Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Ölfilter

Begonnen von godsey, 14 Juni, 2011, 19:31:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dondini

-
#10
-

godsey

Hi,

interessant wäre in dem Zusammenhang, warum es überhaupt einen speziellen Ölfilter von Renault für den Dicken gibt. Worin unterscheidet sich denn der Ölkreislauf unseres Motors von anderen C-Motoren?

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#12
-

R5T2

Zitatinteressant wäre in dem Zusammenhang, warum es überhaupt einen speziellen Ölfilter von Renault für den Dicken gibt
Der Filter wird nur bei Fahrzeugen von Renault verbaut die überdurchschnittlich viel mit Vollgas gefahren werden :o

Laut Dialogys => Renault 5 Turbo und Renault 4 ab 1983

Ragnolli

Zitat von: R5T2 in 18 Mai, 2012, 07:53:44
Der Filter wird nur bei Fahrzeugen von Renault verbaut die überdurchschnittlich viel mit Vollgas gefahren werden :o

Laut Dialogys => Renault 5 Turbo und Renault 4 ab 1983

Das erklärts doch! Das mit dem Vollgas beim R4 kann ich bestätigen. Und jetzt kriegen die gebrauchten Ölfilter vom Dicken noch ihr Gnadenbrot im R4.
Wenn das nicht Ideal ist!

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

#15
ZitatSeit 7/84 haben alle Renault Modelle M20x1,5
Keine Regel ohne Ausnahme ;)

Habe ich ein Auto gekauft das 1984 auf Halde produziert wurde oder mir falsche Oelfilter bestellt?

Letzte Woche habe ich meine bei Renault bestellten Filter auch bekommen. Ich habe gleich den ganzen Schweizer Lagerbestand aufgekauft 8)
5 Stück waren noch verfügbar.

Die Schachteln und Filter sind alle mit der Nummer 77 01 033 837 beschriftet.
Auf EINEM Filter steht riesengross 3/4-16 UNF. (MANN 467 401 58 117 , 402 , Made in Spain)
Auf den anderen ist ganz klein M20x1.50 aufgedruckt. (Made in france)
Neben dem Gewinde ist aber 3/4 eingeschlagen.

Die Gewinde sind bei allen 5 Stück 3/4" UNF

Haben die Franzosen irgendein Problem damit Gewinde zu bestimmen die in keiner AFNOR Dokumentation aufgeführt sind oder sind die jungen Leute einfach zu lange in der Schule gesessen und haben die Praxis aus ihrem Blickfeld verdrängt?
Zum Glück wissen wenigstens die Leute in der Produktion welches Gewinde da hingehört ;D

Gruss Martin