Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 21
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 18
  • Gesamt: 18

Simmerring nachdrücken

Begonnen von Extrabreit, 27 Dezember, 2011, 18:54:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oli W.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind der rechte und der Linke Simmerring doch verschieden, richtig?
Ich meine die beiden Durchmesser sind gleich, nur die Tiefe ist anders.
Nicht wenn die seitenverkehrt eingepresst wurden.

Extrabreit

Oli, du machst Quatsch, ooooder?????? Echt? sind die beiden Simmerringe unterschiedlich??
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

joe

Zitat von: Oli W. in 27 Dezember, 2011, 21:34:30
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind der rechte und der Linke Simmerring doch verschieden, richtig?
Ich meine die beiden Durchmesser sind gleich, nur die Tiefe ist anders.
Nicht wenn die seitenverkehrt eingepresst wurden.
Die Simmerringe sind rechts und links identisch. Grüsse, Joe.
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Oli W.

Ok, ich mußte meine auch schon erneuern und ich meine, es waren zwei verschiedene.
Ob das so gehörte, oder meine eigene Idee war wußte ich nicht mehr.

Extrabreit

Übrigens , meine Simmerringe sehen auch noch ein wenig anders aus. Sie haben einen Blechring, den man von vorne erkennen kann, und eine Art Staubmanschette aus Filz oder so.
Jens hatte sie mir damals besorgt. Ich denke schon, das es die richtigen sind,oder?
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

tunaps

7703087136 ref renault kommt von alpine v6 gt oder auch R30 mit 3 Lippen

42x58x16


@ Tunaps

R5T2

Da scheint die Auswahl aber gross zu sein, ob alle passen?

Ich habe für beide Seiten die mit der Nummer 77 030 871 88 geliefert bekommen. ( Paulstra IEWLVS 42x58x9/16 FPM)

dondini

-
#17
-

Extrabreit

#18
Halleluja - es ist vollbracht !!!!
Nach endlosen Überlegungen , (und auch, weil ich von Natur aus faul bin ;)) habe ich dann Schlußendlich doch noch einen einfachen Weg gefunden , den zu weit rausstehenden Simmerring reinzudrücken .(natürlich OHNE das Getriebe noch mal wieder ausbauen zu müssen)
Ragnolli hatte mir zwar ein geeignetes Werkzeug dafür zur Verfügung gestellt, aber ohne die Antriebswelle noch auszubauen hätte das auch nicht funktioniert.
Zu guter Letzt habe ich dann einfach die Antriebswelle auf den Stumpf aufgesteckt, bin dann neben das Auto in den Radkasten gekrochen, und habe die Welle dann so ca. 3 cm auf mich rausgezogen (so das sie immer noch auf der Verzahnung saß) und sie nun mit ca. 8 - 10 kurzen , heftigen Stoßbewegungen immer wieder Richtung Getriebe gestoßen. Nach gut 10 Sekunden war der Spuk vorbei, und ich konnte die Antriebswelle nun weit genug aufschieben , bis die beiden Bohrungen für den Sicherungssplint genau fluchteten.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, wie lange die neuen Simmerringe dicht bleiben .
Könnt ihr mir noch einen Tipp für ein geeignetes Getriebeöl geben? Ich glaube nämlich, das es das Öl, was Renault damals empfohlen hat, mittlerweile gar nicht mehr gibt. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon gute Erfahrungen mit irgendeinem anderen Produkt gemacht.

@ tunaps - das war doch jetzt so , wie du es gemeint hast oder??? :D

LG Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

tunaps

 ;) ;) ;) ;) ;) ;) Siehst du ......ging doch  ;) ;) ;)

hast du nachgemessen dass du den Siemmenring auf der entgegen gesetzte Seite nich raus geschoben mit deinen Stossbewegungen.... :o :o :o :o :o :o könnte doch auch mal passieren....

Gute nacht nicht zu viel grübeln, ..... :-* :-* :-* :-* :-*

@ Tunaps