Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 711
  • Neueste: NielsW
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.013
  • Themen insgesamt: 3.891
  • Heute online: 28
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Ausflug Histoire&Collection Flins

Begonnen von tempusfugit, 14 November, 2013, 23:13:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tempusfugit


tempusfugit

Zitat von: R5T2 in 17 Januar, 2008, 20:33:49
Hallo meahb
Danke für die gute übersetzung

Ich war bisher der Meinung der Motorblock habe die gleiche Höhe wie am R5A, betreffen die 1.5 mm nicht den Zylinderkopf  ???

Gruss Martin

hee, voll erwischt, schreibst oder sprichst auch französisch?

Ich brauch Unterstützung in franz.

MacTwingo

#62
...hier sind noch ein paar Bilder zu dem R4 8)

Irgendwo gab es auch noch einen schönen Bericht über den Aufbau von dem Wagen, finde ich aber gerade nicht :-[

Wer später bremst, bleibt länger schnell...

meahb

Zitat von: tempusfugit in 26 November, 2013, 23:07:52
hee, voll erwischt, schreibst oder sprichst auch französisch?

Ich brauch Unterstützung in franz.

...weder noch...
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

R8221

Der Motor vom R4 war aus dem R5 Alpine Turbo Production geliehen...
Suche T1 Doppelradiokonsole mit passender Schaltkonsole und schwarze T1 Heckablagengurte.


tempusfugit

Moteur et boîte de vitesses
Provenance : Renault 5 Turbo en configuration Championnat de France véhicules de Production 1983 (pilote Jean Ragnotti).
Puissance : 290 ch.
Emplacement : idem au moteur d'origine.
Boîte de vitesses : spécifique sur base de boîtes de vitesse de Renault 21 Turbo et de Renault 25 GTX.
Freins : Renault 25 (AV) et Clio 2 (AR).

daniel ch

Zitat von: tempusfugit in 25 November, 2013, 23:50:34
So, jetzt brauch ev. Daniels (Daniel.ch) Hilfe oder sonst jemand, der Franz. spricht.

da gibts eine Hélène Galzin, Projekt "Bewertung historisches Erbe von Renault"

oder

Werkstattleiter Histoire & Collection Jean-Louis Le-Tohic

oder

Manager Histoire & Collection Hugues Portron


das ganze liegt bei Aubergenville, warum das dort Flins heisst, weiss ich auch nicht.

Suche noch die Tel.-Nr raus, vielleicht find ich etwas


Nur schon um vorzuwarnen mitkommen tue ich nicht....

Aber da mal schreiben kann ich schon...

http://fr.renaultclassic.com/

renault.classic@renault.com



tempusfugit

Wow, super Daniel.

Vielleicht erhälst von Renault ein positives Feedback, ein Versuch wärs Wert.

Warum willst nicht mitkommen? Warst Du schon dort?

Also wir sagen Dir mal vorerst danke.

René

daniel ch

Zitat von: tempusfugit in 02 Dezember, 2013, 20:43:41
Wow, super Daniel.

Vielleicht erhälst von Renault ein positives Feedback, ein Versuch wärs Wert.

Warum willst nicht mitkommen? Warst Du schon dort?

Also wir sagen Dir mal vorerst danke.

René

Versuchen kann man es, aber ich denke die Chancen sind gegenüber von vor 5 Jahren auf quasi O gesunken....

In anderen Foren schreiben selbst Renault Händler hätten bei Anfragen als Firmenevent eine Absage erhalten...

Zudem werden die Folien kaum gehoben man kann nur durchlaufen und nichts genauer anschauen. Könnte enttäuschend sein....

Nein, ich war noch nie da und mitkommen will ich nicht weil ich keine Zeit habe...

Das Buch soll gut sein und alle Fahrzeuge ohne Folie zeigen...






tempusfugit

Probier im Mail zu erklären, dass wir natürlich einen Obulus leisten werden.

Ich denk, 30-40 Personen bringen wir zusammen, jeder wirft 40-60 Euro in den Kessel und die Kosten für den Lohn des Fundus-Chefs, Emailverkehr,  Beleuchtungskosten usw. wären somit sicher gedeckt.
Auch eine eventuelle Verpflegung dort wird jeder selbst übernehmen.

Ich denk, denen gehts nicht mal ums Geld. wie Hubsy schon meinte:

Zitat von: lecar5 in 15 November, 2013, 20:13:52

'Problem' am Patrimoine war damals, und ich vermute, dass es heute noch immer so ist, dass Lokalität nicht die gesetzlichen Auflagen öffentlicher Gebäude mit Fluchtwegen, Toiletten, Behinderteneingänge etc. entspricht. Es war damals in den ehemaligen Montagehallen untergebracht. Heute ist es an sich nicht anders, es ist auf dem Werksgelände in Flins in einer Nebenhalle.