Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Simmerring nachdrücken

Begonnen von Extrabreit, 27 Dezember, 2011, 18:54:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Extrabreit

Hallo Jungs,
nach meinem Desaster mit dem Getriebeeinbau letztens muß ich ja nun noch den rechten Simmerring etwas weiter reindrücken (denke ich zumindest)  Wenn ich die  Antriebswelle auf den Stumpf im Getriebe stecke, fehlen mir ca. 4 mm , bis die beiden Bohrungen für den Splint zueinander fluchten.
Aber irgendwie sie es so aus , als ob der Simmerring schon an seinem richtigen Platz sitzt. Wenn ich von oben auf das Getriebe schaue, schließt die äusserste Kante des Simmerrings bündig mit der Kronenmutter ab. Ist das richtig so, oder muß der Simmerring tatsächlich noch sooo viel weiter rein? Und kann ich dabei etwas kaputt machen? Irgendwie trau ich mich nicht so richtig da ran. Und von den Platzproblemen ganz zu schweigen.
Kann vielleicht jemand von Euch mal an seinem Getriebe nachsehen, wie weit der Simmerring da raus guckt? Bei mir sieht man zur Zeit so ca. 7mm von dem Ring noch rausgucken.
Ich krieg noch die Krise, habe auch echt keine Lust, nochmal alles wieder auseinander zu bauen.
Bin sowieso grad im Umzugstreß mit meinem ganzen Kram,zieh in eine andere Halle.
Vielleicht wisst ihr ja was.

LG Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

tunaps

Also,

So weit ich mich errinnere sitzt der Siemenring schon im getribe drinn. Hab ein ausgebautes Getriebe liegen versuche mal ein paar Fotos zu machen gellllllll  !!!!!!

Bin gleich zurück

@ Tunaps

tunaps

Fotos kommen,

Also die Siemenringe sind schon mit der Kronnenmutter bündig!. Deine Welle muss einfach in diese äussere Lippe rein gleiten!

Fotos kommen jetzt

@ Tunaps

tunaps
















Hoffe ich konnte Dir dienen.

Für mich müsstest du mal sicher stellen das deine Welle in den Siemenring passt dann geht doch ganz von alleine. Mach mal ein wenig fett an deine welle und versuch die zu drehen beim herreinschieben.

Ansonsten frag den Tunaps der kriegt alles .... :P :P :P :P :P

@ Tunaps


dondini

-
#4
-

Extrabreit

Hallo Tunaps,
danke schön für deine schnelle Hilfe bzw. die Bilder. Die linke Seite passte ja sofort, nur die rechte Seite - da hängts. Aber so wie ich jetzt auf deinen Bildern gesehen habe , muß der Simmerring ja anscheinend doch noch um einiges nach innen gedrückt werden. Auf einem Bild sieht man ja, das der Ring INNEN an die Zacken von der Kronenmutter ragt. Bei  mir schließt er AUSSEN mit den Zacken ab.
Na , mal gucken. Muß mir morgen irgendwas bauen, wie ich den Ring eindrücken kann. Habe  keinen richtigen Platz, weil die Antriebswelle rechts ja noch im Radträger montiert ist.

Nochmal Danke.
LG Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

Extrabreit

@ dondina, ja - genauso, wie es auf deinem unteren Foto sieht es bei mir auch aus. Danach wäre der Simmerring ja doch weit genug drin  :o Komisch, da ist doch irgendwas faul. :'(
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

tunaps

Hallo Volker

Zum beachten ist auch das wenn dein Splint nicht reinpasst dreh mal das Rad dan um 180° meistens passt es dann.

Anscheinenden hat man mir gesagt das der Splint nur von einer seite reinpasst.

@ Tunaps

tunaps

@ Dondini,

Kann es sein das dein Siemmenring höher ist von der Lippe her. Ist es einer von original Renault oder Alpine? Von der Farbe her sind die schon unterschiedlich???

hab gerade nachgeschaut und noch Alpine original Teil in schwarz gefunden. Die braunen wurden in Frankreich aber auch verbaut und kommen von 309 Diesel von Peugeot. Haben die selben masse glaube ich nur innen ein mm enger.

41mm statt 42 mm weil die die Dichtheit wohl besser sicherten und ich glaube zwei Lippen haben.

@ Tunaps   

Extrabreit

#9
@ tunaps, ja - das hatten wir letztens ja auch schon versucht. Der Splint paßt nur auf einer Seite, weil die Bohrungen leicht aus der Mitte versetzt gebohrt sind. Aber wir bekommen die rechte Welle garnicht erst so weit drauf gesteckt. Wenn man durch die Antriebswelle guckt, kann man sehen, das noch etwa 4 mm fehlen bis die beiden Bohrungen übereinander wären.
Ok, ich probiers morgen nochmal. Hab echt bald keinen Bock mehr da drauf.
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???