Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 16
  • Gesamt: 16

Zündverteiler

Begonnen von R5T2, 11 Januar, 2011, 19:53:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

#70
Hi,

vielleicht mag ja mal jemand auf die ZV-Verstellkurve von dwZ2 schauen? Links die gemessenen Werte, rechts die Sollwerte aus dem Handbuch. Jedes Mal natürlich Verteilerdrehzahl und Verteilerverstellung. Ich habe bei 2500 Umdrehungen leider nur 8,5° Verstellung, dafür ist dann aber noch nicht Schluss und die Verstellung geht munter weiter bis 3500 U/min und 11°. Ist das noch akzeptabel?

Die Unterdruckverstellung scheint auch nicht ganz ok. Bis 200 mbar geht gar nix, dann aber relativ linear 7° bis 500 mbar. Die Dose werde ich wohl zuviel gedrückt haben, oder sehe ich das falsch?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Unterdruckverstellung geht so problemlos. Der Bereich zwischen Standgas/Leerlauf und kein Unterdruck ist im praktischen Fahrbetrieb bedeutungslos.

Wenn die Anschlüsse nicht verpolt angeschlossen sind, ist da etwas faul.
Mit Stahlfedern ist eine solche Kurve eigentlich gar nicht möglich  :o

dondini

-
#72
-

godsey

Moin,

ich denke, er bezieht sich auf den Verlauf der Kurve am Anfang? Aber natürlich ist die Ablesegenauigkeit doch ziemlich bescheiden (prinzipbedingt!) und außerdem habe ich die Kurve auch noch interpoliert dargestellt.

Mich stört eigentlich eher, daß der Verteiler bis 7000 KW U/min verstellt, anstatt wie im Handbuch beschrieben nur bis 5000 U/min. 
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

ZitatDas musst Du näher erläutern
Mit normalen gewickelten Schraubenfedern ist die Federkennline normalerweise auf dem Diagramm eine Gerade.
Mit 2 verschiedenen Federn kann das Diagramm auch eine geknickte Gerade darstellen aber keinesfalls Kurven.

Solche Federkennlinien sind mit Gummi oder ähnlichen Produkten üblich.
Beispielsweise bei Anschlaggummis an Stossdämpfern.

Auch für einen Ducellier Verteiler sieht das Diagramm bedenklich aus :o

MacTwingo

Zitat von: godsey in 14 März, 2013, 08:07:42
Moin,

ich denke, er bezieht sich auf den Verlauf der Kurve am Anfang? Aber natürlich ist die Ablesegenauigkeit doch ziemlich bescheiden (prinzipbedingt!) und außerdem habe ich die Kurve auch noch interpoliert dargestellt.


...ich denke wenn Du die Interpolation nicht automatsich machen lässt, sondern die Punkte einzeln aufträgst und quasi von Hand die Gerade ziehst passt das besser. Excel trickst einen da leider ziemlich aus.
Nicht das ich Ahnung hätte, aber leider Erfahrung :-[ ;D
Wer später bremst, bleibt länger schnell...

Ragnolli

Zitat von: R5T2 in 14 März, 2013, 12:32:50
Mit normalen gewickelten Schraubenfedern ist die Federkennline normalerweise auf dem Diagramm eine Gerade.
Mit 2 verschiedenen Federn kann das Diagramm auch eine geknickte Gerade darstellen aber keinesfalls Kurven.

Solche Federkennlinien sind mit Gummi oder ähnlichen Produkten üblich.
Beispielsweise bei Anschlaggummis an Stossdämpfern.

Auch für einen Ducellier Verteiler sieht das Diagramm bedenklich aus :o

Da muß ich doch auch mal wiedersprechen!
Die Feder ist ein Kraftelement, das auf die Fliehkraft nach außen drängt. In die Zentripetalkraft-Formel geht die Geschwindigkeit quadratisch ein, also muß es eine Kurve werden, oder?

Und so schlecht finde ich das über eine mech. Fliehkraftverstellung auch nicht umgesetzt. Der Anschlag der Gewichte ist halt irgendwie außen nicht so definiert, wie das Sollverhalten.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Ragnolli

Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

dondini

-
#78
-

Ragnolli

OHHH, jetzt gibts wieder mit dem Rohrstock..... Ich dachte, daß wär ein für allemal vorbei!!!

zumindest haut er mir den quadratischen Zusammenhang nicht um die Ohren.....
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!