Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 22

Motorschaden dwZ

Begonnen von godsey, 06 November, 2011, 20:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Das Zickchen läuft derzeit wie ein Uhrwerk. Was noch stört, ist, daß der Motor beim Gaswegnehmen kurz fast abstirbt. Allerdings stabilisiert sich der Leerlauf dann sofort. Die wahrscheinliche Ursache habe ich auch gefunden:



Der gute Silikonschlauch kommt vielleicht mit Überdruck besser klar als das Original, Unterdruck kann er definitiv schlechter. Wie lang das Ding diese extreme Verformung mitmacht, kann ich nur spekulieren. Allzulang kann das aber nicht gutgehen.
Neue Originalschläuche hätte ich noch da, aber bei Zemp und Gujer haben die Teile ja syncron versagt, als der Ladedruck erhöht wurde.
Kennt jemand eine Quelle für Druck- UND Unterdruckerprobte Schläuche?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

#101
Hi,

Ich glaube der Hr. Schweizer fertigt auch Silikonschläuche nach Wunsch ! Nicht nur LLK   ;)
eine Kleinserie zu einen moderaten Preis dürfte bei dem relativ einfachen Schlauch kein Problem sein !

oder ihr baut http://s-r-p.com/shop/index.php/cat/c1704_Stuetzspiralen.html/XTCsid/35b0eca64c3de9e1d3a483a8831addc2 das mit ein  ::)

:-*

PS. ist das jetzt die DwZicke 1.0 oder 2.0 ?
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Ragnolli

Ring(e) drehen, reinstecken, Schelle drum!!!  ;)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Ist für die alte Zicke. Aber die Stützspiralen kannte ich noch nicht, das wird probiert. Allerdings hat der Schweizer nicht den richtigen Schlauch. Er hat nur die 45°  (eigentlich 135°) Schläuche, gebraucht würden aber 60° (eigentlich 120°)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

@ r8220

ZitatKannst du mir erklären wie ein aufgebocktest Auto fahren kann????   :o

ich meinte den
ZitatSchraubverweigerer
;)
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

meahb

genau wurde schon gesagt...einfach eine Drahtspirale in den Schlauch stecken...dann kann das nicht mehr passieren.
(Welch Überraschung, hab ich auch...:-))

:D
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

godsey

Zitat von: Zeitlupenschrauber in 15 August, 2012, 12:00:38
@ r8220


ich meinte den   ;)

Wie siehts aus, gibts die rote Innenausstattung noch? Fall ja, und der Zustand einigermassen ist, hätte ich starkes Interesse!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

Zitatgibts die rote Innenausstattung noch?

nur das Gestühl  ::)
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

godsey

Dann melde ich mal starkes Interesse an den Vordersitzen an. Sind die noch einigermaßen?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

#109
Das Zickchen nervt jetzt schon seit der TF im Elsass 2010 mit sporadischem Überhitzen. Auch zweimaliger Motorneuaufbau und mehrfacher Wechsel von Thermostat und Wasserpumpe haben daran nix geändert. 1000km läuft das Miststück wie ein Uhrwerk, dann plötzlich nach ca. 3 km nach einem Kaltstart schießt die Wassertemperatur auf 130° und die Zicke entledigt sich des verbliebenen Kühlwassers über den Ausgleichsbehälter. Nach gewissenhaftem Auffüllen und Entlüften ist wieder für 1000km Ruhe.

Nachdem ich heute mal wieder das Kühlsystem abgepresst habe, könnte die Ursache endlich gefunden sein: Der Kühlerschlauch am Entlüfterventil war bei 2bar Druck minimal undicht. Dadurch hat sich wohl sukzessive ein Luftpolster an der höchsten Stelle des Kühlsystems gebildet. Sobald das Niveau der Wasserpumpe erreicht war, kam die Umwälzung des Kühlwasser zum Erliegen und die Kiste wurde heiß. Besonders ärgerlich ist, dass ich den Schlauch in den letzten 3 Jahren mindestens 3 mal in den Händen hatte und trotz zweier neuer im Lager liegender Schläuche nicht erneuert habe. Wir Schwaben können halt nicht aus unserer Haut... Aber in dem Fall war Geiz eben definitiv nicht geil! ;)

Außerdem hat mich heute mal wieder das Luftpolster in der Wasserpumpe unter dem geschlossenen Thermostat geärgert. Zwar ist in den Thermostat ab Werk ein 0,8mm Löchlein gebohrt, was wohl das Entlüften erleichtern soll. Mir ist aber schleierhaft wie die Luft durch dieses kleine Löchlein strömen soll, in der Praxis tut sie es auch nicht. Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, habe ich ein 3mm Loch in den Thermostat gebohrt. Eine geschätzt 30 Sekunden längere Warmlaufphase ist mir das nun problemlose Entlüften allemal wert. (Den Trick habe nicht ich erfunden, Nissan macht das beim M9R Motor mit seinen 2 Thermostaten genauso. Die armen Renault Dealer kamen leider nicht in den Genuss dieser Innovation und mussten für teuer Geld eine spezielle Entlüftungsmaschine für den Motor kaufen) :-*
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS