Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 11
  • Gesamt: 11

Ölfilter

Begonnen von godsey, 14 Juni, 2011, 19:31:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Moin,

ich hatt gerade einen Anfall von Großzügigkeit und dachte ich spendier der weißen Zicke mal neues Öl. Beim Ölfilter gingen die Probleme dann los...
Rausgeschraubt habe ich einen original Renault Purflux mit M20x1,5 Gewinde (leider die Nummer nicht notiert). In meiner Filterkiste lagen aber nur je ein Bosch und ein Mahle mit 3/4" Gewinde. Zuhause angekommen, wollte ich dann die Nummer vom PR1073 umschlüsseln und mir im Zubehör einen Filter für morgen bestellen. Witzigerweise schlüsseln sich alle 3 Nummern aus meinem PR in jede Menge Zubehörfilter um. Allesamt mit zölligem Gewinde! Hääää? Ich versteh jetzt gar nix mehr...

Wenn man das Originalteil von Renault bestellt, was bekommt man dann? Zöllig oder metrisch?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Joe005

#1
Hallo,

laut Umschlüsselung müsste es eigentlich ein Zoll Gewinde sein.
   
http://www.sogefifilterdivision.com/catalogues/FO/scripts/cat_fich_filtre.php?zone=IT&catalogue=PFX&lang=DE
TYP: LS495

Bist Du sicher, dass Du nichts verändert hast?

Joe005

godsey

Was ist nach 30 Jahren schon noch sicher...

Bewusst sicher nicht, aber eigentlich bin ich mir sicher, daß ich schon immer einen metrischen drin hatte.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oli W.

#3
Wie wäre es mit dem Motrio-Filter von Renault?

http://www.backenturbo.de/forum/index.php/topic,1057.msg6620.html#msg6620

Seit 7/84 haben alle Renault Modelle M20x1,5
Vom R5 GT Turbo sollte eigentlich auch passen, da der auch eine Rücklaufsperre hat.

Bist du denn sicher, das du nicht einen metrischen Filter auf ein zölliges Gewinde geschraubt hast?
Man merkt das beim draufschrauben kaum, da das zöllige Gewinde etwas kleiner ist und das Gewinde nicht beschädigt wird.

daniel ch

Für einen Originalen T1 oder T2 ist der richtig umgeschlüsselte Filter der 77 01 033 837 von Renault  ;)

godsey

Moin,

Olli hatte recht... Ich Trottel hatte den beim letzten Mal versehentlich einen metrischen Filter erwischt.

Der zöllige schlackert aber auch ganz schön auf dem Gewinde, so daß ich fälschlicherweise dachte der sei größer. 3/4 UnF entspricht aber ziemlich genau 19mm. Somit ist der Fall klar... Wenn zöllig drauf passt muss auch zöllig rein. Sollte bei einem späten T2 tatsächlich ein metrischer rein gehören, merkt man das, weil der zöllige nicht passt!

Danke

PS: Die Zubehördinger haben alle keine Rücklaufsperre, deshalb habe ich gerade ein paar originale bestellt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Um das Thema mal perfekt zu machen ich hab gestern nach 4000km und X Jahren  :-X einen Ölwechsel gemacht verbaut war ein Ölfilter 20x1,5 und der hat die 4 Jahre locken gehalten jetzt hab ich den 77 01 033 837 bestellt auf dem Gehäuse steht 20x1,5 und neben dem Gewinde ist 3/4 aufgestanzt was auch stimmt da eine Schraube 20x1,5 nicht passt. Also selbts Renault schreibt das Mass falsch auf den Filter.  :-\
Turbofever

Zeitlupenschrauber

Kann ich nur bestätigen ! 7701033837 passt !





LG. ZLS
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

dondini

-
#8
-

Oli W.

#9
Hi,

bei Ölfiltern gibt es zwei verschiedene Arten von Rücklaufsperren.
Die eine ist auf der Auslaufseite (Mittelloch) die andere auf der Einlaufseite (äußere Löcher).

Beide sind von außen nicht direkt zu erkennen. Wenn die Rücklaufsperre auf der Auslaufseite ist sieht man durch das Mittelloch die Federmembrane, die von dem Bypassventil kaum zu unterscheiden ist. Rücklaufsperre und Bypassventil sitzen hier hintereinander.

Bei den flachen Filtern wie sie im Turbo verbaut sind ist zu wenig Platz für diese beiden Bauteile hintereinander, deshalb ist die Rücklaufsperre hier auf der Einlaufseite. Dort ist eine Gummimembrane hinter den Löchern verbaut.
Die Rücklaufsperren öffnen ab einem Öldruck von ca. 150mbar.



Ich hab hier noch was gefunden:  Schnittbild auf Seite 8
https://www.mann-hummel.com/fileadmin/user_upload/service/catalogues/pdf/MH_Liquid_Filters_de.pdf