Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 28
  • Gesamt: 29

Bleiersatz

Begonnen von bigbird, 20 Januar, 2011, 13:46:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tunaps

E10 soll ja auch nicht das beste für die moderne Benzinschlauche sein, was soll man dan von den alten Leitungen bei unseren Autos denkes...

Das mit der Haltbarkeit ist doch kein Problem einfach machen wie der Michael.............................................................Tank lehhhhr fahren  :P :P :P :P :-*

Bin schon weg mein Freund  :-*

@Tunaps

r8220

Aber E10 sollte doch nicht unser Problem sein da es ja  nur Super und nicht Super Plus betrift!?!
Turbofever

godsey

Ich bin viel zu geizig um Super Plus zu fahren  ;D

Additive habe ich auch noch nie verwendet, muß allerdings zugeben, daß ich vor 4 Jahren einen Motorschaden hatte. Die geplatze Büchse lag aber eher am zu niederoktanigem Sprit als am fehlenden Additiv. Wobei sicher auch noch was anderes nicht gestimmt hat.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#13
-

bigbird

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Aber geahnt hatte ich es ja schon. Es scheint eine Glaubensfrage zu sein... ;D Wahrscheinlich genauso wie die Frage, ob 98 oder 100 Oktan, oder die Reifenfrage :D - siehe auch der entsprechende thread...
Ich werde es mit Tunaps halten und mal Bleiersatz verwenden, damit ich mir zumindest nicht später einmal Vorwürfe machen muss. Denn obwohl ich kein Schwabe bin, gebe ich ungern unnötig Geld aus. Aber die Kosten der Motorrevision der Fulvia schrecken mich noch immer.  :o So gehöre ich auch zu denen, die - wenn möglich - 100 Oktan tanken, auch wenn der Motorenbauer meinte, dass dann der Motor davon ausgehe, dass Weihnachten und Geburtstag auf einen Tag fielen... Wobei ich zugeben muss, dass ich einen Unterschied nicht feststellen konnte, noch nicht einmal zum normalen Super.
Und dank dem Hinweis von Daniel werde ich immer schön dafür sorgen, dass das Turbinenrädchen nicht zu kalt wird... 8)
Sobald ich entsprechende - hoffentlich positive - Erfahrungen gemacht habe, werde ich berichten.

Viele Grüße
bigbird

P.S. Ich werde es mit einem Bleiersatz von Liqui Moly versuchen, auch wenn das Fläschchen bei einem 93 Liter-Tank etwas lästig ist.

godsey

Da die Oktanzahl nur die Klopffestigkeit und nicht den Energiegehalt des Sprites bestimmt, wirst du auch keine Veränderung an der Leistung feststellen, wenn du Ihm 100 Oktan spendierst. Nur könntest du in dem Augenblick die Zündung noch um ein paar Grad früher stellen (oder die Verdichtung, oder den Ladedruck erhöhen). Dann hättest du theoretisch einen Leistungseffekt. Meßbar sicher, fühlbar?? Eher nicht.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Mein Dicker bekommt beim Tanken immer 'nen Schluck Bleiersatz.

Und zum Saisonende schütte ich noch eine Dose Injection Reiniger in den Tank.
Der Grund hierfür : "Schützt das gesamte Kraftstoffsystem vor Rost und Korrosion".  I hope so !!!
Turbofever

r8220

Brauchst du eigentlich noch Benzin oder fährst du nur mit Additiven?  :P
Turbofever