Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Batterie

Begonnen von nicogoder, 02 Januar, 2011, 12:02:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nicogoder

Hallo Leute,
mir ist jetzt im Winter zum wiederholten Male die Batterie zusammengefallen! Die Batteriesäure verdunstet sensationell schnell!
Ich hab momentan eine Banner-Batterie drin!
Hier meine Frage:
Welche Batterie kann ich denn in den Turbo 2 einbauen? Was ist denn die Erstausstattung gwesen und welche Stärke hat die gehabt?
Am Besten wäre, wenn ihr mir einen Typ sagen könnt, der wirklich zuverlässig ist! Die Banner-Batterien sinds ja anscheinend nicht!

Vielen Dank im Voraus und ein gutes, neues Jahr wünsch ich!

Gruß, Nico

godsey

#1
Hi,

serienmässig ist natürlich eine Renault Batterie drin.

Dein Problem hört sich aber eher so an, als ob deine Ladespannung zu hoch ist. Bitte mit Multimeter bei erhöhtem Leerlauf prüfen. Mehr als 14,5 Volt sollten das nicht sein.

Und ja, Banner ist nicht gerade ne tolle Marke. Aber prinzipiell tut es jede Bosch oder Varta. Ich meine 45 AH waren original drin.

Ach ja: Herzlich willkommen. Wir wollen Bilder sehn!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

#2
Hallo und Willkommen !

Noch ein Franke   8)


Gruß Klaus


PS. Was ist das gelbe hinter dem Dicken ?  (Admin, Wo ist der richtige Smilie ?)
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

ejk

Ow, das hatte ich schon so oft. Ich glaube eher daß die Ladespannung zu niedrig ist. Schon zwei Mal habe ich eine Batterie der sehr schnell leer war überprüfen lassen und immer hat sich herausgestellt daß die in ordnung ist. Wenn ich nicht mein Hauptstromschlüßel entferne ist die Batterie (Varta) manchmal schon nach zwei Wochen zu leer. Auf ein Leckstrom ist auch getestet, das ist nicht das Problem.

Vor einem Monat war schon wieder war die Batterie leer also habe ich mich jetzt eine Optima beschafft. Im Frühling geht die drin. Mal sehen ob es etwas bringt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

http://www.optima-batterien.eu/de/optima-produkte/yellowtop.html

Erik


nicogoder

Das Gelbe hinter dem Dicken ist ein Austin Healey Sprite, auch "Froschauge" genannt!
Ich habe jetzt auch mal nachgehört mit dem Ergebnis, daß die Ladespannung zu gering wäre- eventuell! Ich habe einen Hauptschalter, der immer aus ist, wenn der Wagen steht! Außerdem immer ein Batterie Erhaltungsladegerät dran!
Ist schon misteriös das Ganze!
Ich halt euch auch auf dem Laufenden! Ich suche jetzt erstmal ne passende Batterie!
Weitere Bilder sollten bald folgen!

nicogoder

Ach und noch was! Ich bin kein Franke! Ich komme aus dem vorderen Odenwald! Wie kommst Du auf Franke?

Zeitlupenschrauber

Hi,

dann solltest du in deinen Profil die Nadel auf der Karte richtig setzen , die steckt nämlich gleich neben der Fastnacht Hochburg Veitshöchheim in Franken  ;)


Gruß Klaus
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

godsey

Zitat von: nicogoder in 03 Januar, 2011, 16:30:38
Das Gelbe hinter dem Dicken ist ein Austin Healey Sprite, auch "Froschauge" genannt!
Ich habe jetzt auch mal nachgehört mit dem Ergebnis, daß die Ladespannung zu gering wäre- eventuell! Ich habe einen Hauptschalter, der immer aus ist, wenn der Wagen steht! Außerdem immer ein Batterie Erhaltungsladegerät dran!
Ist schon misteriös das Ganze!
Ich halt euch auch auf dem Laufenden! Ich suche jetzt erstmal ne passende Batterie!
Weitere Bilder sollten bald folgen!

Messen ist ja kein Aufwand, da macht raten wenig Sinn. Wenn die Batteriesäure weniger wird, deutet das aber eher auf zu hohe Spannung hin. Die Säure verflüchtigt sich wenn sie wegen Überladung kocht.

Oder gibts beim Gas Wasser Schei... Installateur etwa kein Multimeter?  ;D ;D ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

ZitatDie Säure verflüchtigt sich wenn sie wegen Überladung kocht.
klugscheißermodus :
nicht die Säure verflüchtigt  ! sondern das Wasser , deshalb nur Dest. Wasser nachfüllen  ;)
Batteriesäure = 30-38% ige Schwefelsäure, Wasserstoff

Beim Überladen der Batterien oder bei zu hoher Ladespannung kann hochentzündlicher Wasserstoff
entstehen, Gefahr der Knallgasbildung (explosionsfähiges Gemisch). Bei Zündung Verspritzen ätzender
Batteriesäure möglich.

genug der klugscheißerei  ;D

Gruß ZLS
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

nicogoder

Den Ort hab ich jetzt auch gesehen! kenn ich garnet! Habs gleich geändert!
Das Verdampfen des Inhalts hat tatsächlich was mit der Überspannung beim Laden zu tun! Ich hab die jetzt nochmal geladen! Mal schaun, was es morgenfrüh macht! Wenn er anspringt warte ich mal eine Woche ohne Erhaltungsladung! Dann sehen wir weiter! Hab ja im Winter Zeit zu testen und zu messen! Hätt ich net noch ein anderes Fahrzeug, das auf neue Ventilfedern wartet! Die müssen beide wieder funktionieren, wenn die Saison anfängt!