon etwas effizienter.

E

mandia5t2

Hallo Erik
Nein habe noch den Originalkühler. Bin aber schon beim schauen ob bei mir in näherer Umgebung ne Firma den Kühler neu aufbaut.Gr. Mandi
Klein aber fein ;-)

joe

Hallo Mandi,

schick das Teil an Schweizer Motorsport, die Adresse findest du im im Forum, das ist ein super Netz was da sehr kostengünstig verbaut wird!

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Turbo-Lotho

Hallo Mandi

So wie ich gehört habe, brauchen noch mehrere einen Ladeluftkühler von der Firma Schweizer.

Hier erst mal der LinK : http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,963.10.htm

Hab auch einen LLK von der Firma Schweizer  ::) ::) ::)


Gruß Lothar
Turbofever

mandia5t2

Hallo Lothar Danke ! Das heißt Ladeluftkühler ausbauen und an Firma Schweizer schicken oder ? Aber erst nach der Fever!!! Oder wie lange dauert dies ? Wär nicht zusätzlich ein Lüfter eines Motoradkühlers am LLk sinnvoll ( temperaturgesteuert? saugend oder blasend ? )  ::) :o Gr.Mandi
Klein aber fein ;-)