Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 341
  • Gesamt: 341

Kraftstoffspeicher

Begonnen von The Stig, 04 Februar, 2013, 12:55:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The Stig

hallo Zusammen :)

...hat einer von Euch die Bosch Nummer für den Kraftstoffspeicher?

...hab nix gefunden....

...dankeschön :)

TF Sieger 2014 und "Herr der Ringe"

Ragnolli

hier steht sie drin:
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Turbo-Lotho

Hallo STIG,

DRUCKSPEICHER BoschNr. 0438 170 010    Renault 5 Turbo
   
DRUCKSPEICHER BoschNr. 0438 170 021 = BMW Nr. 16 12 11 20 432, BMW E21, 323i



Beschreibung DRUCKSPEICHER 0438 170 021 :

Arbeitsbereich 2,4 bis 1,7 bar
Speichervolumen 40cm³
Anschlußgewinde für Zulauf M16x1,5 und Ablauf M14x1,5
Leckanschluß
Mit Füllventil
166,09€, (Stand 15.12.2011)

Ich hab mir den Druckspeicher 0438 170 021 von BMW besorgt.

Grüße
Lothar
Turbofever

The Stig

...vielen Dank, wenn ich Euch nicht hätte :)

...klasse :)
TF Sieger 2014 und "Herr der Ringe"

Zeitlupenschrauber

Hi @ All

Bosch probt momentan einen Zwergenaufstand  ;D

seit kurzen gibt es einen offiziellen Ersatz für den Orginal Druckspeicher 0 438 170 010

momentant findet noch ein Test statt, ob das lilliput Teil auch wirklich funktioniert  ;D
sobald die Kraftstoffleitungen des Test Fahrzeugs von einen begnadeten Mechaniker in Bayern wieder instandgesetzt wurden  ;)


^-^
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

godsey

#5
Zitat von: Zeitlupenschrauber in 19 Juli, 2013, 22:06:14
Hi @ All

Bosch probt momentan einen Zwergenaufstand  ;D

seit kurzen gibt es einen offiziellen Ersatz für den Orginal Druckspeicher 0 438 170 010

momentant findet noch ein Test statt, ob das lilliput Teil auch wirklich funktioniert  ;D
sobald die Kraftstoffleitungen des Test Fahrzeugs von einen begnadeten Mechaniker in Bayern wieder instandgesetzt wurden  ;)


^-^

Hi,

ich hab das Problem auch schon mit dem begnadeten Schrauber diskutiert. (die Leitungen habe ich gestern weggeschickt) Standardmäßig wurden von Bosch Speicher mit 20ccm Volumen vorgesehen. Im R5 Turbo wurde ein Speicher mit 40ccm verbaut, was laut Bosch-Kennliste eine Sonderbauform darstellt. Da liegt die Vermutung nahe, dass das wohl ein Grund haben wird!
Nun ist Bosch nicht mehr in der Lage den 40ccm Speicher zu liefern und plötzlich, hihi, war ja alles nur Spaß, reicht der 20ccm Speicher. Die Firma ist echt nicht mehr das, was sie mal war!

Wer das Teil einbaut, sollte sich nicht wundern wenn sein Fahrzeug unter ungünstigen Umständen nicht anspringt!

z.B.: Das Fahrzeug läuft eine Weile im Stand bei 35° Außentemperatur, wird abgestellt und genau nach 5 Minuten und 36 Sekunden, wenn die Stauwärme im Motorraum am grössten ist gestartet. Bzw. versucht... ;)

Meine Zicke macht genug Probleme, als daß ich Ihr auch noch welche einbauen müsste!

Das Argument wird schon irgendwie gehen, lasse ich nicht gelten, solange auf dem Markt mit etwas Suche auch noch brauchbare Teile aufzutreiben sind!

Just my two cents!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

Irgendwie muss ich dem Zickenbändiger mal recht geben  >:D
warum baut man damals laut Kennliste ca 50 Verschiedene Druckspeicher , wenn man ca. 30 Jahre später für ca. 10 verschiedene von damals, heute "einen" dafür als Ersatz anbietet  :o


^-^
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Zeitlupenschrauber

Info zum weiteren Suchen  ::)

Laut Kennliste Bosch 0 438 170 010

ist er für Audi-NSU (Handel) 
Arbeitsbereich 2,4 ... 1,7 bar Speichervolumen 40cm³ Anschlußgewinde für Zulauf M16x1,5 / Ablauf M14x1,5 mit Leckanschluss
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Ragnolli

Zitat von: Zeitlupenschrauber in 20 Juli, 2013, 11:23:46
Irgendwie muss ich dem Zickenbändiger mal recht geben  >:D
warum baut man damals laut Kennliste ca 50 Verschiedene Druckspeicher , wenn man ca. 30 Jahre später für ca. 10 verschiedene von damals, heute "einen" dafür als Ersatz anbietet  :o


^-^

Ganz einfach: weil Bosch damals so schlau war und jedem PKW-Hersteller einen anderen Druckspeicher entwickelt hat, und die dem Bosch geglaubt haben, dass das nötig ist, weil die Spezifikation sich minimal unterscheidet.

Und HEUTE ist Bosch so schlau, die verschiedenen Produkte zusammenzufassen, um die Marge im Klassik Bereich zu optimieren......
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Extrabreit

Ich konnte sowieso nie verstehen, warum es so viele verschiedene Druckspeicher gab/gibt. In den diversen KFZ, die damals eine K-Jetronic verbaut hatten ,sind doch zum größten Teil identische Einspritzdüsen und andere Bauteile verwendet worden. Sogar die Drücke/Werte des Systemdrucks und Steuerdrucks sind bei den anderen Fahrzeugen identisch gewesen.
Dann warten wirs mal ab...
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???